Beiträge von just2dun

    Nachimpfungen erhöhen den Titer nicht. Und jeder messbare Impftiter zeigt an das die Impfung wirksam ist. Nachzulesen bei WSAVA oder diversen Studien.

    Ich habe neulich durch Zufall einen Züchter gefunden, der einen Wurf mit brauner Großspitzhündin und buntem Rüden hat mit 0% IZ. Die Welpen sind alle schwarz mit weißen Abzeichen und Braunträger, laut Züchter. Klang soweit alles durchdacht, alle Hunde waren auf alles mögliche untersucht, der Züchter ist aber im IHV. Dieser ist doch meiner Erinnerung nach eher umstritten, oder? Klingt das nach einem vernünftigen Züchter für euch oder eher nicht?

    Ich beschäftige mich jetzt seit Herbst mit den Linien der Großspitze und bin mir inzwischen SEHR sicher, dass hier kein FCI Großspitz einziehen wird. Zum einen, weil ich die Farbreinzucht auf keinen Fall unterstützen möchte und zum anderen, weil ich keinen Hund brauche, der bei irgendwelchen Shows abgeräumt hat (im schlimmsten Fall eine lebende Plüschkugel ist) und gleichzeitig gar nicht mehr weiß, dass seine Ahnen einst Wachhunde waren.

    Ich brauche einen Hund, der eigenständig wacht, seine Familie liebt, Fremden gegenüber misstrauisch ist (zumindest wenn kein ihm bekannter Mensch vor Ort ist), möglichst nicht jagt (außer Nager) und ein entspanntes Gemüt hat. Keinen jagenden Plüschball, der jeden Menschen begrüßt, der ihm entgegen kommt und glaubt, wenn er bei jedem Geräusch bellt, ist er ein Wachhund.

    Ich bin mir sicher das man sowohl im VDH/DSp als auch in den Dissidenzverbänden einen typischen deutschen Spitz mit akzeptablem IZK bekommen kann.

    Genauso kann man andersrum auch in der Dissidenz Würfe finden die ich nicht haben wollen würde.

    Ob die Zuchtordnung in der Dissidenz "besser" ist weiß ich nicht. Aber auch dort gibt es Würfe mit hohem IZK. Und wenn eine Hündin 7 Würfe hat finde ich das sowohl für die Hündin als auch für die Zucht nicht optimal. Um wirklich "besser" zu sein dürfte sie das nicht nur auf dem Papier.

    Und auch im VDH/DSp sind die Zuchthunde nicht automatisch Showplüschkugeln. Für die ZZL brauchts m.W. 2 oder 3 SG.

    Mein Resümee daraus ist sich den Züchter und die Hunde, zumindest die Hündin gut anschauen und nicht blind aus dem Verband kaufen.

    Wir haben 21°C und Sonne und es war Tinka schon anzumerken, dass das schon nicht mehr ihre Temperatur ist. Sie war viel am Hecheln und hat direkt Schatten gesucht, als wir kurz stehen geblieben sind.

    Das kann echt heiter werden im Sommer. Sie tut mir jetzt schon leid.

    Wenn es eine Kurzhaarvariante beim Spitz gäbe, würde ich die sofort nehmen :D... Marktlücke ...

    Buhund

    Westgotenspitz

    Lundehund

    Norrenbottenspitz

    Finnischer Rentierhund

    Was ist mit dem norwegischen Buhund? Mittelspitzgröße, kurzfelliger, aber ein typischer Hofhund.

    Weiß allerdings nicht, wie es mit Züchtern aussieht.

    In Deutschland gibt es aktuell keinen Züchter. Wenn dann müßte man wieder in den Niederlanden oder DK oder noch weiter nördlich schauen.

    Allerdings ist der Buhund eher noch etwas größer als der Islandhund und damit auch tendenziell eher schwerer.