Westgotenspitz ist einfacher.
Beiträge von just2dun
-
-
Wenn er wieder fit ist, werden wir Parvo aber komplett nochmal von vorne Grundimmunisieren.
Wenn er jetzt an Parvo erkrankt und genesen ist, braucht es keine Nachimpfung und schon gleich gar keine neue Grunimmunisierung. Immuner als Immun geht nicht.
-
-
-
Ich bin über einen Gendefekt beim Malinois gestolpert.
Welpensterben beim Malinois. Vet. Bern.
-
Warum darf das nicht sein? Für die Umwelt wäre das nun keine Riesenproblem.
Der Umwelt oder ich nenns mal Erde ist so ziemlich alles wurscht. Ob wir die Regenwälder abholzen und diese Gebiete in Wüste verwandeln, ob es bei uns Vielfalt gibt oder nicht, ob wir uns in den nuklearen Winter bomben. Der Erde ist das egal. Sie wird weitermachen und in 50.000 oder 1.000.0000. Jahren wird sie via evolution neues Leben, neue Vielfalst geschaffen haben. Und wenn nicht ist es der Erde auch wurst ob sie nur als Steinklumpen durchs Weltall segelt.
Leider haben wir, Die Menschheit keine Millionen Jahre um auf eine Neue Welt zu warten.
Und die Weiden werden dann halt anders genutzt - erfahrungsgemäß gehen die dann in die Landwirtschaft und da werden dann Felder draus.
Das was bewirtschaftbar ist wird Acker, der Rest bliebe brach und würde mit der Zeit verwalden.
-
Nett, wie die Bärchen die Isomatte fachmännisch hingerichtet haben.
-
Das könnte vielleicht auch zyklusabhängig sein Rappelina. Da haben Hündinnen doch auch Phasen, wo sie ab- oder aufhaaren (meine Mädels sind kastriert, deshalb kann ich dir gerade nicht sagen wann sie was tun. Vor der Läufigkeit abhaaren? Oder direkt danach?). Vielleicht hat sich das bei euch mit dem normalen Fellwechsel überschnitten.
Guter Einwand , könnte theoretisch natürlich sein. Also sie war über Weihnachten läufig und seitdem nicht mehr
ich warte einfach mal ab, vllt wirft sie ja auch nochmal etwas Fell ab...
Meine Islandhündinnen haaren vor der Läufigkeit auf und nach der Läufigkeit ab.
In der Scene gibt es das geflügelte Wort das sich die Hündinnen für den Rüden das Hochzeitskleid anziehen. Ich hatte schon Nacktmulle im Januar bei -20°C und Pret-a-Porter im Hochsommer bei 35°. Das Abhaaren beginnt so ca. um den theoretischen Geburtstermin und mit 3 - 4 Monaten nach Läufigkeit sind sie nackt.
Eigentlich dachte ich das das bei allen Hunden mit doppellagigem Fell so wäre, bin aber von Spitzbesitzern aufgeklärt worden, das zumindest Ihre Hunde vor der Läufigkeit abhaaren und nach der Läufigkeit aufhaaren.
Was mich eben auch irritiert, da Kastratenfell ja dann struppig werden müsste
Nicht unbedingt. Es kann weicher werden, filzt leichter, verliert die wasserabweisende Funktion, wird dicker da mehr Unterwolle....
-
Wie sieht denn der Stengel aus - Spargelkraut könnte es auch sein.
-
Nachdem das Video der HRFÍ mehrfach in den unendlichen Weiten des I-Netzes verschwunden ist, ist es bei Iceland Naturally (FB) wieder auf englisch und eingebettet in einen Bericht mit weiteren Infos, aufgetaucht.
Ich hoffe mal da bleibts jetzt.