Beiträge von just2dun

    Wer einen grundsätzlich freundlichen, aufgeschlossenen Hund der gerne unterwegs und draussen ist, mit dem man viel anfangen kann, aber nicht unbedingt Hundesport machen muß, darf gerne auch an den Islandhund denken.

    Allerdings ist er mit -+ 42 bis 46 cm und +-15 kg kleiner und leichter als gewünscht. Und sie können laut sein. Ohne Erziehung sogar sehr.

    Den Haix-Werksverkauf kann ich echt empfehlen, da hab ich meine her. Aber ich glaub, die haben nur in Mainburg in Bayern nen Werksverkauf...

    Ja, Werksverkauf gibt nur in Mainburg. Mein Vorteil, ich arbeite gleich ums Eck. Aber es ist nicht weit von der A93 A9.

    Und die bieten sogar einen Reparaturservice an, tauschen auch die komplette Sohle solange der Oberschuh in Ordnung ist und das finde ich super.

    Für die ganzen hochwertigen Schuhe gibts Reparaturservice. Nachfragen lohnt immer.

    Ich komme gut mit den Renegade von Lowa, Schuhen von Meindl und Haix klar.

    Alle 3 sind nicht billig, aber ich komische Füße und kann nicht mit allem Laufen. Und Ständig Schuhe wegen Blasen ausmustern kommt auf Dauer auch teuer.

    Wenn das bei dir nicht der Fall ist, könntest du einfach bei Outdoorgeschäften schauen, was die im Angebot haben. Haix und Meindl haben auch Outletverkäufe.

    Als preiswert und gut wurde schon mehrfach Decatlon empfohlen.

    Ja aber nicht alle Laender haben dieses System. Norwegen hat das z.B. nicht (meine ich). Man koennte das schon aendern...

    In anderen Laendern bescheinigt der TA den Zahnstatus, Hodenstatus und grobe aeusserliche Merkmale und das wird dann für die ZZL anerkannt.

    Will der VDH vermutlich eher nicht. Fragt sich nur, wie happy er ist wenn Ausstellungen immer schwerer durchzufuehren sind..

    es gibt eine Reihe Rassen die für die ZZL keine Ausstellungen brauchen. Natürlich muss es nicht so sein wie aktuell. Aber irgendwie wird man immer auf die eine oder andere Art und Weise den Formwert bewerten.

    Meinetwegen könnte der TA noch den Zahnstatus und die Hoden bescheinigen. Mehr aber nicht. Zumindest mein Jökull war der erste islandhund den meine TA zu Gesicht bekommen hat. Von so jemanden möchte ich auch nicht bewertet werden.

    Was hat ein Ausstellungsergebnis damit zu tun, ob der Hund dem Rassestandard entspricht? Und warum brauch ich davon direkt mehrere? Und wieso müssen die sich direkt im SG oder gar V bewegen?

    Mal rein hypothetisch, wenn ich mit einem Dackel auf eine Akita Ausstellung gehe, sollte der weder ein V noch ein SG bekommen. Weil ein Dackel eben kein Akita ist.

    Bei allen Rassen (von denen ich es weis!) ist zur Zucht einzig ein (bzw. 2) SG, bei einigen auch ein (bzw. 2) G nötig.

    Ausstellungs-Ordnung

    Ausstellungs-Ordnung Stand: 26.04.2015 eingetragen beim AG Dortmund am 29.3.2016 7

    § 15 Formwertnoten und Beurteilungen

    Bei allen Rassehunde-Ausstellungen können folgende Formwertnoten vergeben werden:

    Vorzüglich (V)

    Sehr Gut (SG)

    Gut (G)

    Genügend (Ggd)

    Disqualifiziert (Disq)

    VORZÜGLICH darf nur einem Hund zuerkannt werden, der dem Idealstandard der Rasse sehr nahe kommt, in ausgezeichneter Verfassung vorgeführt wird, ein harmonisches, ausgeglichenes Wesen ausstrahlt, von großer Klasse ist und eine hervorragende Haltung hat. Seine überlegenen Eigenschaften seiner Rasse gegenüber werden kleine Unvollkommenheiten vergessen machen, aber er muss die typischen Merkmale seines Geschlechtes besitzen.

    SEHR GUT wird nur einem Hund zuerkannt, der die typischen Merkmale seiner Rasse besitzt, von ausgeglichenen Proportionen und in guter Verfassung ist. Man wird ihm einige verzeihliche Fehler nachsehen, jedoch keine morphologischen. Dieses Prädikat kann nur einem Klassehund verliehen werden.

    GUT ist einem Hund zu erteilen, welcher die Hauptmerkmale seiner Rasse besitzt. Die guten Eigenschaften sollten die Fehler überwiegen, so dass der Hund als guter Vertreter seiner Rasse angesehen werden kann.

    GENÜGEND erhält ein Hund, der seinem Rassetyp genügend entspricht, ohne dessen allgemein bekannte Eigenschaften zu besitzen oder dessen körperliche Verfassung zu wünschen übrig lässt.

    DISQUALFIZIERT erhält ein Hund, der nicht dem durch den Standard vorgeschriebenen Typ entspricht, ein eindeutig nicht standardgemäßes Verhalten zeigt oder aggressiv ist, mit einem Hodenfehler behaftet ist, eine Kieferanomalie aufweist, eine nicht standardgemäße Farbe- oder Haarstruktur besitzt oder eindeutig Zeichen von Albinismus erkennen lässt.
    Dieser Formwert ist ferner dem Hund zuzuerkennen, der einem einzelnen Rassenmerkmal so wenig entspricht, dass die Gesundheit des Hundes beeinträchtigt ist. Mit diesem Formwert muss auch ein Hund bewertet werden, der nach dem für ihn geltenden Standard einen disqualifizierenden Fehler hat.
    Der Grund für die Beurteilung "DISQUALIFIZIERT" ist im Richterbericht anzugeben