Und überall wo der Staat meint mitmischen zu müssen, kann ich zumindest keine großartige verbesserung feststellen.
Beiträge von just2dun
-
-
Wir hatten schon Klo, Badewannenablauf und Waschbeckenablauf Pinkler. Und ich fand und finde es praktisch. Mit a weng Wasser nachspülen - fertig.
-
Vielleicht haben wir in ein paar Jahren ähnliche Versicherungszahlen wie in den nordischen Ländern oder in England. Dr. Rückert nennt da erstaunlich hohe Zahlen. Wenn es dort geht und auch leistbar ist, warum bei uns nicht?
Ich könnte mir vorstellen das die GOT die Versicherungsbereitschaft deutlich erhöht. Klar, das Geld für die Versicherung muß da sein, das ist aber bei vielen Dingen so für die man sich freiwillig entscheidet, und Haustierhaltung ist ein freiwillig übernommener Luxus.
Ob das so ersterbenswert ist? Wenn alle Behandlung über die KV läuft, klingt ja erstmal toll, aber die KV hat dann auch großes Mitspracherecht was wie behandelt wird.
Kalles KV wuerde mich 1800 Euro im Jahr kosten.
Was ist das denn für eine Vesicherung?
Ich habe recherchiert und würde für Mojas Versicherung mtl 38 € zahlen, ohne Selbstbeteiligung und eine hohe Abdeckung.
Wir haben für diese Mäusegeschichte bisher schon 1400€ gezahlt. Die TÄ, die uns empfohlen wurde, entpuppte sich als nicht so toll und wir zahlten bisher für eine Behandlung, die null Erfolg hatte. Am Donnerstag fahren wir zu einer anderen Dermatologin, die wirklich gut sein soll. Da hätten wir eine KV jetzt schon gebraucht
Hättest du noch das Recht eigenmächtig den TA zu wechseln?
-
Nochmal wegen meinen Frostbeulen: Die haben schon so ziemlich alles durch, leider.
Ist sie normalgewichtig oder eher zu dünn?
Wechselwarme Fußbäder, Kneipp. Bürstenmassagen. Das bringt eher langfristig was.
Wollfilzhausschuhe oder Lammfellhausschuhe, die massieren die Füße.
https://www.naturfellparadies.com/hausschuhe?gcl…ASAAEgKOjfD_BwE
https://www.waschbaer.de/shop/damen/sch…indologic=false
-
dafür habe ich Birkis
-
Ist bei Pferden im Prinzip nicht groß anders- wenn in Panik, ist es ziemlich egal was da steht- ausser vielleicht noch fester Pferch, wo Pfosten richtig tief eingebuddelt und ggf betoniert sind. Da sind ja locker etliche Tonnen in Bewegung, bei Kunden haben die ein 1m einbetoniertes Weidezauntor einfach umgenietet. Vor dem Hintergrund sollte das Material was verbaut ist am Ende einfach möglichst wenig Verletzungsgefahr bieten. In Brandenburg wollten die Wolfsberater im Zuge der Förderung für Pferdeweiden, gerne Winkelstahlpfähle. Seh ich persönlich in dem Zusammenhang Wolf sehr kritisch, weil einfach hohe Verletzungsgefahr. Dann lieber Glasfieber.
In einer Reportage über Pferde die direkt an einer AB standen und unter keinen Umständen ausbrechen durften war die Aussenumzeunung mit 2m hoch Leitplanken. Hat sicher ein Vermögen gekostet und Wolfsicher ist es trotzdem nicht. Allerdings war das noch zu Zeiten wo Wölfe in Überlegungen keinerlei Rolle spielten.
-
ok zurück zum Thema. Ich habe mir überlegt zur European Dogshow zu fahren. War da schon mal jemand, oder hat für nächstes Jahr gemeldet? Aktuell scheitert es an einer Unterkunft mit drei Hunden. Ich würde gerne den ersten Meldeschluss mitnehmen. Sonst wirds mit 3 Hunden und 3 Ausstellungen schon fast zu teuer.
Ausstellungen sind teuer.
Such mal über verschiedene Reiseportale. Immer mit der Einstellung Haustier erlaubt. Im Umkreis von ca. 1h Anreise. Inklusive Camping, Ferienhäuser, private Vermieter.
-
Einer meiner hatte das auch mal. Ohne TA kolloidales Silberwasser getupft, ging damit weg hat aber auch so 3, 4 Wochen gedauert.
-
Unsere Mister Minit können Schlüßel fräsen, solange sie 0815 sind und Sohlen kleben, die 20m halten. Bei allem anderen zucken die nur die Schultern.
-
Ich gehe zum Sattler (ist in der Nähe)
Wenn du noch einen Schuster in der Nähe hast, der müßte das auch können.