Beiträge von uniformer

    Zitat

    Ich habe genau das selbe Ziel wie der Threadersteller. Es ist aber in allen Futterthreads so, dass man die Religion nur schwer von Erfahrungsberichten unterscheiden kann und außerdem (pseudo-)wissenschaftliche Erläuterungen nur schwer einordnen kann.

    Die einen sagen, kein Getreide, die anderen meinen, nur Mais ist Mist. Der eine will so viel Fleisch wie möglich, der andere nicht so viele Proteine. Dann die Diskussion, ob Nass- oder Trockenfutter besser ist und an welcher Stelle das Preis-Leistungsverhältnis zum Barfen kippt. Wenn man dann noch auf Rohaschewerte, Vitaminzusätze und die Herkunft des Fleisches achtet, kann man gar nichts mehr kaufen. Irgendwas ist immer suboptimal und man muss selber sehen, worauf man Wert legt und wo man wegschaut.

    Ich für meinen Teil löse das Dilemma so, dass ich jedes Mal einen anderen hochwertigen 15-kg-Sack kaufe und so etwas Abwechslung reinbringe. Außerdem gibt's halbwegs hundegeeignete Reste als Supersnacks unterwegs und im Sommer draußen zwischendurch mal Knochen zum abnagen. Mein Hund frisst alles und verträgt alles - wahrscheinlich, weil es ein Labrador ist, aber vielleicht auch deshalb, weil ihr Verdauungstrakt nicht nur auf eine Futtermarke eingeschossen ist.


    Danke!!! Das ist eine ANtwort wie man sich erhofft.
    Nein, ich möchte keine 30 Bücher lesen, von den 29 abgeschrieben sind. ;)
    Nein, ich möchte immer noch nicht BARFen. ;)
    Und: Nein, ich möchte keinen Kleinkrieg zwischen den Beitragerstellern. ;)

    Habe mir erst mal Real Nature gekauft. Später möchte ich dann umstellen auf Wolfsblut oder Platinum. Und zwischendurch bekommt sie mal ein wenig Möhre, einen Knochen oder sonst was. ;)

    Erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten.

    War gerade in 2 Märkten (u.a. Fressnapf) und musste feststellen, dass es da Orijen, Wolfsblut, Arden Grange, ... gar nicht gibt. Empfohlen wurde mir Happy Dog und Applaws. Happy Dog wäre eine Alternative aber Applaws... Ich dachte an der Kasse die will mich veräppeln. 2kg für 19,99 Euronen (!!!). :headbash: :headbash: :headbash: Das halte ich dann doch für irre teuer. :headbash: :headbash:
    Ich will an meinem Hund nicht sparen, aber so ein wenig sollte es bezahlbar sein.
    Was haltet ihr davon?
    Was ist ein gutes TroFu und wo kann mann es einigermaßen bezahlbar (max 5 EU/kg) erwerben?

    So, unser Labbi ist jetzt 13 Wochen alt und inzwischen 5 Wochen bei uns. Bisher hat er Pedigree Junior (mal mit ein wenig Hüttenkäse oder auch mal mit ein wenig gekochte Möhre) bekommen und eigentlich war auch alles ok.
    Allerdings habe ich mich jetzt ein wenig informiert und musste Lesen, dass Pedigree nicht wirklich gut ist.
    BARFen möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht, ich mag auch hier vom BARFen überzeugt werden. Was ich aber mag ist meinen Hund gut zu ernähren.
    Daher würde ich gerne von Euch wissen:
    Welches TroFu (Hatte jetzt an Wolfsblut oder Orijen gedacht.) ist zu empfehlen? Oder soll ich besser NaFu verwenden. Meine Vorstellung ist zu mischen und ggf. auch mal ein wenig Rinderherz (roh?), Innereien oder anderes Fleisch beizugeben.
    Beispiel:
    Morgens: 60Gr TroFu und 60Gr NaFu
    Mittags: 100 gr Fleisch
    Abends: TroFu und NaFu mit Möhre oder ähnlichem.

    So, und was ich hier nicht mag: (Weil ich es in etlichen Foren schon gelesen habe)
    Streitigkeiten zwischen den "Ernährungsexperten".
    Leute, die mir mitteilen möchten, dass ich kein guter Hundebesitzer sei, wenn ich nicht BARFe.


    Ich danke Euch jetzt schon!

    Zitat

    Wie siehts denn bei euch mit der Rassewahl aus? Habt ihr euch schon mehr oder minder festgelegt? Wart ihr am WE schon in Tierheimen, oder hab ich das falsch abgespeichert?

    Ne, Tierheim kommendes Wochenende.
    Ansonsten stehen der weil die Retrieverrassen, die Pudel und auch noch der Hybridhund Doodle (jetzt werde ich gleich wieder erschlagen :headbash: :headbash: :headbash: ) im Fokus.