Beiträge von uniformer

    Zitat

    Wenn der Hund im April einziehen soll, seid ihr tatsächlich verdammt spät dran...
    Ich denke aber, es macht auch keinen Sinn, jetzt "irgendeinen" Hund zu nehmen, hauptsache der kann Anfang April einziehen...
    Hast du die hier schon gesehen?
    http://www.drc.de/zucht/welpen/vermittlung.html

    Die DRC -Seite habe ich gesehen und die ist auch unser Favorit, was diese Rassen angeht. Danke trotzdem.

    Aber spät dran? Ich befasse mich seit JAHREN mit dem Thema, weil ich schon immer einen Hund wollte und will. Aber 2 außerhaus berufstätige Erwachsene sind nicht die Basis für eine faire Hundepflege (meine Meinung). Nun haben wir ein paar Monate viel Zeit und anschließend arbeitet ein Erwachsener nur halbtags (Schwerpunkt Wochenende), während der andere der geregelten Wochenarbeit :lol: nachgeht. Soll heißen: Dann ist auch fast immer jemand da. Dazu kommt, dass ich meinem Großen mit 12 Jahren nun zutraue auch mal einen Hund über Stunden zu betreuen.

    Nur :crazy: wann hätten wir den Hund bestellen sollen? Wir sind Hundeneulinge und kennen niemanden. Jetzt ist die Zeit, wo der Welpe, den wir wollen geboren wird. Oder haeb ich mich da verrechnet? Habe schon vor Monaten nach Hunden mit Wurferwartung geschaut. Aber gefunden habe ich nicht viel seriöses... ;)
    Insofern werden wir jetzt aktiv und zwar richtig. ;)

    Super, danke für die Info bezüglich der Preise. Das ist dann schon mal verstanden.

    Die Hinweise auf verschiedene Rassen in Verbindung mit dem VDH gestalten sich da schwieriger. Man kann auf der VDH-Seite ja Welpen suchen. Da ich den Welpen auch schon vor dem Kauf mehrfach besuchen möchte und schauen möchte, wie er aufwächst, sollte der Züchter eigentlich nicht weiter als 150km entfernt sein.
    Aber wir möchten den Hund ja eigentlich im April abholen... :gott:
    Nun habe ich zum Beispiel nach dem Kurzhaarcollie geschaut und da keine Welpen gesehen. Bei den Golden Retrievern, Flat coated, Labbys,... sieht es besser aus, aber selbst einen Großpudel mit Auszugstermin April zu finden ist dann nicht gaaaaanz einfach. Über den Lagotta mag ich gar nicht reden.

    Gibt es denn noch andere seriöse Seiten, wo ich Züchter in NRW / RP finden kann?

    Und (jetzt werde ich gleich von vielen geprügelt :headbash: ) der Doodle ist weiterhin im Rennen. Kennt jemand einen Doodle ääääh-xxx (Synonym für Züchter gesucht), der eigentlich kein böser Vermehrer, oder eine Seite wo ich seriöse Doodles (ich weiß, für einige von Euch schließt Doodle und seriös sich aus. :muede: ) finden kann, bzw. worauf ich achten sollte?

    Ach ja, ins Tierheim werden wir am Wochenende gehen und auch dort mal Informationen sammeln.

    Zitat


    Das 10-fache von 150 Euro kann bei einem Rassewelpen aber ganz normal sein. Also ich denke unter 1000 Euro wirst du keinen bekommen. Ich habe damals 1200 Euro gezahlt.
    LG


    Also, wie geschrieben, wir werden uns den Hund schon leisten können, auch im vierstelligen Bereich. Möchte eigentlich mit der Preisfrage nur feststellen, ob man daran einen seriösen Züchter erkennt.

    Zitat


    Und eine persönliche Bitte:
    Den Golden Retriever bitte nicht immer einfach "Retriever" nennen. Das ist ziemlich verwirrend. :pfeif:
    Labrador Retriever, kurz: Labrador, LR etc. und den Golden Retriever, kurz: Golden, Goldi, GR etc.
    Mit Retriever abzukürzen ist eher unpraktisch, weil es eben mehrere Retriever Rassen gibt.

    LG

    Ja, ich werde es beherzigen. Bin im Moment am meisten angetan von Flat Coat und dem LR. ;)

    Ach ja, der Boxer... Finde ich einen tollen Hund, der Rest der Familie ist aber eher dagegen. Daher im Ranking eher nach unten gerutscht. Trotzdem danke für den Tipp.

    Ja, die 1000 Euro waren auch so der Wert, den wir als "seriös" erdacht haben. Nur hatten wir schon Anzeigen mit 1800 oder 2000 Euro (Bei einem Doodle!!!) gelesen. Und das schien mir dann doch etwas "gierig" :mute:

    Hui, da geht man mal ein paar Stunden off und schon hat man viele viele Nachrichten... Danke Euch!
    Fangen wir mal mit dem Gewicht an:
    Die 25 Kilo ist so ein Circawert... Mir ist klar, dass auch ein leichterer Hund Energie hat, aber wenn ich bedenke, dass mein 12 Jähriger z. Bsp schon 1,70m groß ist, denke ich, dass wir mittelgroßen Hunden Herr werden sollten. Sollte dem nicht so sein, müßte ja jeder mit einem BMI < 25 nur noch mit Minihunden unterwegs sein. :D
    Das Gewicht und die Größe habe ich auch beschränkt, weil wir nur ein kleines Haus mit kleinem Grundstück haben ... Das soll aber NICHT heißen, dass dieses Grundstück den Auslauf des Hundes darstellt! :headbash:
    Außerdem mag ich einfach keinen ganz kleinen Hund und der Rest der Familie will keinen Riesenhund. Ist eine Bauchsache... :hust:
    Ja also nochmal zusammenfassend: Aus verschiedenen Gründen wünschen wir uns einen mittelgroßen Hund.
    Zu den hier geposteten Rassen ziehe ich mal ein bisheriges Fazit:
    - Retriever: Ja, das schein eine gute Alternative zu sein. Dem "Haaren" werden wir schon Herr. http://www.DRC.deschon gesichtet und erste Züchter im Auge.
    - Labrador: Dito, ist ja eigentlich ein Retriever.
    - Bearded Collie: Schließen wir aufgrund der Beiträge hier eher nach hinten.
    - Lagotto Romagnolo: Der ist super, nur glaube ich nicht, dass wir so einfach an Welpen kommen.
    - Pudel: Aufgrund der Größenproblematik würde uns nur ein Mittel- oder Großpudel gefallen. Die gefallen uns aber super.
    - Kurzhaarcollie: Naja, da hat es noch nicht richtig "klick" gemacht, aber nicht ausgeschlossen.
    - Pinscher: Eher nicht, auch hier fehlt so ein wenig das "ja, den würden wir gerne haben".
    - Doodle: Ja, mit der Mixproblematik und dem Vermehren gebe ich Euch recht. Allerdings glaube ich, dass es auch verantwortungsvolle Menschen gibt, die Mixe in die Welt setzen. Daher noch nicht ausgeschlossen.

    TH... Ja, ich glaube wir wollen einen Welpen, da wir die Historie eines TH-Hundes nicht kennen. Es ist unser erster Hund und irgenwie wollen wir kein Risiko eingehen (Ja, ich weiß: Wirgehen auf jeden Fall ein Risiko ein, dann nenne ich es Risikominimierung)

    Eine Frage habe ich noch zum Preis, den darauf ist noch niemand eingegangen:
    Wir sind weder reich, noch nagen wir am Hungertuch. Also der Kaufpreis ist eigentlich nicht unser Problem. Nur glaube ich eben, dass ein Welpe für 150 Euro "einen Haken" hat. Aber ebenso glaube ich, dass ein Welpe für das 10-fache eher ein Teil der Profitgier des Besitzers ist.
    Oder liege ich da falsch???

    So Ihr Lieben,

    erst mal ganz lieben herzlichen Dank,

    meine Frau und ich haben Eure Tipps mit Spannung verfolgt und derzeit klingt für uns vor allem Pudel, Retriever und Labrador sehr interessant.
    "Man wächst mit seinen Aufgaben" und so sind wir sehr zuversichtlich, was unsere Hundezukunft angeht.
    Wir schlafen erst mal drüber und werden morgen wieder mit Spannung im Beitrag stöbern und weiter planen.

    Danke auch für den Retriever-Link, das würde ja zeitlich sehr gut passen und Gelsenkirchen ist auch nicht allzu weit weg.

    Also danke nochmal und erst mal gute Nacht.

    ;)

    Hi Anni,
    die letzte Frage mag ich schnell beantworten:
    Als Kind hatte ich einen Hund (Schäferhund im Zwinger, Schwachsinn, ich weiß!) aber den habe ich geliebt und der hat mir viel gegeben. Die Gründe jetzt:
    Wir wollen ein Familienmitglied, das bei uns ist.
    Wir wollen eine schöne Aufgabe.
    Wir wollen eine(n) Freund(in).
    Wir wollen sinnvoll Zeit verbringen.
    Wir wollen den Kids eine weitere Alternative bieten.
    Ja, auch unsere Kinder wollen wir verantwortungsvoller machen.
    Und: Ein Hund macht glücklich. Das habe ich als Kind gelernt!
    Wir wollen ihn weder als Bewacher, noch zur Zucht.
    Wir wollen ihn auch ein wenig als Schmusetier und als treuen Begleiter.

    Die Kinder sind m. E. sehr verantwortungsbewusst und intensiv geimpft, was das Verhalten dem Hund gegenüber betrifft (nicht am Tisch füttern, kein Spielzeug, Aufgaben überwiegen,...)
    Also glaubt bitte. Wir werden verantwortungsvolle Hundebesitzer!!!