Beiträge von corgifan

    ich seh da nicht so das Problem selbst bei meiner Groendaelhündin ginge das, jemand Fremdes wird 2-3 x von uns freundlich begrüßt und quasi dem Hund vorgestellt und dann is der Drops gelutscht ( ging sogar im Haus mit ner neuen Putzfrau), fremder Besuch wird lauthals angekündigt wenn ich dazu komme ist gut und trotzdem bin ich mir sicher, das sie mich und alle "ihre" Tiere im Ernstfall verteidigen würde

    ich hüte nicht die ganze Zeit sie sind halt einfach dabei und wenns anliegt werden die Pferde und die Zebus halt vom Stall auf die Weide und umgekehrt gehütet. Ginny läßt sich vom pferd aus arbeiten , bei Askja hab ichs leider ein bißchen verratzt indem ich sie zu früh hab freilaufen lassen sie läuft jetzt angeleint am Pferd was sie aber super und sehr gerne macht Videos gibt es nicht nur das eine oder andere Foto ( ich mußt echt mal rausfinden wie man die hier reinstellt)

    Ich hätte jetzt auch den Islandhund in die Runde geworfen, tolle Reitbegleithunde , Hütetrieb absolut händelbar aber ihr Wachtrieb beschränkt sich aufs Ankündigen reicht Dir das??
    ansonsten finde ich es etwas befemdlich was hier für Schlüsse gezogen werden........ ich glaube viel unterschätzen wie schon cruzade sagt die Auslastung als reitbegleithund und auch das dabei sein und Hof bewachen ist eine ernstzunehmende Aufgabe, wenn ich mit meinen Beiden 6-8 Stunden draußen war wir zusamenn Pferde gehütet und auf Weide und Grundstück unterwegs waren sind die ziemlich müde und zufrieden ( was jetzt aber bitte nicht heißt das ich mit meine Hunden nicht extra arbeite)

    nur ums noch mal anzumerken, die Videos finde ich z.T. auch tierschutzwidrig vielleicht war mein vergleich wirklich Pest mit Cholera ich finde nur die übliche Kaninchenhaltung (auchdie vom sprichtwörtliche Karnickelzüchterverein) mindestens genauso schlimm

    bei aller Kritik, ich frage mich welches Kaninchen wohl glücklicher ist, das mit dem sich beschäftigt wird (auch wenn man dabei vielleicht mal übers Ziel hinausschießt) oder das sag ich mal konventionell gehaltene das draußen im viel zu kleinen Stall sitzt jetzt wenns kalt wird noch mit Jutesack vor der Tür und wartet das Kind aus der Schule kommt es kurz füttert und wieder geht und viele Kritikpunkte gelten m:e. für jeglichen Wettkampfsport mit Tieren