Beiträge von corgifan

    es muss nicht schlimm sein, aber es erhöht das Risko von Nebenwirkungen und ist völlig überflüssig, Tollwut hält ( jedenfalls Nobivac, ich weiss jetzt nicht sicher ob allen anderen TW impfstoffe auch) 3 jahre lang und selbst in der Stikoempfehlung steht sinngemäß TW impfung gemäß Verordnung nach Herstellerangabe, ich hab bei Ginny die ganzen Chose nach Stiko gemacht und nach der impfung mit 12 monaten hat sie mehrere Tage echt durchgehangen und ich habs bei 2 Pferden gehabt die ich brav jährlich influenza hab impfen lassen , das sie danach monatelang gehustet haben
    In der Humanmedizin (ich bin Ärztin und impfe selber viel) seh ich Nebenwirkungen meistens nur wenn zuviel geimpft wird ( wobei ich zum Glück in 15 Jahren keine einzige gravierende Impfnebenwirkung gesehen habe)

    @Sammaja das mit dem vergleichen kann ich gut verstehen, mien 2013 verstorbene Tjorven war ein Isi-Mix und jetzt wo ida da ist denkt man an vielen Stellen " eh das ist ja genau wie bei Tjorven" was zum Einen sehr schön ist zum Anderen aber natürlich auch ein problem sein könnt , ich bin froh das wir Ida nicht " dichter dran " an Tjorven bekommen haben, ( wobei nach Askja definitv wieder ein Gröni hier einziehne wird...)

    mal nen update von Klein Ida, die Süsse ist jetzt 16 Wochen alt und seit 4,5 Wochen bei uns, mit den beiden anderen klappt es super, sie ist schon recht selbstständig, geht z.B. schon alleine auf ihren Schlafplatz wenn sie müde ist, stubenrein ist sie auch, einzige dafür aber heftige Baustelle ist das kläffend hinter allem was sich bewegt herlaufen( wobei sie aber meist abrufbar ist) naja müssen wir dran arbeiten . iss beim Isi ja auch nicht verwunderlich..

    @Sassie es ist halt immer ein Abwägen von Risiken, ich hab Ida jetzt mit 13 Wochen SHPPiL + Tollwut impfen lassen, weil wir morgen auf ein großes Hundetreffen fahren und ich sie da sicher geschützt wissen wollte, werde sie aber entgegen der Stikoempfehlung nicht mit 16 Wochen nochmal nachimpfen ( Begründung der Stiko ist "um eine bessere populationsimmunität zu erreichen"), da der impfstoffhersteller angibt das der Schutz schon bei 1x impfen nach der 12 Lebenswoche 3 Jahre lang hält ( bin noch am Überlegen ob ich sie nach einem Jahr nachimpfen lasse
    und was die TW Impfung angeht muss man halt wissen das ein nichtgeimpftes Tier im Falle eines ,zugegeben sehr unwahrscheinlichen, TW Kontaktes in jedem Fall getötet wird

    ich hab gestern gerade das neue Buch von Bloch/Radinger "der Wolf ist zurück, was mache ich wenn..." bekommen und gelesen, kann ich sehr empfehlen, außerdem habe ich da einen Hinweis auf die Seite http://www.woelfeindeutschland.de gefunden, sehr informative gute Website und über http://www.hundefarm-eifel.de kann man einen kostenlosen monatlichen "wolfsnewsletter" abonnieren , macht auf mich einen sehr informativen eindruck ( bin noch nicht dazu gekommen alles zu lesen)

    für nen vernünftigen hütesicheren Pferdezaun biste schnell mit 800-1000€ /Hektar dabei ,da ich so einen habe muss jetzt aus "wolfstechnischen Gründen" lediglich 1 Litze in 20 cm Höhe zusätzlich ziehen ....
    und zum Landkreis Nienburg es hat da im März EINE Wolfssichtung bzw mehrere an 2 Tagen gegeben seitdem ist der Wolf wieder verschwunden( wenns den einer war, vielleicht wars auch der kurz darauf in Bremen an der A1 überfahrene Wolfshund).... da muss der Wolfsberater sich jetzt nicht in die Hosen machen und falls er nicht weiss wwas er bei Wolfsbegnungen raten soll kann er sich ja mal vertrauensvoll an seine Kollegen vom Wolfscenter in Dörverden wenden oder sich den Flyer des Nachbarkreise Verden anschauen