im Endeffekt ist für mich wichtig eine Beschäftigung zu finden mit der Hund und Halter glücklich sind und Spass haben( und mit der "Hund" ausgelastet ist) , ob das dann die "rassetypische" ist , ist mir im Endeffekt Schnurz, will sagen wenn der Retriever mit Longieren glücklich ist muss er nicht apportieren, oder wenn der Schäfi Dummytraining liebt warum nicht?
Askja hab ich lange longiert , mittlerweile ist sie mit Hüten, Spazierengehen und als Retibegleithund völlig glücklich und im Alltag gut zu händeln ...und das ist das für mich entscheidende
Beiträge von corgifan
-
-
ich hab den Ausdruck "intakt" in dem Zusammenhang bisher nur hier im DF gehört..........
-
ein Cockerspaniel? oder ein Cavalier King Charles?
-
Hi noch nix gehört von der orga??
-
@queenofconvenience da stimm ich Dir vollkommen zu !!
-
nein bis zur VK ist es nicht gekommen , wir waren mehrmals imTH und haben sie besucht und sind mit ihr spazieren um dann irgendwann mit fadenscheingen Argumenten abgespeist zu werden... für mich ist seitdem das Thema Tierschutzhund (erstmal?) durch wobei meine Katzen aus dem Tierschutz kommen ( soweit sie mir nicht zugelaufen sind... es sind 3 im Haus und 4 im Stall...)
-
Daumen werden weiter gedrückt und wenns diesmal nicht klappt findet ihr trotzden EUREN Hund , bei mir wars so , dass ich mir vor Ginny eine Mudimixhüdin im TH angeguckt und micht total verliebt hatte, es hat dann nicht geklappt ( die Gründe simd mir bis heute schleierhaft) ich war total fertig aber dafür zog dann Ginny ein und besser hätts nicht kommen können
-
Hi gibts was Neues? Drück Euch die Daumen
-
ich finde die Eingangsüberlegung jetzt nicht so unberechtigt, wir haben unsere Ersthündin Tjorven 8 Jahre alt war nicht nur aber auch ihretwegen unsere Zweithündin geholt, weil sie nach unserem Umzug nicht mehr alleine sein mochte und es hier im Dorf auch keine anderen Hunde zum Spielen für sie gab und es hat ihr sehr geholfen ............ und auch die Trennung von Bezugspersonen lässt aich m.E: "im Rudel" leichter verkraften
ich hab hier übrigens seit Jahren 2-3 unkastrierte Hündinnen und es klappt prima
zu den Rassen kann ich jetzt nicht so viel sagen würd aber vom Gefühl her zu einer etwas kleineren und v.a. "vorsichtigeren" Zweithundrasse tendieren -
ich würde Dir dringend raten ehe Du mit irgendwelchen Hausmitteln ans Auge gehst , abzuklären was los ist und v.a ganz wichtig eine Hornhautverletzung auszuschließen
@Sarah1 Dir ist aber schon klar das milch trinken und verdauen was ganz anderes ist als Milch ins Auge klatschen..........