Beiträge von Freagle

    Ich halte nichts davon Kinder zu festen zeiten zu wecken und sehe das bei Hundekindern genau so. allerdings füttere ich die ersten Wochen eh nur aus der Hand, so habe ich direkt ein paar Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die Bindung festigt sich rasant und ich kann direkt "Arbeit" für Futter einfordern. Wir trainieren so nebenbei und spielerisch direkt herkommen, anschauen, hinsetzen die ganzen Basics ;)

    Zitat

    Ich finds immer noch zu viel an Tierischem, aber die Diskussion hatten wir ja schon.

    Verteilst du die Innereien, besonders Leber, auf mehrsmals oder gibts die in einer Portion?
    Wie hast du die Sache mit der Energie gelöst, sprich in eurem Fall Fett?

    Es gibt zweimal die Woche Innereien, die Leber auf ein Mal, ich fang nicht an 50g Portiönchen zu basteln. ;)
    <und Energie gibts, so denn zusätzliche nötig werden sollte über Fett.

    So, der Anfang ist gemacht und auch Opa hat die schnelle Umstellung super verkraftet.

    Wir haben noch ein wenig modifiziert und es gibt jetzt in der Woche folgendes:


    Aidan, Junghund, 15 kg:
    4200g tierische Erzeugnisse aufgeteilt in
    2100g Muskelfleisch,
    800g Pansen,
    400g Innereien o. Leber,
    200g Leber,
    600g RFK,
    der Einfachkeit halber gerundet .
    Dazu ein kg Obst/Gemüse

    Fia, 2 Jahre, 26 kg :
    4400g tierische Erzeugnisse aufgeteilt in
    2200g Muskelfleisch,
    900g Pansen,
    450 Innereien und
    200 g Leber,
    600 RFK
    dazu etwas über 1 kg Obst/Gemüse
    und

    der Oldie, 13 Jahre bekommt:
    2 kg tierisches , davon:
    1 kg Muskelfleisch,
    400g Pansen,
    200 Innereien,
    100g Leber
    300g Knochen,
    dazu ein halbes kg Obst/Gemüse.


    Täglich ein Schuss Öl, Opa kriegt täglich Barfer Komplett ( so ein Mineral und Vitaminpräparat), die jungen Wilden eine Messerspitze Algen, einmal die woche gibts Lebertran, 1 Hüttenkäse und ein komplettes rohes Ei mit Schale für alle drei.
    Salz gibts keins, das haben sie (denke ich) genug über Leckerli wie Käse und Knäcke womit wir trainieren.

    Also bei uns rechnen wir ja Wochenweise und da bekommt
    Aidan, junghund, 15 kg: 4200g tierische Erzeugnisse aufgeteilt in 2100g Muskelfleisch, 800g Pansen, 400g Innereien o. Leber, 200g Leber, 600g RFK, der einfachkeit halber gerundet . Dazu ein kg Obst/Gemüse
    Fia, 2 Jahre, 26 kg : 4400g tierische Erzeugnisse aufgeteilt in 2200g Muskelfleisch, 900g Pansen, 450 Innereien und 200 g Leber, 600 RFK dazu etwas über 1 kg Obst/Gemüse
    und
    selbst der Oldie, 13 Jahre bekommt: 2 kg tierisches , davon sprich 1 kg Muskelfleisch, 400g Pansen, 200 Innereien, 100g Leber und 300g Knochen, dazu ein halbes kg Obst/Gemüse.

    Als er schwerverletzt alle die ihn anfassen wollten wegbiss und sich von mir dann unter Schmerzen jaulend hochheben lies ( Hüfte ausgekugelt) und zum Auto tragen lies. Da war er 2 Jahre alt. Und auch wenn mein Junghund total und 100% ergeben ist ( blöd aber mir fällt kein anderes Wort ein) so weiß ich doch das wir noch lange nicht da sind wo ein Team beginnt. Das mit Simo ist anders, das ist gewachsenes Vertrauen und die Bereitschaft für den anderen einzustehen, das braucht lange um zu wachsen.....und das hat nichts mit Gehorsam im Alltag oder auf dem Platz zu tun. Da ist Aidan gehorsamer als Simo und trotzdem würde ich für Aidan noch keine Hand ins Feuer legen, er würde sich, wie es normal für junge Hunde ist, auch noch problemlos an jemand anderen binden. Simo nicht.

    Zitat

    Also ich kann einem Jungspund klarmachen, dass er nicht zu springen hat, ohne ihn zu verletzen.


    du und deinem und du kannst die Hand dafür ins Feuer legen das jeder Hund auf deine Art und Weise reagiert?
    Der Hund ist mit sicherheit nicht absichtlich verletzt worden und er ist auch nicht lebensbedrohend oder massiv verletzt.
    Er hat halt ein wenig Pech gehabt, er wird dadurch vermutlich einiges gelernt haben.

    Zitat

    Man muss sich doch jetzt mal die Relation sehen: Der Hund springt die Frau an und sie TRITT ihn! Das finde ich eine vollkommen unangemessene Reaktion. Wenn der Hund sie nun wirklich in einer feindlichen Absicht angegangen wäre, wäre das etwas anderes. Das ist ja genauso, wie bei einem fremden Kind, das mir im Bus oder wo auch immer seine schokoladenverklebten Finger an der Hose abschmiert (ob nun absichtlich oder nicht). Dem geb ich ja auch nicht direkt eine Ohrfeige.


    Ich korrigiere mal gerade.
    Das sie ihn tritt hat laut Version 1 ( ändert sich glaub ich in Version 2 oder 3) niemand gesehen. Das Tier ist mit dem Bein kollidiert wie es durchaus auch beim hochziehen und wegstoßen passiert.
    Und das weil es frech, distanzlos und provokant in jemanden rein springt.
    Wenn mein Junghund an jemandem hochspringt bin ich direkt zur Stelle um in zu maßregeln und es ist nur im meinem Sinne wenn die entsprechende Person ihm gleichzeitig sofort deutlichst klar macht das sich dieses Verhalten überhaupt und never gehört.

    Und sorry,
    ich muß mich auf dem Hundeplatz weder anspringen oder bepinkeln lassen noch muß ich waldorfpädagogische Hundeerziehung leben.

    Ich muß mich von keinem Hund, ob alt oder jung, klein oder groß derart unverschämt anpöbeln lassen und wenn das Tier dummerweise eine Prellung davon trägt ist das zwar dumm aber in keinsterweise unangemessen.
    Sollte eine hysterische, dauersabbelnde Hundehalterin daraufhin auf die Idee kommen, es ihrem unverschämten Hund gleich zu tun und mich anzupöbeln, würde ich durchaus darüber nachdenken, diese Person anzuzeigen. Da hilft dann Bein heben natürlich nicht.

    Das hier ist unangemessen und lächerlich. Echt.

    :gut: seh ich genau so