Beiträge von Bettybuh

    Hallo,

    wohnst Du in der Stadt?

    Mir ist es auch mal so ergangen. Bin dann zum nächsten Polizeirevier - Rüde folgte ja willig :D - und habe ihn da abgegeben.

    Ich finde es zwar nicht ok, dass ein Hund ohne Aufsicht unterwegs ist, aber deshalb muss ich ihn nicht in Gefahr bringen. Denn wenn er mir bis zuhause folgt, bin ich dann zwar los, aber der Hund wird dann alleine in der Stadt unterwegs sein. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er an der Ampel auf Grün wartet. :???:

    Ich habe den Rüden damals weger seiner eigenen Sicherheit bei der Polizei abgegeben.

    Hallo Yvonne,

    Betty hat auch vor Schäferhunden Angst. Wenn wo bin, wo keine Straße in der Nähe ist, lass ich sie einen großen Bogen laufen. Ansonsten nehme ich ich sie an die Leine und gehe an den anderem Hund einfach vorbei.

    In meinem Bekanntenkreis ist auch ein großer Schäferhundrüde - den kennt sie und da hat sie auch keine Angst - aber bei fremden hat sie immer Angst. Das bekommt man leider auch nicht mehr ganz raus.

    Hallo Heidi,

    mach Dir nicht so viele Gedanken - das wird schon mit euch beiden ;)

    Ist doch toll, wenn er auf seine Platz geht und schläft.
    Du brauchst Geduld und es wird ja auch schon besser.

    Warum er nach großen Runden aufgekratzt ist - ?
    Vielleicht sind es einfach zuviel Reize - die Wege und Runden sind ja auch noch alle neu für ihn - für ihn ist ja alles neu - das braucht einfach seine Zeit. Geh auch nicht jeden Tag andere Runden - am besten morgens und abends immer die gleiche Runde - je öfters Du gehst um so vertrauter wird alles für ihn.
    Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber meine beiden hat es - als sie neu zu mir kamen - schon ne gewisse Sicherheit gegeben, dass ich den Radius unserer Spaziergänge langsam ausgeweitet habe.

    Ich verfolge Deine Threads und finde, dass ihr beiden in dieser einen Woche doch schon viel geschafft habt :yes:

    Ist ja verständlich, dass Du Angst hast. was falsch zu machen und unsicher im Umgang mit ihm bist - aber auch da wirst Du mit der Zeit immer sicherer werden!
    Ich beiden werdet in ein paar Wochen bestimmt ein prima Team sein!

    Habe in einem anderen Thread das Bild von Deinem Hund gesehen - ist ja echt ein hübscher!

    Ganz ehrlich - ich hätte auf diese Anzeige überhaupt nicht reagiert.

    Kein vernünftiger Text und nur Handynr.!

    Bild stimmt nicht mit Altersangabe überein!

    Von solchen Anzeigen grundsätzlich die Finger von lassen!

    Habe meine Luna auch in dhd24 gefunden - aber in diesem Anzeigenmarkt tummeln sich sehr viele unseriöse "Züchter" und "Verkäufer" !!

    mexxy - sei bloss vorsichtig und lass Dich nicht von geschicktem Gerede einlullen!

    Hallo Sarah,

    Deine Mutter soll sich ganz normal in der Wohnung benehmen.

    Hundeschule halte ich aber für zu früh - da würde ich noch ne Weile warten.

    Hummel wurde doch im Rudel gehalten - oder? Vielleicht ist sie jetzt auch noch mehr verunsichert, da sie keine Artgenossen um sich hat. :???:

    Hat Deine Mom die Möglichkeit mit einem HH aus der Nachbarschaft, der einen straßensicheren Hund hat, zu laufen? Wäre vielleicht auch ein Möglichkeit, so dass sich Hummel an dem anderen Hund orientiert. Oder lauf Du öfters zusammen mit Deinem Hund und Hummel.

    Ich vermute mal, dass Hummel eine längere Zeit brauchen wird, sich einzugewöhnen und sicherer zu werden. Ein sicherer andere Hund kann da schon viel bewirken.

    Luna kam vom Land und kannte die Stadt die Stadt nicht - hatte aber zum Glück keine Angst vor Autos und auch die meisten Stadtgeräusche waren kein Problem. Aber sie kannte Bus und Bahnfahren nicht. Bin einfach rein in den Bus. Luna war erst sehr nervös und aufgeregt. Habe sie völlig ignoriert. Aber ich habe ja nun noch Betty, die als alter kleiner Stadthund nichts so schnell aus der Ruhe bringt. So hat Luna nicht nur von mir, sondern auch von einem Artgenossen immer wieder signalisiert bekommen - kein Grund zur Angst. Hätte wohl ohne Artgenossen alles viel länger gedauert. Heute nach einem Jahr, ist Luna der perfekte Stadthund.

    Ich bin der Meinung, dass ein anderer Hund immer noch die beste Möglichkeit ist, einen ängstlichen Hund klarzumachen, dass kein Grund zur Panik besteht.
    Vielleicht findet sich ja ein netter Nachbar mit ruhigem, sicheren Hund, der Lust auf gemeinsame Spaziergänge hat.