Also ich denke du kannst dich schon freuen, denn wenn er nur einmal heult und sich dann zurück in den Kennel legt mit abgelegtem Kopf ist das doch echt gut. Klar, etwas Stress hat er scheinbar schon, sonst würde er ja richtig schlafen und nicht jaulen, aber ich finde es hört sich trotzdem ganz gut an! Und 3 Std sind ja wohl der Kracher!!
Ich hab mir gerade überlegt, dass es eigentlich sogar ganz gut war dass die Videoüberwachung nicht funktioniert hat, sonst hätte ich im Netto wahrscheinlich nen Herzinfarkt bekommen, hätte alles stehen und liegen gelassen und wäre nach Hause gerannt. Dann hätte ich nie gesehen, dass sie sich von alleine wieder hinlegt
Bei uns: Alter, meine Nerveeeeeen!!! Hatte Lilly heute vormittag mit zum reiten, danach war sie schön ko. Da um 12:45 die Firma zum Zählerablesen kommen sollte, hatten wir nur ne knappe Stunde. Eigentlich wollte ich 30 Minuten warten damit sie zur Ruhe kommt und dann eben todesmutig zum Netto einkaufen, da ich gestern beim Großeinkauf was vergessen hatte. Blöderweise funktionierte das Internet aber nicht, sodass die Videoüberwachung nicht klappte. Hab da ne ganze Weile rumprobiert und dann entschieden erst auf die Zählerableser zu warten, bevor sie kommen und ich bin nicht da. Als sie wegwaren war Lilly immer noch ziemlich müde, und da es die letzte Woche ja eigentlich zuverlässig gut geklappt hatte, bin ich ganz mutig trotzdem zum Netto. Die Videokamera hab ich dann so laufenlassen. War sogar ziemlich entspannt und habe noch kurz unten gewartet damit es auch nicht nur 6 sondern 10 Minuten sind. Als ich reinkam lag sie auch ruhig auf der Couch. Als ich dann das Video angeguckt habe bin ich fast vom Stuhl gefallen. Die ersten 3 Minuten sahen so aus
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann ist sie aufgestanden und zur Haustür, in dem Moment hab ich nur gedacht "Oh sch****", denn daraus hat sich ja früher immer rumrennen, jaulen und fiepen entwickelt, und darum gehe ich in dem Moment ja immer rein und schicke sie auf ihren Platz. An der Tür steht sie dann ne knappe Minute (ohne fiepen soweit ich das hören konnte auf dem Video), dann latscht sie durch die Küche, geht wieder zur Tür, dann ins Wohnzimmer, und dann springt sie doch tatsächlich wieder auf die Coch!!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So saß sie dann ne Weile da, und dann hat sie sich tatsächlich wieder hingelegt und ist die letzten 5 Minuten ruhig liegen geblieben
klar, sie hat nicht tief und fest geschlafen, aber der Kopf war sogar abgelegt. Puh, da war ich aber echt baff!!!
Nach ner Weile bin ich eben nochmal raus, weil das Internet auch wieder funktioniert und sie noch sehr sehr müde war. Mit der Videoüberwachung bin ich doch viel ruhiger, und scheinbar hat sie das gemerkt, denn sie hat sich zusammengerollt und gepennt. Da sich daran auch ncihts geändert hat, hab ich dann die 15 Minuten voll gemacht. Jetzt bin ich doch sehr zufrieden!
Hatte vorhin keine Zeit mehr dazu zu schreiben, darum nochmal kurz: Mit Platz-Training war ein Training in der Wohnung gemeint, wie Sanshine es beschrieben hat. Anfangs (letztes Jahr) habe ich davon ausgehend dann auch angefangen die Wohnung kurz zu verlassen. Davor war es nämlich immer so, dass sie hinter mir zur Haustür gelaufen ist und diese dann belagert/angefiept/gejault hat. Um ihr klarzumachen was von ihr erwünscht ist, habe ich kurzfristig auch hierfür mit BLEIB gearbeitet, inzwischen gehe ich aber völlig kommentarlos aus der WOhnung. Trotzdem darf sie nach wie vor nicht frei herumlaufen, da sich bei ihr daraus sehr schnell sehr panisches Verhalten entwickelt, in das sie sich extrem reinsteigert. Klar schränkt es den Hund ein, aber wenn ich da bin liegt sie auch die ganze Zeit nur auf einer Stelle rum, und sie muss ja auch nicht 5 Std liegen bleiben. Und bleib verwende ich ansonsten eigentlich so gut wie garnicht, SITZ ist Sitz solange bis es aufgehoben wird, das gleiche gilt für Platz.
Steffi, Glückwunsch zu den 30 Minuten. Was war denn bei der Begrüßung?
Sanshine, WOW, mega gut!!! Wieder Alltagstermine einzubauen zu können ist ja echt ein Traum
Jacke, super, ihr macht ja rasante Fortschritte!
silentic, euer Training klingt doch auch ganz gut! Klar, das Ende war nicht optimal, aber dass sie trotz Trubel ruhig war ist doch prima!
Ich bin bei Lärm im Treppenhaus immer zweigeteilt: einerseits denke ich, seid doch bitte ruhig und stört unser training nicht , andererseits bringt es ja auch nichts ohne ablenkungen zu trainieren, die es im alltag halt immer mal wieder gibt...
Eigentlich wollte ich jezt noch ein Ründchen üben, aber Lilly war eben ganz doll schlecht und da lass ich es jetzt lieber. Morgen ist ja auch noch ein Tag!
ähem... soweit ich weiß, meint auch niemand hier - auch Beaglelilly nicht - dass der Hund wenn man geht auf dem Platz zu liegen hat mit Kommando. Wobei der ursprüngliche Kommentar glaube ich auch recht weit zurückliegt, um das zu verfolgen. Die Idee, die auch hier wunderbar klappt, ist eher insgesamt ein ausgedehntes Platztraining zu machen. Gerade bei "kontrollierende" oder stark unruhigen/verfolgenden Hunden ist es ein unglaublich toller Anfang vor dem Alleinlassen, wenn der Hund endlich mal zur Ruhe kommt. Das heißt in meiner Anwesenheit im Haus - und somit von mir durchaus noch konsequent durchsetzbar - häufiger mal den Hund auf den Platz zu schicken so dass er dann dort zur Ruhe kommen kann und sich angewöhnt auch ohne unruhig Frauchen zu verfolgen mal im Nebenraum zu überstehen. Mein Hund liegt inzwischen von selbst im Körbchen, wenn ich gehe. Ich schicke ihn da nicht hin. Und der Grund, weswegen es tatsächlich sinnvoll ist innerhalb der Übung mal den Hund auf den Platz zu schicken oder abzubrechen, wenn er aufsteht, ist ganz einfach der, dass manche sich durch z.B. unruhig werden, rumlaufen oder die Tür kontrollieren eher noch wieder in Stress reinsteigern. Da ist es tatsächlich sogar netter, wenn man ihnen diesen Stress nimmt, als wenn man ihnen zusätzlichen Bewegungsraum gibt.
Beim Alleineseintraining habe ich jetzt nochmal einen Gang zurückgeschaltet. Ich mache jetzt ständig die Tür auf und zu, klapper mit dem Schlüssel, zieh Schuhe an usw. Das habe ich auch weitergemacht als er seine 45 Minuten im Gästezimmer verbrachte und beim letzten Mal Tür aufmachen hat er nicht mal mehr den Kopf gehoben. Also haben wir einen kleinen Erfolg zu verzeichnen.
Weiter so!
Bei uns war es so lala. Also eigentlich ok, aber nicht ganz so super wie die letzten Tage. War mit ihr draußen und bin danach erstmal duschen gegangen. Komischerweise wird sie immer komisch, wenn ich nicht vor dem Spaziergang sondern erst danach duschen gehe. Keine Ahnung warum. Vllt weil letztes Semester der Tagesablauf während der Woche war: Gassi, duschen, Lilly zum Sitter bringen. :? Naja zumindest lag sie dann vor der Badezimmertür und wich mir erstmal nicht von der Seite. Echt bescheuert. Hab sie dann aber ignoriert und einfach ganz normal unseren Ablauf gemacht. Beim rausgehen hat sie kurz den Kopf gehoben, dann aber weiter gepennt/gedöst. Dann kamen ein paar trampelige Besucher durch den Hausflur marschiert, da hat sie ne Weile gelauscht, und ab Minute 9 hat sie auch mal ne Weile gelauscht, da tobte aber gerade auch ein Sturm mit Hagel, vllt deswegen. Sie hat insgesamt die meiste Zeit gedöst, aber halt nicht so schön geschlafen wie die letzten Tage. Als ich rein bin ist sie danach aber auch sofort zum Wassernapf, vllt hatte sie Durst und hat vergessen, dass in ihrem Raum auch ein Napf steht? Keine Ahnung, es war jedenfalls ja eigentlich gut, aber nicht so toll wie zuvor, darum bin ich auch nach 12 Minuten rein.
Edit: Wo ich das jetzt geschrieben hab, bin ich eigentlich doch ganz zufrieden. Vor 2 Wochen wäre sie bei den Ablenkungen im Flur sicher zur Tür marschiert. Bin wohl etwas zu verwöhnt durch die letzten Tage
Barbara, nicht traurig sein!! Ich kann das gut verstehen. Lilly ist auch nicht DER Herzenshund für mich. Ich mag sie wirklich gern und hab sie wirklich dolle lieb, aber manche Tiere nehmen eben einen besonderen Platz im Herzen ein, und andere weniger. Ich war da auch sehr lange sehr enttäuscht drüber, dass das bei Lilly nicht so der Fall ist. Momentan sehe ich das etwas gelassener. Aber es gab auch schon Tage, wo ich echt nur noch geheult habe und mich gefragt habe, warum ich das ganze Training usw mache für einen Hund, der nicht sooo gut zu mir passt. Das ist gemein, aber Gefühle kann man halt nicht erwingen. Trotzdem haben wir uns eigentlich inzwischen gut zusammengerauft und oft ist sie auch richtig toll. Und bei euch kann es ja auch noch ganz anders werden, du hast sie ja noch nciht so lange. Und das Alleinbleibtraining läuft doch richtig gut! Zum anderen: hast du schonmal überlegt, dass sie sich ihr Futter komplett draußen erarbeiten muss? Das habe ich bei Lilly das erste Jahr fast ausschließlich so gemacht, und auch heute bekommt sie ca. die Hälfte des Futters draußen. Wenn sie sich nur für andere Dinge interessiert hat, ist die Mahlzeit halt ausgefallen. Glaub mir, das ist ihr nicht häufig passiert So wurde die Bindung wirklich viel besser, weil wir halt zusammen Grundgehorsam trainiert haben, Tricksen, Futterbeutelapportieren, Absetzen --> Futter werfen--> auf Kommando suchen lassen usw. Anfangs hab ich auch noch ne Schleppleine dran gemacht, aber die konnte ich ziemlich schnell weglassen.
Laura: Hmm, schwierig... also auf mich wirkt es eher unglücklich, aber ich kenne Shira ja auch nicht in Live. Die Hündin von meinen Eltern zb motzt auch gerne und viel rum, legt sich dann aber hin und pennt selig ein paar Stunden. Bei Lilly hingegen wäre das schon sehr unglücklich, die ist aber auch ein sehr stiller Hund (bellt zb NIE). Von daher kann ich leider nix hilfreiches beisteuern
Insgesamt 37 Minuten, davon ziemlich exakt 25 Minuten alleine. Kong auslecken, dann aufgestanden und auf ihre Decke gelegt...Kopf abgelegt...dann vor die Tür gelegt, Hintern weggeklappt, Kopf unten...eigentlich recht entspannt. Soll sie halt da liegen, wo es ihr am liebsten ist Hatte das Ipad noch mit-laufen für die Tonaufnahme. Und ich weis echt nicht, ob das nur "Gesprächiges Gemecker" ist oder was das soll, aber sie fiept und gurrt dauernd. Ohne sich zu bewegen, ohne den Kopf zu heben, sie motzt und murrt so vor sich hin, Bellt aber nicht, nichtmal im Ansatz und liegt von 25 Minuten 23 Minuten irgendwo rum.
Also insgesamt ganz gut. Ob man dieses Gemurre und Gemecker abstellen kann!? Keine Ahnung. Sie muss ja auch im Alltag alles irgendwie mit Gurren oder Seufzen kommentieren Würdet ihr da nochmal nen Schritt zurück gehen oder das so lassen, solang sie nicht bellt oder hibbelt?
Ich schneide gleich mal aus dem langen Video eine Beispiel-Mecker-Sequenz raus und versuch das hoch zu laden
Schwierig!!! Ist halt die Frage ob sich das mit der Zeit von alleine legt? Also ich glaube ich würde erstmal ne Weile so weitermachen und gucken ob es mehr oder weniger wird, und wenn es garnicht besser wird ggf nochmal nen Schritt zurück. Aber vllt legt es sich auch von ganz allein? Dass sie nicht mehr bellt und nicht hibbelt ist ja schonmal ein super Fortschritt, vllt hört sie mit dem Rest ja auch noch auf!
Wow Nelly, das sieht traumhaft aus!!! Ihr seid echt mein Vorbild, weil es bei euch ja echt so sicher und zuverlässig klappt, richtig toll! Und ihr habt ja auch gaaanz langsam gesteigert, das ermutigt mich bei meinem Training in Minietappen
Bei uns war es gerade den 3. Tag in Folge quasi perfekt Draußen gewesen mit Nasenarbeit und bißchen Training, dann nach Hause, fressen, Musik an, und Lilly hat sich von allein auf die Couch gelegt und gepennt. Weder beim rausgehen noch beim reinkommen Kopf gehoben, sondern schön entspannt geschlafen. Bin gerade seehr happy! Hab trotzdem nur 13 Minuten gemacht, denn ich will es auf keinen Fall durch meinen Übermut kaputt machen! Schön jeden Tag 1 Minute mehr, und wenn wir tatsächlich bald 20 Minuten schaffen werde ich weiterüberlegen!
Des Weiteren habe ich beschlossen, außerhalb dieser Selbsthilfegruppe zu dem Thema nix mehr zu sagen. Musste meinem Umfeld natürlich erzählen wie gut es momentan läuft, aber Aussagen wie: "Dann kannst du jetzt ja mal richtig steigern" oder "Das wird doch eh nie was" brauche ich einfach nicht bzw verunsichern mich einfach. Ich werde schön weiter mein Ding machen und gut ist!
Hats bei euch heute geklappt Laura? ich drücke für Morgen die Daumen!
Steffi, super, dass 30 Minuten so gut geklappt haben! Bei Lilly ist viel Programm ja eher kontraproduktiv, aber das ist ja bei jedem Hund anders!
Sanshine, Motivation
Jacke, die Desensibilisierung würde ich ruhig mit in den Alltag einbauen. Also auch wenn er nicht in dem Zimmer ist mal Haustür auf und zu machen, Schuhe anziehen usw. Was das warten angeht weiß ich nicht so recht. Ich tendiere ja inzwischen dazu dem Hund ne klare Ansage bei unerwünschtem Verhalten zu machen. Aber es gibt auch genügend Leute die dringend davon abraten, da der Hund das auch falsch verknüpfen kann. Schwierig!
Jacke ist eigentlich auch ein Staubsauger und die Füllung des Kong war auch etwas gaaaaanz besonderes. Ich habe ihn insgesamt ca. 45 Min. ins Gästezimmer gepackt. Ich bin dann 3x für ca. 5 Minuten raus gegangen. Aber sobald er die Tür hört lässt er das Ding fallen (auch wenn er noch so dolle mit dem Kong beschäftigt ist) und geht dann nicht mehr dran.
Ich fürchte, dann sind 45 Minuten noch viiiel zu lang :/ Ich glaube ich würde immer nur gaaanz kurz raus, solange es für ihn noch erträglich ist, und dann direkt wieder rein. Denn wenn das Türzufallen für ihn schon so schlimm ist, dass er von dem Moment an den Kong nicht mehr interessant findet, würde ich an der Stelle ansetzen. Vielleicht erstmal 100 Mal am Tag: Tür auf und zu üben? Auch wenn das natürlich erstmal ein gewaltiger Rückschritt ist, aber ich habe bei Lilly die Erfahrung gemacht, dass es in der Katastrophe endet, wenn ich auf so unentspanntem Verhalten weiter aufbaue...