Also ich mache es momentan so, dass ich sie zurück schicke wenn sie aufsteht und sich an die Tür stellt; wenn sie sich nur nen anderen Liegeplatz sucht lasse ich sie hingegen, denn das darf sie :)
Gerade am Anfang wirst du ihn vermutlich oft zurückschicken müssen, aber irgendwann wird er hoffentlich merken, dass du den längeren Atem hast
Beiträge von Beaglelilly
-
-
Ja das stimmt, ich muss mich auch immer zwingen es als etwas normales anzusehen. Jetzt, wo sie die Tabletten bekommt und ich weiß, dass sie nicht so dollen Stress hat, fällt es mir direkt leichter... Wobei das ja nicht immer so war, anfangs hab ich mir überhaupt nix beim weggehen gedacht und sie hatte trotzdem Stress...
Ansonsten Glückwunsch zu euren 4,5 Std! (Y)
Jacke, bei euch hört sich das ja auch sehr gut an, weiter so! :)
@ricci, im Alltag ist Lilly anfangs wirklich ein bißchen verrückt gewesen, hat plötzlich geklaut und zb nen Textmarker zerstört, getobt wie verrückt und war aber auch zwischenzeitlich etwas durch den Wind. Außerdem war ihr morgens manchmal übel, da hatte ich dann schon ein bißchen Bauchschmerzen ihr die Tabletten zu geben, aber es ist ja zum ihrem besten hoffe ich... Ab und an ist sie eher tranig, dann wieder aufgedreht und verspielt. Inzwischen hat es sich aber recht gut eingespielt. Was wirklich positives war am WE: Mein Freund und ich waren abends in der Stadt was trinken und so Bekloppte haben Böller hochgeschossen. Und Lilly hatte überhaupt keine Panik. Da wäre sie sonst total durchgedreht...
Was mich gerade etwas bedrückt ist, dass ich durch Uni, Nebenjob und Fernbeziehung die nächsten 2 Monate vermutlich nur 3-4 Tage die Woche üben kann. Dies ärgert mich irgendwie bzw habe ich Angst, dass das dann alles nichts bringt. Ich würde gerne die "Zeit mit Tabletten" 100%ig ausnutzen, aber es geht nun mal nicht anders und man hat ja auch noch ein Leben neben dem Hund... Übt ihr alle jeden Tag??
Achso ricci, könnt ihr das nicht regelmäßig mit üben, dass dein Freund nach dir geht? Ansonsten drücke ich euch ganz fest die Daumen, dass es wieder bergauf geht. Da er aber ja zwischendrin immer mal sehr entspannt ist, denke ich nicht, dass es bei euch ein totaler Rückfall ist...!
-
Habt ihr Erfahrungen mit Sprühhalsbändern? Ich will es nicht benutzen, wollte nur mal fragen...
Warum willst du das wissen?? Für mich kommt das nicht in Frage bei nem Hund der eh schon Stress hat!!
@ricci: Ja, ich habe auch das Gefühl dass etwas mehr Raum zur Verfügung gerade besser ist. Euer Rückfall tut mir sehr leid. Bei Lilly war das auch so. Sie blieb einigermaßen ok alleine, dann musste ich sie mal ungeplant 2h alleine lassen und sie hat auch geheult wie ein Wolf. Ich war damals total fertig und kann mir vorstellen, wie es dir geht. Aber immerhin hat er danach geschlafen und dein Freund kam zur rechten Zeit zurück, das ist doch immerhin noch Schadensbegrenzung. Wie ging es denn die Tage danach bei euch weiter?
@Ettelein8, ich werde wohl auch mal auf Skype zurückgreifen wenn ich irgendwann mal die Wohnung verlassen darf, die Möglichkeit zur Korrektur ist echt gut (Y) meinst du denn er ist entspannt, wenn er zwischendrin immer mal jault?
@kelsi, das hört sich gut an!! :)
Bei uns läufts gerade echt ganz gut. Wir üben derzeit, dass sie alleine im Zimmer bleibt während ich aber noch in der Wohnung bin. Das hat ja bisher auch nie so richtig gut funktioniert, aber da machen wir endlich Fortschritte. Eben war ich fast 30 Minuten ganz leise in der Küche und Madame lag auf dem Rücken liegend schlafend auf der Couch :)
Gerade am Anfang will sie schon immer noch gerne mit in die Küche, aber wenn ich sie dann wegschicke fügt sie sich auch in ihr Schicksal. Ab und an geh ich mal kurz rein und lobe sie kurz, ich glaube diese Rückmeldung (richtig/falsch) hilft ihr.
Werde nun bis auf 1,5 Std steigern (bzw es versuchen) und dann anfangen diie Wohnung für ein paar Minuten zu verlassen. Ich gehe aber so schon ab und an mal kurz raus und da bleibt sie meist auf ihrem Platz liegen. Hoffe es bleibt jetzt mal so positiv, traue dem ganzen noch nicht so richtig... -
Auf jeden Fall! Kannst das filmen ja noch ein paar Mal wiederholen, um sicher zu gehen, aber wenn er so schläft scheint er ja entspannt zu sein!
WIR haben am Montag mit dem Training begonnen, war grottig. Inzwischen weiß ich aber, dass sie nach der Tablette ERST aufdreht und dann ruhiger wird. Somit muss ich da ein bißchen timen.
Und ich habe seit gestern das Kenneltraining beendet. Schon seit längerem wirkte Lilly dort nicht mehr so zufrieden, und wenn ich die Tür aufgemacht habe ist sie immer gleich raus, auch nachts lag sie nicht mehr freiwiliig drin. Natürlich könnte ich ihr den Kennel wieder schmackhaft machen, aber das würde wieder ne ganze Weile dauern. Also habe ich gestern kurzentschlossen einfach mal was probiert, nämlich ihr das ganze Zimmer zur Verfügung zu stellen, und das hat gut geklappt1x10, 1x15 und 1x 20 Minuten hat sie ruhig im Körbchen oder auf dem Teppich gelegen. Werde nun erstmal so weitermachen und gucken wie sich das entwickelt...
Eben hatten wir Hundeschule, nun wird gleich geübt -
Danke für eure Rückmeldungen!
Ich weiß, dass ich viel Tamtam und (zu) viele Gedanken zu dem Thema mache.
Das war jedoch nicht immer so, am Anfang habe ich das genauso gemacht wie von euch beschrieben, weil ich so Probleme von unserer vorherigen Hündin überhaupt nicht kannte.
Angefangen mir Gedanken zu machen habe ich erst, als ich Lilly mal gefilmt habe und gesehen habe, was für massiven Stress sie hatte.Seitdem hatte ich verschiedene Trainer da, hab verschiedenes ausprobiert.
Einfach rausgehen haben wir mind. 6 Monate betrieben, aber das hat so gut wie keinen Fortschritt gebracht.Unsere derzeitige Trainerin sagte, dass man mit Lilly nciht wie mit einem normalen Hund trainieren sollte, da sie zum einen sehr schlechte Erfahrungen mit dem alleine bleiben gemacht hat und dies mit starkem Stress verbindet, und zum anderen, weil sie ein von Grunde auf ein Hund ist, der nicht wirklich mit Stress umgehen kann.
Schlechte Aufzucht und das Leben im Labor haben ihre Spuren hinterlassen...Darum der immer gleich bleibende Aufbau, damit dieser ihr Sicherheit gibt. Und sie soll erstmal 2Stunden Trennung innerhalb der Wohnung aushalten können, bevor ich aus der Wohnung gehe.
Ich kann inzwischen auch mal ne halbe Stunde im Bad sein, ohne dass sie das juckt. Und 15 Minuten im Auto klappen auch.Aber ich denke ich werde, wie von euch beschrieben, zusätzlich mal mehr Situationen suchen und zb auch mal kurz ohne sie in den Keller gehen, Post holen...
Die Notwendigkeit sehe ich durchaus, ihr glaubt gar nicht wie anstrengend das Leben so mit ihr ist...
Aus euren Beiträgen ziehe ich vor allem, dass ICH noch selbstverständlicher mit der Situation umgehen muss.
Und das es vllt doch ok ist, dem Hund ne Rückmeldung zu geben. Das verteufeln viele Trainer ja, ich finds aber eigentlich logisch...Ich danke euch!
-
Ich will (mal wieder) einen Versuch starten, Lillys Trennungsangst doch noch zu besiegen, diesmal mit medikamentöser Unterstützung.
Kurz zur Vorgeschichte: Habe sie 2,5jährig als Laborhund übernommen. Wir üben nun ca. 2,5 Jahre, jedes Mal wenn wir ca. 30 Minuten überschreiten fallen wir zurück. Zur schlimmsten Zeit ist sie total durchgedreht wenn sie alleine war, mit reinmachen, jaulen, fiepen, gegen-die-Wand laufen, hecheln usw.
Inzwischen fiept sie nur noch, ich lasse sie jedoch außerhalb des Trainings auch gar nciht mehr allein.
Wir üben mit Kennel, weil sie sich so nicht so durch rumrennen pushen kann, und einem ritualisierten Aufbau (also spazieren, dann Futter, was zu kauen, dann Entspannungsmusik an, 30 Minuten warten und dann gehe ich raus (bleibe aber noch in der WOhnung). Nach derzeit 10-15 Minuten komme ich zurück in den Raum und ignoriere sie bzw bleibt sie dann noch ca 30 Minuten im Kennel. Manchmal verpennt sie die Zeit, manchmal sitzt sie da und wartet und wird ein bißchen unruhig (obwohl sie eigentlich müde sein müsste). In letzter Zeit legt sie sich fast minütlich um, horcht zwischendurch, sitzt dann mal ne Weile, legt sich wieder usw. Also nix schlimmes, aber dafür dass ich noch in der Wohnung bin und sie ne Weile immer geschlafen hat natürlich auch nicht optimal.
Nun bekommt sie etwas gegen Stress und Ängste und ich will nochmal neu aufbauen. Nur bin ich bei diesem Thema inzwischen so gaga, dass ich mal gerne hören würde, wie ihr euren Hunden das erfolgreich beigebracht habt.
Und ob ich zb weiter steigern sollte, solange sie nicht mega unruhig wird, oder immer erst weitergehen, wenn die vorherige Zeit wirklich schlafend absolviert wird (so hab ich es bisher gemacht, aber so kommen wir halt nicht weiter).
Würde mich sehr über Ratschläge freuen! -
Ich würde wirklich mal länger filmen und vllt auch nochmal im Flur filmen, um zu sehen, ob er dort schläft oder eher wartet.
Ansich würde ich vermuten, dass es vllt Stressabbau ist? Kann es aber schlecht deuten...!
Bei uns: Lilly bekommt nun seit 6 Tagen die Tabletten. Noch sind wir bei meinen Eltern, ab Montag fangen wir an bei uns zuhause zu üben. Bisher ist sie deutlich anhänglicher und eher aufgedreht statt ruhiger. Mal schauen...!
-
Hihi!! Ist wohl besser so, wenn die Gefahr besteht, dass sie zum Clown wird.Dann ganz viel Glück für die Prüfung
!!! Von der Begleithundeprüfung kann ich momentan nur träumen
.
@ whyona
Ich finde auch, dass es sehr gut bei euch aussieht!!!Jordi war heute 30min ganz allein. Die ersten 10min waren nicht so super.. dann hat er sich noch einige male anders hingelegt und hat sich schließlich auf die Seite gepackt und hat geschlafen
.
Super!!! Hat es die nächsten Tage auch so gut geklappt?
Lilly hat die Prüfung tatsächlich bestanden, danke fürs Daumen drücken
Und das, wo sie kurz vor der Prüfung noch gebissen wurde.Wir machen nun ein paar Tage Urlaub und ich fange mit der Tablettengabe an. Ab nächster Woche gehts dann los mit dem Training...!
-
Oder guck mal auf tiervermittlung.de, da gibt es auch viele Beagle oder Beaglemischlinge.
Wir haben am WE tatsächlich die Begleithundeprüfung bestanden
Bin furchtbar stolz, soviel zu dem Thema "Beagle kann man nicht erziehen/ mit Beaglen kann man nciht arbeiten"...! -
Was sagte denn der Richter dazu? Oder dein Trainer, der war doch sicher auch dabei?
Man so was ist echt Mies. Während der Prüfung am Samstag durfte da kein Hund frei herum laufenDie Richterin hat die wohl richtig zur Schnecke gemacht!
Aber Lillys Stimmung war natürlich trotzdem dahin. Hab mir eben mal das Video angeschaut, da sind schon ein paar Patzer drin. Aber egal, bestanden ist bestanden! Auch wenn ich mich schon ärger, weil wir es eigentlich besser können!