Beiträge von silvi-p

    Du könntest sie freundlich vom Hosenbein oä abpflücken, und ihr ein Spielzeug zum Reinbeißen anbieten, was sie stattdessen nehmen soll. Immer, immer, immer, immer, immer wieder. Und dann nochmal. Hand, Hosenbein, Tischbein = NEIN, man wird weggepflückt, Spielzeug = ok. Lass in jedem Raum 1-2 Spielzeuge (darauf achten, dass sich keine Fäden draus lösen, keine BILLIGEN Spieltaue), auf denen sie rumbeißen DARF, damit du sie bei einer Attacke immer gleich zur Hand hast. Ich persönlich würde sie damit in ihren Auslauf setzen (also sie langsam, nicht aufputschend, spielend, damit da hinein lotsen). Weil ich sie nicht weiter aufputschen will, wenn sie Attacken fährt. Ich würde sie sich daran abreagieren lassen und dann muss erstmal gut sein.

    Grüßle

    Silvia

    Also wir bauen die Box gerade auf mit Leckerchen und freiwillig rein, kurz Tür schließen und wenn der Hund raus will wird wieder geöffnet.

    Nur kurz hierzu: lasst sie besser raus, bevor SIE das WILL. Auch wenn es nur kurz ist. Sie erzieht euch ja sonst...
    Ich bin kein Dominanztyp, gar nicht, meine Hunde sind alle sehr weich. Abgesehen von jeglichen Theorien etc finde ich es wichtig, dass der Hund weiß: "was Mensch mit mir macht, ist ok. Bei gewissen Dingen muss ich auf seine Entscheidung warten." - natürlich geht das beim jungen Welpen nur kurz. Aber stellt euch vor, ihr müsst eine Zecke entfernen - da muss Hund auch solange still halten, wie DU das brauchst, nicht solange, wie SIE will. Unweigerlich wird nämlich irgendwann der Diskurs eintreten "ich will nicht mehr" - "du musst aber noch".

    Anderer Aspekt: wenn sie raushat, dass auf Beschwerde "Türöffnung" folgt, bzw. ihre Beschwerde berücksichtigt wird und der Zustand beendet wird, wird sie das so weiter verfolgen. Wenn sie alleine bleiben soll und ihr - in ihren Augen - jetzt mal wiederkommen sollt/ihr langweilig wird/sie sich um euch sorgt, was wird passieren? Sie beschwert sich, bringt möglicherweise ja Erfolg.
    Bitte: das ist ein junger Welpi. Natürlich geht es nicht darum, dass sie jetzt sang- und klanglos alles stundenlang erträgt. Aber, auch wenn es nur einzelne Minuten, oder beim medical training, 20 Sekunden sind: IHR beendet sowas, BEVOR sie ihren Stress ausdrücken muss. Ihr möchtet ihr den Stress ja nehmen, also muss die Übung ohne Stress ablaufen. So lernt sie: das und das ist ok, es hört auch wieder auf, nicht schlimm, brauche mich nicht aufzuregen.

    Viel Erfolg

    Silvia

    Ich kanns echt nicht glauben. Einfach so wurde mein wichtigstes Training (bezahlt) vom Vormittag auf den Nachmittag verlegt... jetzt kann ich nicht mehr teilnehmen. Ich muss definitiv nachmittags arbeiten. Und abends ist natürlich überhaupt nix frei, ist ja klar.

    Tja, goodbye. Ich bin echt sauer und enttäuscht. Vergleichbar wird extrem schwierig (sonst wär ich da vorher schon hin).

    -s-

    Slalom IST Fleißarbeit.

    Ob du es jetzt mit Bögen oder mit Törchen oder mit Gasse oder als V-Slalom machst - die Hunde müssen den Eingang, das Weiterfädeln und das bis-zum-Ende-drinbleiben einfach über Wiederholungen lernen. Es gibt nicht wirklich Hilfen, die du selber als HF geben kannst. Jegliches selber-Führen-mit-Lecker ist veraltet, aus gutem Grund - es dauert Ewigkeiten, von da bis zum selbständigen, schnellen, rhythmischen Slalom zu kommen, der Hund lernt es einfach schlechter. Ich habe über Tore aufgebaut, das hat den Vorteil, dass man ganz, ganz lange mit wenigen Toren die Eingänge üben kann, was weniger belastend ist. Andere stehen auf Gasse... ist halt sone Entscheidung... hilft jetzt leider nicht so richtig... :ka:

    Grüßle

    Silvia

    Wuhuuuuu :) Danke :)

    Ach, das gefällt mir wieder. Brauchte mal was Motivierendes. ;) Toll macht sie es.


    @Kim, du möchtest sie schneller zum Beschleunigen bringen, richtig? Du bist immer schon sehr weit weg vom Sprung, nachdem sie gesprungen ist. Dadurch hat sie eine lange Distanz, um zu beschleunigen (sie beschleunigt ja zu dir hin, denke ich). Mir würde da nur einfallen, quasi näher am Sprung zu bleiben und ihr eine kürzere Distanz zum Beschleunigen zu geben. Selber ein paar Schritte maximal antreten, dann Spieli. Plausibel?

    Grüßle

    Silvia

    Stativ brauchst auch nicht immer. Hab ich auch erst gekauft (ein ähnliches wie Gorilla, flexibel, zum Festklammern) und dann festgestellt, dass man ein Handy auch einfach auf einen Stangenhalter am Ausleger legen/stellen kann. Gute Höhe und ist mir nicht einmal runtergefallen. ;)

    Grüßle

    Silvia

    Es ist echt komisch.
    Mir fehlen Turniere gerade überhaupt nicht. Ist mir klar geworden, als auf FB diskutiert wurde, wie wohl Turniere durchführbar wären. Als dann kam, na Mundschutz, Abstand, Gruppen so klein wie möglich/machbar (Parcoursbegehung zB), da habe ich gedacht: was ein Quatsch. Da würde ich nicht hingehen.

    Diese Woche Donnerstag haben wir unser erstes Training post-c, am Dienstag geht es dann weiter. Leider darf Hemsbach ja noch nicht. Aber ich habe gerade wirklich Moti-Probleme. Wozu das ganze überhaupt? Ziele hab ich für dieses Jahr dann ja eh begraben.

    Naja, wir werden sehen.

    Grüßle

    Silvia

    wo ist bei dir der Unterschied zwischen In und Hand? "In" ist bei dir keine S-Linie, oder? Da du schriebst, da kommt noch Richtung drauf?!

    Mmmh, das Handkommando ist kein Sprungkommando. Sie soll sich dann wirklich an meine Hand orientieren. "In" ist eigentlich schon ein Sprungkommando. Sage ich nur "in", sollte sie eigentlich schräg (sliced, oder S-Linie) springen. Leider ist das momentan eine Baustelle. Manchmal macht sie die schwierigsten "ins" ohne weiteres, manchmal kommt sie nur rein, springt aber so gar nicht. Da haben wir wohl einen Knoten produziert ;)
    Deine ersten beiden Skizzen würde ich, wenn ich in der dargestellten Position wäre, mit Handkommando und Richtung führen. Es ist ja ein "mit-mir-mitziehen" (gehe davon aus, dass mein Weg auch hinter den Sprung führt). Mein Handkommando verwende ich nur ganz kurz, um Dee quasi zu sagen "nicht geradeaus", und dann ist sie schon richtig gestellt, um das Richtungskommando auszuführen. Wäre ich weiter vorne, wäre das mit S-Linie wahrscheinlich ein "in". Das Gekringelte würde ich, wenn ich weiter vorne wäre, wahrscheinlich auch mit Handkommando und Richtung führen - ich habe kein eigenes Kommando für Kringeln - oder, besser, mit einem Wechsel und einem ganz anderen Kommando. Die Gekringelte Situation ist aber wirklich (für uns) eine der schwierigsten, das klappt so mit Wegkippen nicht so richtig gut.
    Achso - in+Richtung gibt es, um ihr zu sagen, dass sie das IN nicht weit springen soll, sondern um den Ausleger zurück. Nur IN ist für gestrecktes Springen.

    Ich bin nicht sicher, ob du jetzt schlauer bist... :D

    Grüßle

    Silvia