Hi Lesmona,
nein, würde ich nicht sagen, dass Einzelstunden Verschwendung sind. Ferntipps, Bücher, Internet sind zwar gut und nett, aber keiner sieht deinen Hund dabei. Der Trainer sollte recht schnell deinen Hund einordnen können und euch maßgeschneiderte Tipps geben können. Wenn ihr das Gefühl habt, er gibt nur Allgemeinplätze von sich, solltet ihr ihn wieder heimschicken, so sollte es nicht sein. Legt vorher fest, was ihr wissen wollt, bzw, was ihr vom Trainer erwartet (Verhalten erklären, Trainingsplan machen?), und sagt ihm das.
Außerdem sind viele Trainer froh, wenn sie später Feedback erhalten und/oder geben auch weiterhin Ratschläge zur Situation.
Ich finde das für Hundeanfänger weitaus sinnvoller, als sich bei anderen Hundehaltern Meinungen einzuholen, denn so viele Leute man fragt, so viele Meinungen wird man zu hören kriegen...
öh, sorry, und genauso hätte ich natürlich auch noch eine Idee zum Thema ;): wenn sie zuviel Gehampel macht, wenn ihr die Wohnung verlasst, könnt ihr auch erstmal nur so üben, dass sie ruhig in einem Zimmer bei (in Härtefällen: nach einigen Übungseinheiten erst völlig) geschlossener Tür bleibt. Später euer Anziehen dazunehmen, noch später Anziehen - Hund ins "Wartezimmer" - Wohnungstür 2x auf- und zuschlagen (gehen und kommen) - Auflösen (ohne selber rauszugehen, sie soll nur merken, dass sie Sendepause hat, wenn ihr sie in das "Wartezimmer" steckt). Die letzte Stufe wäre dann Anziehen - Hund ins Wartezimmer - Rausgehen - Wiederkommen.
Weiterhin viel Erfolg
Silvia