Beiträge von silvi-p

    Äh, Do-San,
    hab ich das jetzt richtig verstanden? Dein Hund ist abgeleint, du lässt ihn zu anderen hin, und sagst den anderen Haltern nur, dass sie ihren Hund festhalten sollen??

    Wenn ja, wäre ich ja echt :bindagegen:
    Wenn nein, erklär nochmal.
    Ich hasse Hunde, die so auf meinen zukommen, hab genügend Erfahrung mit ignoranten Hundehaltern gesammelt, gehe einfach nicht mehr in Gebiete, wo viele Hunde sind. Tut mir zwar leid wegen meinem Doggi, aber andererseits spielt er eh nur mit Hündinnen und ich kann schön aufm Spaziergang mit ihm üben.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo,
    tja, der deutsche Pinscher ist aber nicht so groß. Standardmäßig soll die Schulterhöhe 45-50cm betragen. Vielleicht ist das nicht genug?

    Ansonsten braucht der natürlich auch Beschäftigung. Ist auch nicht gerade der reine Begleithund. Pinscher sind Haus- und Hofhunde, können also schon deutlichen Jagdtrieb auf Nager etc zeigen, und vor allem lieben sie es, zu bewachen.

    Warum denn eigentlich nicht aus dem Tierheim?

    Beim deutschen Pinscher wäre es schade, wenn man die Anlagen verkümmern lässt, viel Zeit für Sport wäre ideal, denn es gibt wohl kaum eine Rasse, die sich besser für Allroundsport (THS) oder Agility eignet.... So flink und wendig und intelligent sind die...

    (merkt man, dass ich selber gerne einen hätte?? NEEEEEEEIN..... :embarrassed: )
    viele Grüße und viel Spaß beim Suchen
    Silvia

    Hi,
    meine Bekannte hat einen Mops, bzw eine Mopshündin. Es gibt wohl zwei Zuchtvereine in Dtld, der eine, zum VDH zugehörige, züchtet auf Schönheit, da ist die "eingedetschte" Nase erwünscht. Führt unter Umständen zu Atemproblemen, da gibt es so eine Hautfalte, die über die Nase wächst, mach dich mal schlau, leider ist hier mein Wissen darüber zu Ende. Der andere Verein geht wohl wieder in Richtung "gesunde" Nase, also weniger platt (für meinen Geschmack auch hübscher, aber naja).

    Ihr Welpe hat 1250 Euro gekostet, das soll in dem nicht-VDH-Verein Standard sein. Finde ich ein wenig heftig.

    Bitte nutze die Suchfunktion und gib das Stichwort "Vermehrer" ein, dann wirst du sehen, was das für ein Pulverfass ist, wenn du hier fragst, ob man besser bei einem "eingetragenen" Züchter kauft oder nicht.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hi,
    würde auch dringend zur Schleppe raten.
    Der Hund ist ja noch total neu, klar, dass sie sich zunächst mal an euch orientiert... Wenn sie sich dann etwas sicherer fühlt, habt ihr das problem bestimmt eine kategorie ernsthafter (wenn sie schon nach 4 wochen anfängt, die schafe so sehr zu bedrängen).
    besser sofort an die schleppe und rückruf sauber aufbauen als später ein blutendes schaf rechtfertigen müssen. mit pferden ist es ja noch schlimmer, stell dir vor, euer hund jagt die und eins tut sich was an sehne/gelenk/röhrbein, das sind geschichten, die muss kein pferdebesitzer haben.

    mein hund war auch anfangs sooooo auf mich fixiert (macht ja auch stolz, so als hundehalter), dass ich ihn auch ziemlich schnell von der leine gelassen habe. ergebnis: unsere beiden parks sind seine wohnzimmer geworden, dort beachtet er mich kaum noch! rückruf bei interessanten dingen unmöglich! (bzw erst nach 3, 4mal rufen und sich schon aufregen... was bedeutet, "setzen, 6!")

    jetzt wüsste ich's auch besser.... und muss es nun ausbügeln.

    viele grüße und viel spaß mit der süßen
    silvia

    oha!!
    wenn er nicht richtig sehen kann, ist das sehr wohl ein Grund zum knurren! Wenn er nämlich dadurch ständig verunsichert ist, ob sich da jetzt was freundliches oder unfreundliches bewegt hat...
    das ist kein witz!

    schade, dass deine eltern so einen schwachsinn glauben. wenn hunde sich bewegen, wie es ein "ernsthaft arbeitender" jagdhund wohl tun sollte, wenn da soviel wert drauf gelegt wird, dann frieren sie auch nicht.

    und zittern kann auch von totaler anspannung kommen.

    viel glück noch
    silvia

    Hi Walter.
    Ich habe einen Zwergpinscher. Alle denken, dass das so endlos-Kläffer sind. Weit gefehlt.

    Lima hat den ersten Ton nach so zwei Monaten bei uns gesagt, als sich das Biergärfass von meinem Mann im Bad dazu erfrecht hat, mehrfach nacheinander "blubb-blubb" zu machen, in Abständen. Das fand er so provozierend, dass er es mit einem zaghaften "Wuff?" versucht hat. Natürlich ohne sich dem DING weiter zu nähern! :lol:

    Zwei-drei richtig laute WUFFs gibt es, wenn geklingelt wird. Das hört auf, sobald ich bei ihm an der Tür bin. Wenn es dann aber DHL-, GLS- oder andere Typen, meist Männer, sind, geht es mit Angstverteidigung weiter.

    Ansonsten hält der Gute komplett seine Schnauze! Wir wohnen aber auch ganz oben und es gibt selten Geräusche vor der Wohnungstür. Wenn, werden die mit einem leisen, kurzen "mmmm-wuff", so einem halb gekauten, kommentiert.
    Wer hier hochkommt, hat hier auch was zu suchen ;)

    Viele Grüße
    Silvia

    Cörki,
    sorry, aber Pinscher "kläffen" nicht "gerne". Das ist ein ziemliches Vorurteil. Meiner (ZP) hat noch nie ein Wort gesagt, außer, wenn es klingelt. Dann kannst du gleich auch Pudel, Yorkis und sonstige "Fußhupen" dazupacken.

    Kläffen aus Angst wegen fehlender Sozialisierung und falschem Halterverhalten (wasn Wort) ist was anderes als Besuch melden, was alle Wachhunde tun. Zu den Wachhunden gehören die Pinscherarten, übrigens soll der Deutsche Pinscher, von dem der Threadautor spricht, zwischen 45-50cm groß sein, erfüllt also nicht das Klischee von der nervigen "Fußhupe".

    Viele Grüße
    Silvia

    Hi,
    Ich hab's so angefangen, dass ich zwei verschiedene Dinge in den Händen halte, Arme links/rechts von mir ausgestreckt, und meinen Hund auffordere "wo ist balli" - dann muss er natürlich den ball anvisieren (ankratzen, dran rumreißen), dann wird fääätt gelobt und rumgekiekst. wenn er stattdessen das andere spielzeug anvisiert, kommt der "falsch"-marker (bei mir ein trauriges, schlappes "no-no"), weggucken, dabei erstarren.

    viel spaß!! :)
    silvia