Beiträge von silvi-p

    Hallo,
    mein Hund ist ein Zwergpinscher, der etwas zu groß geraten ist - ca. 36cm Schulterhöhe. Weil wir ihn nicht als Welpen, sondern erst später vom Züchter bekommen haben, hatte ich sofort vor, in eine Hundeschule zu gehen (ok, wenn ich so überlege, hätte ich es auch beim Welpen gemacht). Es hat auch wirklich Spaß gemacht. Zusätzlich habe ich ab und an Einzelstunden bei einer anderen Trainerin, wenn es um ganz bestimmte Probleme geht.

    Ich will unbedingt weitermachen, vielleicht mal eine BH ablegen, denn für Agility sind die Zwerge super und meinem Hund würde es glaube ich sehr viel Spaß machen. Außerdem brauchen seine grauen Zellen auch was zu tun!
    Daher demnächst: PSK-Ortsgruppe München :))


    Und ich kann noch für meine Bekannte sprechen, die hat eine Zwergpinscher-Hündin. Ich bin ziemlich sicher, dass sie auch in der Hundeschule war, aber bestimmt weiss ich, dass sie Einzelstunden hatte. Die Kleine hört ziemlich perfekt und hat ne Menge Tricks drauf!


    Oh, und die Halbschwester von meinem Hund lebt zufällig auch in München - sie hat wahrscheinlich bald die BH, die Ausdauerprüfung ist bestanden, sie macht THS und wird ausgestellt... Also nah am Maximum, was man sich mit Hund so vorstellen kann.


    Viele Grüße
    Silvia

    Hi,
    ich würde eher zu einer größeren Rasse tendieren und dann zu einem älteren, gelassenen Tier: da kann sich das Kind mal dran festhalten, ohne dass der Hund sich erschrickt. Kleine Hunde würde ich nicht empfehlen, weil die wahrscheinlich schlechter mit krabbelnden, umfallenden Babys umgehen können....


    aber das ist wirklich sehr schwierig mit diesen Rasse-Vorurteilen.... Es gibt in jeder Rasse solche und solche - eher ruhige vertreter, eher aktive, zurückhaltende etc....!
    von den deutschen pinschern würde ich abraten, weil die zu intelligent und fit sind, das ist der ideale sporthund, aber leider dabei auch noch ziemlich selbständig.


    Und noch ein Wort zu den Goldies und Labradoren - beides sollen zwar tolle freundlichen Familienhunde sein, aber glaub mal nicht, dass die schon erzogen und ruhig auf die Welt kommen! Bis 3 Jahre sind die energiegeladen, wollen arbeiten, und du musst sie gut und oft beschäftigen, damit das nicht in neuen Möbeln und Klamotten endet (meine trainerin in der huschu konnte diese rassen schon nicht mehr sehen!)...



    viele grüße und viel erfolg noch
    silvia

    Mensch....
    es ist alles möglich. Die Hündin kann draufgehen, es können auch kleine schwarze Jack-Russels mit Apportiertrieb rauskommen... was weiß ich.


    Ist zwar interessant und ich wäre auch neugierig, aber da man es sowieso nicht weiss, bevor es passiert, kannst du das Thema doch eigentlich abhaken, oder?


    viele grüße
    silvia

    Maria,
    Belohnen ist gut, ich würde wahrscheinlich einen Herzinfarkt vor Freude kriegen!!
    Mach dich zum Affen für deinen Hund, du weisst selber am besten, was er am liebsten mag - also knuddel ihn feste oder lass es leckerli regnen oder spring auf und nieder, oder spiel wild toben mit ihm durchs haus.... ;)


    viele Grüße an den guten Vorsteher
    Silvia

    Hi Sven,
    mein Hund darf auch aufs Sofa (also auf eins von den beiden), aber nicht ins Bett. Ich finde es wichtig, den Befehl "runter" auch zu trainieren, gerade für so Gelegenheiten, wenn Besuch kommt. (findet sie bestimmt ein super-spiel: rauf, runter: leckerchen, rauf, runter:leckerchen...)
    Für mich hat das sonst überhaupt keine Bewandtnis. Ich kuschel supergerne mit Doggi aufm Sofa, und wenn Besuch kommt, wird er runtergeschickt, dann guckt er nur ein wenig traurig, wenn er nicht wieder drauf darf, und begibt sich mit einem seufzer in sein körbchen.


    viel spaß beim knuddeln :) boah, ich könnt den ganzen gar nix anderes mehr tun! ;)
    silvia

    Hi,
    für mich hängt es definitiv von der Größe ab. Mein Hund ist klein, wenn ich im Bekanntenkreis einen Rüden hätte, mit dem er sich nicht verstehen würde, würde ich ihn dem Stress nicht aussetzen, sich mit einem großen zu kloppen, er würde sicher verlieren.
    Wenn es ein gleich großer wäre, würde ich sie schonmal machen lassen, wenn mir an der Person wirklich was liegt. Auch, weil ich keine Bedenken hätte, dass meiner dadurch zum Rüpel wird, der ist sonst sehr schüchtern. Aber so für 2x im Jahr gassi braucht's das ja wohl echt nicht!


    Viele Grüße
    Silvia

    Hi Berny,
    wollte nur mal zum Ausdruck bringen, dass ich die vernünftige Herangehensweise super lobenswert finde. Man liest und hört soviel Mist, dass man sich über sowas schonmal freut. Gerade jetzt ist mal wieder ein Hund, den ich persönlich kenne, im Alter von 4 (!!!!) Monaten abgegeben worden, weil er "das Kind gebissen" hat. *Seufz*


    Viele Grüße
    Silvia

    Hi,
    hier hat Christine schon alles gesagt:
    https://www.dogforum.de/ftopic16735.html


    Ich habe einen Zwergpinscher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Leben mit Zwergpinscher-Welpe, Dobermann in Rüpelphase und Kind im Buggy -und alles gleichzeitig- schön ist.
    Und wieso bist du vom Dalmatiner abgekommen? Im Endeffekt würde ich schon sagen, dass die Bedürfnisse der Hunde in etwa gleich sein sollten... Das artet doch sonst in Doppelstreß aus...!
    Wie kommst du denn eigentlich überhaupt auf die Rassen? Vom Dalmi zum Zwergpinscher ist ja schon ein *klitzekleiner* Unterschied?


    Zwergpinscher sind außerdem Ratten-, Maulwurfs-, Eichhörnchen-, Mäuse- usw. -Jäger, also denk nicht, weil sie kleiner sind, haben sie keinen Jagdtrieb. Und ich merke es definitiv bei meinem, wenn er nicht ausgelastet ist, hat er echte Adleraugen...! Und die sind fu*** schnell, echt!


    Naja, bin jetzt etwas skeptisch dem ganzen gegenüber. Wäre schön, wenn du nochmal kommentieren würdest.


    Viele Grüße
    Silvia