joah,
ich geh da erstmal auf nummer sicher. hab bemerkt, dass ich sonst zu ehrgeizig bin und es keinen spaß mehr macht. apportieren gleichzeitig zu üben, wär nämlich für meinen schon ziemlich viel!
viel spaß!
silvia
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenjoah,
ich geh da erstmal auf nummer sicher. hab bemerkt, dass ich sonst zu ehrgeizig bin und es keinen spaß mehr macht. apportieren gleichzeitig zu üben, wär nämlich für meinen schon ziemlich viel!
viel spaß!
silvia
Cörki,
sorry, aber Pinscher "kläffen" nicht "gerne". Das ist ein ziemliches Vorurteil. Meiner (ZP) hat noch nie ein Wort gesagt, außer, wenn es klingelt. Dann kannst du gleich auch Pudel, Yorkis und sonstige "Fußhupen" dazupacken.
Kläffen aus Angst wegen fehlender Sozialisierung und falschem Halterverhalten (wasn Wort) ist was anderes als Besuch melden, was alle Wachhunde tun. Zu den Wachhunden gehören die Pinscherarten, übrigens soll der Deutsche Pinscher, von dem der Threadautor spricht, zwischen 45-50cm groß sein, erfüllt also nicht das Klischee von der nervigen "Fußhupe".
Viele Grüße
Silvia
Hi,
Ich hab's so angefangen, dass ich zwei verschiedene Dinge in den Händen halte, Arme links/rechts von mir ausgestreckt, und meinen Hund auffordere "wo ist balli" - dann muss er natürlich den ball anvisieren (ankratzen, dran rumreißen), dann wird fääätt gelobt und rumgekiekst. wenn er stattdessen das andere spielzeug anvisiert, kommt der "falsch"-marker (bei mir ein trauriges, schlappes "no-no"), weggucken, dabei erstarren.
viel spaß!!
silvia
Hallo,
ich kann dir eine sehr gute Trainerin empfehlen, die in Dachau wohl einen Platz hat (ich nehme bei ihr Einzelstunden). Schreib mir doch bitte an meine e-mail-adresse (in meinem Profil), die Angaben will ich hier nicht öffentlich machen.
Viele Grüße
Silvia
Hi,
auch ich war mit meinem Hund schon dort. Kam mir alles wenig einfühlsam vor, mehr so zack-zack-der-nächste, aber gut betreut sind wir dort schon gewesen. war allerdings keine ernsthafte sache, hund hatte erkältung/husten.
wenn jemand einen tierarzt in münchen kennen würde, der sich mit barf auskennt oder zumindest sich mal genauer damit auseinandergesetzt hat, wäre ich für einen tip auch sehr dankbar!
viele grüße
silvia
Hi,
also, so wie ich mir das vorstelle, ist da schonmal überhaupt viel zu wenig Sauerstoff drin, wahrscheinlich gibt's keine Pflanzen, oder? So schnell muss das mit den Algen nicht gehen, aber Sauerstoff ist schnell weg, vor allem, wenn's 5 Fische sind und das Glas in der Sonne etwas warm wird. Wahrscheinlich sterben die Fische zuerst, an Sauerstoffmangel. Schon hat sich das mit dem Ding.
Und das mit dem Größe anpassen ist definitiv ein Märchen. Innere Organe wachsen dabei ungleichmäßig/verkümmern teilweise. Das ist wirklich nur ne Ausrede, weil der Fisch beim Händler ja sooo nett aussah. Warum dürfen Fische im AQ nicht so groß werden, wie sie es in Natur werden? Es gibt doch wirklich was für jeden Geschmack in der passenden Größe...
Jetzt mal krass gesagt: Wenn ich nen Welpi einer großen Rasse habe, fütter ich ihn doch trotzdem normal, oder? Ich gebe ja nicht weniger, nur weil ich hoffe, dass er kleiner bleibt und nicht soviel kaputtmacht/Platz braucht. Sowas würde doch hier auch völlige Empörung hervorrufen, oder?
Fischige Grüße mit ca 100 Flossen
Silvia
*schleppleine* *kopfkratz*
joah, die eine 10m-SL, die ich mühsam auf 3,30m zusammengeflochten habe, hat mauseherz kaputtgebissen; die 20m, die ich auf 6,60m zusammengeflochten habe, ist nun zu schwer; und dann hab ich nur noch ne 10m-SL, die ich aber fürs normale Nachtgassi einfach zu lang finde (wickel, wickel...)
aber bei geschirren hat mein hund so ein größenproblem, dass ich da so schnell nix neues mehr kaufe. denn dieses - natürlich in ner schöneren farbe - passt endlich mal richtig:
http://www.freude-am-haustier.…rtive_Geschirr-15434.html
...war schon kurz vor nem maßgeschneiderten, so in schwarz mit rot-orangen flammen drauf, da hätte ich dann auch glatt ne leine mit dazugenommen, aaaaber... die gurtbreite hat mich doch irgendwie
irritiert.
viele grüße und happy shopping
silvia
Hallo,
mein Hund ist ein Zwergpinscher, der etwas zu groß geraten ist - ca. 36cm Schulterhöhe. Weil wir ihn nicht als Welpen, sondern erst später vom Züchter bekommen haben, hatte ich sofort vor, in eine Hundeschule zu gehen (ok, wenn ich so überlege, hätte ich es auch beim Welpen gemacht). Es hat auch wirklich Spaß gemacht. Zusätzlich habe ich ab und an Einzelstunden bei einer anderen Trainerin, wenn es um ganz bestimmte Probleme geht.
Ich will unbedingt weitermachen, vielleicht mal eine BH ablegen, denn für Agility sind die Zwerge super und meinem Hund würde es glaube ich sehr viel Spaß machen. Außerdem brauchen seine grauen Zellen auch was zu tun!
Daher demnächst: PSK-Ortsgruppe München :))
Und ich kann noch für meine Bekannte sprechen, die hat eine Zwergpinscher-Hündin. Ich bin ziemlich sicher, dass sie auch in der Hundeschule war, aber bestimmt weiss ich, dass sie Einzelstunden hatte. Die Kleine hört ziemlich perfekt und hat ne Menge Tricks drauf!
Oh, und die Halbschwester von meinem Hund lebt zufällig auch in München - sie hat wahrscheinlich bald die BH, die Ausdauerprüfung ist bestanden, sie macht THS und wird ausgestellt... Also nah am Maximum, was man sich mit Hund so vorstellen kann.
Viele Grüße
Silvia
Hi,
ich würde eher zu einer größeren Rasse tendieren und dann zu einem älteren, gelassenen Tier: da kann sich das Kind mal dran festhalten, ohne dass der Hund sich erschrickt. Kleine Hunde würde ich nicht empfehlen, weil die wahrscheinlich schlechter mit krabbelnden, umfallenden Babys umgehen können....
aber das ist wirklich sehr schwierig mit diesen Rasse-Vorurteilen.... Es gibt in jeder Rasse solche und solche - eher ruhige vertreter, eher aktive, zurückhaltende etc....!
von den deutschen pinschern würde ich abraten, weil die zu intelligent und fit sind, das ist der ideale sporthund, aber leider dabei auch noch ziemlich selbständig.
Und noch ein Wort zu den Goldies und Labradoren - beides sollen zwar tolle freundlichen Familienhunde sein, aber glaub mal nicht, dass die schon erzogen und ruhig auf die Welt kommen! Bis 3 Jahre sind die energiegeladen, wollen arbeiten, und du musst sie gut und oft beschäftigen, damit das nicht in neuen Möbeln und Klamotten endet (meine trainerin in der huschu konnte diese rassen schon nicht mehr sehen!)...
viele grüße und viel erfolg noch
silvia
Hi Rob,
ich habe jetzt einfach mal 10kg und 3% eingegeben, und da kommt für eine Woche 930gr Gemüse und 1050gr Fleisch/Knochen raus.
Verstehe ich was nicht richtig? Denn Gemüse sollte doch so um die 30% oder drunter liegen?
Viele Grüße
Silvia