Beiträge von silvi-p

    Entschuldige Bibi,
    aber so über einen Kamm scheren kann man die Hunde aus dem Süden auch nicht. Wenn solche totalen Landeier in fremde Umgebungen kommen, _kann_ es auch sein, dass sie sich erstmal mit einem Riesenstress und Ängsten plagen. Da ist eine Familie mit zwei kleinen Kindern sicherlich NICHT das richtige!! Da sind doch Zwickereien und Probleme vorprogrammiert, es sei denn, die Kids sind wirklich schon sehr weise und Mum und Dad sehr souverän!! Kann ich mir jetzt bei einem Ersthundehalter nicht wirklich vorstellen.
    Ausgenommen natürlich, der Hund war schon in Dtld auf ähnlicher Pflegestelle und kennt schon etwas mehr.

    Und ich finde es auch wirklich vermessen, zu sagen, wenn du Hunde liebst, wirst du das schon alleine hinkriegen! Wieviele Leute verlieren Zeit und Nerven, weil sie gedacht haben, das schaff' ich schon alleine, und dann mühsam die Anfängerfehler mittels Schleppleine und anderem aufwendigen Training wieder ausbügeln müssen! Wenn es überhaupt dazu kommt und nicht der Hund ein Leben an der Leine fristen muss "denn er kommt ja nie, wenn man ihn ruft"!

    Ich spreche keinem Talent ab, aber gerade Ersthundehalter sollten schon einen Grundkurs mitmachen.
    Wobei ich auch der Meinung bin, dass es vielleicht ein Tierheimhund sein könnte, wäre doch toll! Im günstigen Fall wird man gut beraten und es gibt vielleicht weiterführende Angebote, dann steht man nicht gleich alleine da!

    Viele Grüße
    Silvia

    tja, so ist das halt immer... erstmal ist man nett und denkt sich - nu hab dich mal nicht so, aber danach ärgert man sich. ich spreche den typen nächstes mal an, das ist sicher! vor allem, weil die anderen auf der wiese auch meinten, der russel-halbstarke wär in letzter zeit dauernd so "auf krawall gebürstet".
    jois - das problem hab ich auch - wie sag ich es den leuten... aber ich glaube, da kommt man nicht drum herum, die meisten fühlen sich gestört oder sogar angemacht, weil man eben einfach eine andere meinung hat, und wenn sie noch so berechtigt ist... das stört mich aber wiederum nicht! ;) das beste mittel sind gut vorbereitete fragen: "was meinst du, passiert, wenn....?"

    viele grüße
    silvia

    joh! ich habe ja auch einen winzling, nagut, einen zu groß geratenen winzling (zu großer zwergpinscher), aber viele zwergpinscher, die ich kenne, sind begeistert am rad oder beim joggen dabei oder machen agility etc... also "fußhupen" (ich darf das sagen :D ) sind bei weitem keine couchpotatoes. das würde ich sogar eher den größeren rassen nachsagen! pudel zB oder russels haben auch gutes sportliches potenzial!

    (wir erschlagen ein vorurteil mit dem nächsten - auch gut!! :D)

    viele grüße
    silvia

    naja, aber leute, das tier ist 11 Wochen alt!
    wer mir einen Welpen mit 11 Wochen zeigt, der das nicht macht, sofa springen etc, der kriegt einen preis von mir!! (ausgenommen chihuahuas, dackel und ähnliches :D )

    Ich würde das mit den Liegeflächen spielerisch üben. Das Bett ist bei uns auch tabu, war von Anfang an so. Wir haben mit Schoß und Sofa das rauf und runter als kommando etabliert - macht richtig spaß: nämlich wenn man es öfter nacheinander macht. so richtig hopp-hopp! und immer leckerle dabei, gerade für "runter". nicht auf eine situation warten, wenn er sowieso schon gemütlich drauf liegt und es euch gerade nicht passt. aus der totalen ruhe ist es schwierig, ihn zum runterspringen zu bewegen, ohne am halsband oä rumzerren zu müssen. eher, wenn der welpe noch wach ist und am besten im moment gar nix in punkto sofa vorhatte ;) stürzt euch schnell aufs sofa, dabei "rauf" - dann aufstehen und paar schritte weggehen, dabei "runter" - er wird sicherlich folgen, fast wie beim fangen spielen, weißte??

    das mit dem wedeln und hand anknabbern... kann es sein, dass das komplett beschwichtigen ist? wedelt er mit dem schwanz nach unten, ist es nicht das "alles toll hier, ist das aufregend"-wedeln, sondern eher ein ausdruck von unsicherheit. ist auch meist langsamer, hund bleibt stehen, wartet ab? und hand anknabbern, ist das lieb, vorsichtig? kann genauso beschwichtigend sein, meiner knabbert wirklich supersachte an meinem handgelenk wenn wir ganz dolle rumschmusen, also nicht wild.

    der hund merkt an deinem ganzen körperausdruck, wenn du wütend bist, deswegen zeigt er sowas. er weiss nicht wirklich, was er falsch gemacht hat, aber er versucht erstmal, zeichen zu senden, die sagen "ich hab nix böses vor, nicht böse mit mir sein".

    ooh schon wieder so lang... sorry.
    viel spaß
    silvia

    Tja, schade -
    ich glaube, sie hat sich schon entschieden und schreibt nicht mehr weiter. Der einzige Dank ging an Thorns, die sich so geäußert hat, dass es nicht wirklich das problem wäre...

    ich glaube, jeder weitere Post ist zeitverschwendung...
    viele grüße
    silvia

    bitte, bitte:
    ein Hund KANN dich nicht ärgern wollen. dafür haben sie einfach zu wenige gehirnzellen ;) genauso wie "frech angucken" oder "er weiß genau, wofür" - das sind alles vermenschlichungen, die mE in der Erziehung überhaupt keinen Platz haben.
    Wegen Rausgehen - es ist viel sinnvoller, öfter kurz rauszugehen, statt immer diese marathonveranstaltungen. ich denke, wenn er soo lange draußen ist, ist er total aufgeregt und am ende vielleicht sogar schon zu müde (geistig) um irgendwie noch drauf zu kommen - ach stimmt, mich lösen müsst ich auch noch.
    wenn man öfter rausgeht, aber nur kurz, ist es doch bestimmt nicht mehr so aufregend, wird zur gewohnheit, und du erhöhst die wahrscheinlichkeit, dass er draußen sein geschäft macht - worüber du dich natürlich suuuuuuper freuen musst! alle zwei stunden und nach jedem spielen und fressen, so wars doch, oder?

    das mit dem alleine bleiben soll zur selbstverständlichkeit werden. beim welpen ist die krux, dass er dabei eher todesängste aussteht. wenn man immer mal kurz rein und rausgeht (minutenweise) und dabei den hund nicht beachtet, wird er das _irgendwann_ akzeptieren. aber welpen sind einfach so gestrickt, dass sie immer in der nähe des rudels bleiben wollen, deshalb ist das so schwierig mit "selbstverständlich". deswegen würde ich bei einem welpi das aus-dem-zimmer/tür zu/wiederkommen noch überhaupt nicht ausdehnen, sondern eher im sekundenbereich anfangen!

    weil es selbstverständlich sein soll, würde ich da gar nicht groß mit lob und belohnung arbeiten. mE erhöht das nur die spannung - wann kommt frauchen wieder, ich weiss, dann gibts was tolles! - und außerdem kann der hund das nicht mit dem "artigsein" (ist ja eigentlich "nixtun, aus dem fenster gucken, schlafen... und vor allem schon wieder vorbei) verknüpfen.

    ui war lang...
    viel spaß noch
    silvia

    @ jois - super signatur :)

    alle - ich hätte da auch noch ne frage. Ich war gestern ein wenig sauer, würde mich interessieren, wie ihr das seht.
    Im Park sind bei uns einige Kleinhunde unterwegs, meiner ist da mit 36cm Schulterhöhe noch der größere. So, gestern also wieder zwei Russel-Damen, beide so 7 Monate, ein Russel-Herr, allerdings viel stämmiger als die Damen und unkastriert, ebenso etwa 7 Monate, und noch ein älterer Dackelmix sowie eben mein Doggi, 2 Jahre unkastrierter Rüde.
    Wir standen so auf der Wiese rum, die Hunde kennen sich alle. Meiner hat normalerweise mit den anderen sehr wenig zu schaffen, gestern hat es ihm allerdings eine der Damen besonders angetan, schnüffel, sabber... sie ist aber nicht mehr läufig. Plötzlich, aus dem Nix raus, wir standen schon eine Weile zusammen, fängt der Russel-Jungrüde an zu stänkern - die Hunde standen grad beisammen, mein Hund mittendrin an der Russel-Dame dran, und der Russel-Jungrüde stößt ihn heftig von der Seite an den Hals und bellt ihn inklusive Lefzenziehen an. Mein Hund erst zurückgemeckert, aber dann ist plötzlich die ganze Gruppe auf ihn los, er mit total gesenktem Hinterteil ab wie der Blitz. Ich habe mich sofort entfernt und ihn zu mir gerufen, ist auch gleich gekommen, hat gehechelt und ist bei mir unruhig im Kreis gelaufen. Hat sich wohl ganz schön erschrocken.
    Der Russel-Jungrüde hat in der Folge mehrere Hunde so angemacht, auch die beiden großen, die eigentlich friedlich in einger Entfernung rumlagen und nur wegen der kleinen "Jagd" rankamen. Einer der beiden großen hat ihn dann zurechtgewiesen, aber der Russel hat sich nicht beeindrucken lassen.
    Kurz darauf hat sich die Gruppe sowieso aufgelöst, die Leute sind in verschiedene Richtungen heimgegangen.
    Ich war stinkig, weil ich das so offensichtlich fand, dass der Russel die anderen frech provozierte, und der Halter rein gar nix gemacht hat.
    Was würdet ihr als Halter tun, wenn euer Kleinhund sich so benimmt?

    ui skunky - überschnitten!

    Viele Grüße
    Silvia

    Früher? du machst wohl witze. Das erzählen manche Tierärzte heute noch allen Ernstes!
    Aber dann hält mich meine Schwiegerfamilie auch für bekloppt, weil ich meinem Hund Fleisch gebe, aber sie ihm die Reste vom Grillen nicht geben dürfen.
    Naja, wir kämpfen alle so unsere Kämpfe ;)
    Silvia

    Ich würde mich auch beim TH schlau machen, inwiefern sie dir und deiner Familie Hilfestellung geben können. Manche bieten einen kostenfreien Gehorsamskurs an, manche nehmen im Urlaubsfall Hunde für begrenzte Zeit auf etc. Deine Mum würde sich bestimmt freuen, wenn sie einen Ansprechpartner im TH hat, der deinen Traumhund schon ein wenig kennt.

    viel erfolg
    Silvia