Beiträge von Goldenboy

    Na gut, für den Sheltie gilt das Gleiche. Das sind einfach sehr bellfreudige Hunde. Ich finde das kann man schlecht mit einem Hund vergleichen der halt in einer bestimmten Situation bellt. Diese bellfreudigen Rassen verarbeiten und kommunizieren halt sehr stark übers bellen

    Du hast auch einen Collie oder?
    Ja also ich hatte und habe hier teilweise mit den gleichen Problemen zu kämpfen.

    Erstmal vorweg es ist hier schon viel viel besser geworden. Ein Collie ist aber eben ein Hund der sehr viel über Lautäußerungen agiert.

    Bei Pepper gibt es ganz viele Arten von bellen, auf die ich jeweils auch anders reagiert habe.
    Drinnen hat er oft was gefordert durch bellen. Meine Aufmerksamkeit, das ich mit ihm spiele etc. Dies habe ich bekämpft indem ich das wirklich konsequent ignoriert habe. Kein ansprechen, kein hinschauen. Wurde es mir zu bunt bin entweder ich aus dem Raum gegangen oder er wurde rausgeschmissen. Mittlerweile hat er dieses Bellen komplett abgelegt.
    Eine völlig andere Situation ist es wenn er aufgeregt und ungeduldig ist. Zum Beispiel vor der Hundeschule, beim Tierarzt oder in der Stadt. Da hilft verbieten oder ignorieren nicht, denn die Aufregung muss irgendwie von dem Hund abgebaut werden. Bei bellfreudigen Hunden also durch bellen. Ich biete ihm dort also Alternativen. Je nach Möglichkeit, fange ich an schnellen Schrittes zu laufen. Denn auch laufen ist hilfreich beim Stressabbau. Das hilft sehr sehr zuverlässig bei Pepper. Oder aber ich spule einfache Übungen ab (Sitz, Platz, Schau). Das wird anfangs stark belohnt und die Belohnung immer mehr abgebaut.

    Wenn sie bellt wenn andere Hunde da sind und sie bei euch bleibt würde ich sie einfach mal konsequent wegschicken. Verhält sie sich so wollt ihr nichts mit ihr zutun haben. Andere Hunde nehmen oftmals auch Abstand von so sehr bellenden Hunden.

    Beim Bellen ist es echt wichtig konsequent zu bleiben. Bei uns hat es teilweise gereicht nur einmal wieder auf seine Aufforderung einzugehen und zack hat er wieder öfter gebellt.
    Nun ist Pepper ein Jahr alt und schon wesentlich ruhiger geworden. Er wird immer in "kritischen" Situationen dazu neigen zu bellen aber auch ich habe gelernt ihn daraus zu holen. Er hat teilweise nämlich gar nicht bemerkt dass er bellt.
    Mittlerweile ist er in der Hundeschule einer der leisesten (dabei war das immer eine sehr schwierige Situation)

    Pepper bekommt 1 mal täglich morgens Futter(Barf). Oft bleibt aber noch etwas über, das kommt dann zurück in den Kühlschrank und er bekommt es meist am Nachmittag wieder. Wir hatten her leider ne lange Zeit Probleme damit dass Pepper ständig sein Futter abgelehnt hat. Seitdem ich nur noch 1 Mal fütter ist es besser geworden.