Beiträge von MaryB

    Bei mir haben das beide Hunde bis zum ca. 1. Lebensjahr gemacht, vor allem wenn sie sich gefreut haben. Ich wusste schon, wenn mein Mann abends heim kommt, kann ich Pipi im Flur wegmachen. Hat sich gegeben, heute sind alle dicht, auch wenn es mal aufregender wird. Ein Sheltie ist, wie du weisst, ein hochsensibler Hund. Durch die schlechte Haltung beim Vorgänger noch verstärkt. Da braucht es viel Geduld. Mich haben die Pipiflecken auch genervt. Ich hatte in der Zeit immer den Wischmop in greifbarer Nähe.

    Zum spazieren gehen: ich bin schon immer mit allen meinen Hunden viel und lange unterwegs gewesen, weil ich die Bewegung brauche und genieße. Meine Hunde mussten sich immer mir anpassen, auch die jetzigen windigen. Ich bin die Woche über ca. 2 Stunden unterwegs, an den WE können es auch 4 Stunden werden. Die Whippets marschieren genauso mit wie es die Collies und sonstigen Rassen getan haben, nur das ich immer auch grosse Wiesen ansteuere damit sie Platz zum flitzen haben. Die Whippetdame geht im Wald an der 10 m Flexi, die Silken läuft ohne Leine.
    Ich kenne es seit 28 Jahren Hundehaltung nicht anders und gehe selbstverständlich auch im Regen. Regenmäntel haben meine Hunde nicht und auch der Wintermantel wird mit Verachtung bestraft. Nele hasst es angezogen zu werden.

    Zitat

    Vill. Test sie dich auch ;)
    Ich würde sie anstandslos sie hinter mir mit ziehen

    Der Tip ist genauso beknackt wie die Grammatik!

    Bloss nicht hinterher ziehen, damit zerstörst du Vertrauen. Versuche es mit locken, ansonsten soll im Moment nur deine Freundin gehen. Die Dame ist läufig, die hat genug mit ihren Hormonen zu tun. Da muss man sie nicht noch wie ein Bobbycar mit sich ziehen. :headbash:

    Eine Frage, was ist foggern? Habe 3 Hunde, hatte allerdings noch nie Flöhe. Ich möchte aber auf alles gefasst sein, falls sie kommen. Staubsagen mache ich sowieso jeden Tag, werde das jetzt heute mittag auch bei den Fussleisten machen. Feline hat sich diese Woche beim spazierengehen mehrmals an die Schwanzwurzel festgebissen, als würde dort was ordentlich jucken, danach aber nicht mehr. Heute nach der Arbeit werde ich alle Hunde untersuchen.
    Decken habe ich heute morgen schon gewaschen, hatte sich so ergeben. Ich glaube 90 Grad würden die Decken nicht aushalten. Reichen auch 60 Grad?

    Ich kann dir leider nicht mit Ratschlägen dienen, aber dass ihr ihn aufgenommen habt finde ich toll. Rasse und Namen gefallen mir sehr.
    Alles was du über ihn schreibst, passt auch zu unserer Whippetdame, vom Krallen schneiden bis zur Diskussion über den zu gehenden
    Weg. Klar kann ich 15 kg besser händeln als 85 kg. Der Dickschädel bleibt, damit muss man leben. Was man braucht ist viel Humor. Kannst du mal ein Foto einstellen? Würde mich sehr interessieren.

    Shiba, wie schön. Hast du mal Fotos?

    Ich habe mit dem 2. Windhund gewartet, bis Nele 16 Monate alt war. Gepasst hat es dann perfekt. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, da haben wir Glück gehabt. Hätte ich gewartet bis Nele zu erwachsen gewesen wäre, hätte ich Bedenken gehabt dass sie nicht mehr spielen möchte.
    Bekannte von uns haben sich innerhalb eines Jahres 3 Hunde geholt, im Abstand von 4 Monaten, allerdings mit Zuchtgedanken. Haben sie dann auch durchgezogen. Allerdings haben sie ein grosses Haus mit grossem Auslauf, mittlerweile sogar 6 Hunde.

    Ich muss leider passen. Die Whippetdame ist natürlich perfekt in Englisch. Die andere haben wir in Holland geholt, die kann nur niederländisch. Man könnte ihr ein paar Soloeinlagen zugestehen, z.B. der Refrain holländisch und der schubidibidi Chor im Background auf englisch. Das könnte ein Hit werden. Ich höre schon die Kassen klingeln.......

    Zum ernsten Teil der Veranstaltung: bei der Windhundhilfe sind 6 Whippets im Anmarsch. Falls noch Interesse an einem Whippet aus dem TS besteht, müsstest du dort anrufen.

    Zitat

    Könnte man vielleicht noch für ganz leichte Hilfsarbeiten nutzen, wenn man mit dem Niveau leben kann. Aber mir wäre so ein Kretin auf vier Pfoten echt zu anstrengend. Mozart ist ein Muss!


    Du musst ihn unbedingt fördern!!! Ein so wertvolles Talent muss ausgebildet werden! Melde ihn doch als ersten Schritt bei den Whippetburger Sängerrüden an, da könnt ihr dann langsam eine Solokarriere draus aufbauen (oder ein Duo mit dem Mini ... wäre vielleicht Akkordeon was für ihn? Oder ebenfalls Gesang?)

    Whippetburger Sängerrüden, ich lach mich schlapp. Kann man daraus einen gemischten Chor machen? Ich steuere 2 Whippetten dazu.

    Ich kann auch nur davon abraten, obwohl ich 3 Hunde habe. Mit dem Senior ist es stressfrei, er wird auch extra ausgeführt. Aber das Junggemüse, 2 Jahre und 10 Monate alt, ist schon anstrengend. Normalerweise teilen mein Mann und ich uns die Spaziergänge, aber die letzten 3 Monate war ich alleine zuständig, weil mein Mann das neue Haus renoviert hat. Ich bin echt am Zahnfleisch gekrochen, ich bin ja auch noch berufstätig und dann noch der Haushalt. Du musst immer alles alleine machen, Dein Freund macht in dieser Richtung gar nichts. Und er ist gegen einen 2. Hund, das ist sein gutes Recht.
    Ich würde es nicht machen an Deiner Stelle. Geniese doch erst mal die Zeit mit dem Junghund, wir haben auch gewartet bis Nele ca. 1,5 Jahre alt war. Aus heutiger Sicht würde ich mir 3 Hunde nicht mehr antun. Für mich selbst bleibt nur noch wenig Zeit, meine Hobbies kann ich mir seit langer Zeit abschminken.

    Gruß Mary