Beiträge von Garfield69

    Probier mal die Kommandos die auf slowakisch üblich sind.


    Ein Hund muss LERNEN, Kommandos zu befolgen, indem es für ihn einen Mehrwert hat. Selbst wenn er in einer anderen Sprache Kommandos gelernt hat müsstest du ihn auf die Kommandos auf Deutsch erst umschulen.

    Wenn er garnix gelernt hat kannst du nach einem Monat da nicht grossartig was erwarten. Nach einem Monat ist auch nicht unbedingt zu erwarten, dass ein Hund so viel Bindung zu dir hat, dass er dich und sein Zuhause als seins betrachtet, wo er automatisch nicht wegläuft.

    Ich denke an diesen Hund mit dieser Vorgeschichte bist du mit ziemlich unrealistischen Erwartungen drangegangen.

    Ich habe den Eindruck, dass in der Labrador-Zucht einfach auf die ursprünglichen Eigenschaften nicht mehr so viel Wert gelegt wird, wie auf die Vereinbarkeit mit Familie und Begleithund. Das finde ich schade, denn der Labrador ist ein Arbeitshund und wer sich damit nicht beschäftigen möchte, sollte sich nach meiner Auffassung doch bitte eben einen tpischen Begleithund kaufen

    Was wäre denn deiner Meinung nach eine reine Begleithunderasse im 20 Kilo Plus Bereich?

    Das Problem ist hier wohl eher, dass die "Standardzucht" mit ihren nicht alltagsnützlichen Extremen häufig auch optisch nicht das liefern, was der Hobbyhalter hübsch findet.

    Was passiert denn durch die Bank bei fast allen Rassen die durch die Schönheitsmühle gedreht werden?

    Schwerer als die Ursprungsform
    Mehr Fell als die Ursprungsform
    Mehr Hautfalten als die Ursprungsform (bei Rassen die Hautfalten haben)
    Bei Kurznasen, kürzere Nasen als die Ausgangsform (Bulldoggen waren schliesslich auch mal Arbeitshunde)


    Der ursprüngliche Typ Bassett ist einfach ein Laufhund auf kürzeren Beinen, nicht so eine Hautfaltenkarikatur. Er war mal ein Typ Jagdhund.


    Die werden also auf extreme Formen selektiert.


    Ironischerweise scheint der Pudel, der ja praktisch das wandelnde Klischee des Showhundes ist vom Körperbau noch am wenigsten verhunzt worden zu sein.

    Boris ist vom Charakter ein wundervoller und braver Hund. Wir wissen nicht was dazu führt das er Aramis so unterdrücken will.

    Äh, dass er euch gegenüber nett und gehorsam ist hat rein garnichts damit zu tun, dass er einen anderen Hund der zufällig mit ihm im selben Haushalt lebt nicht mag.

    Ich finde es komplett fahrlässig dass ihr zwei Hunde von denen einer den anderen schon mehrfach attackiert hat trotzdem gemeinsam alleine lasst.

    Bei "meinen" Rassen (Aussie und Border Collie) finde ich den Unterschied ziemlich deutlich - und gerade beim BC würde ich behaupten, dass die beiden Linien kaum mehr miteinander vergleichbar sind, wenn man Extreme nebeneinander stellt (also nicht Mischmasch-Linien untereinander vergleicht).

    Aber ist der Border Collie nicht schon in der Ausgangsbasis im Ursprungsland ein eher heterogen aussehnder Hund, wo es verschiedene Grössen, Haarvarianten, Ohrformen etc gibt?

    Evtl ein Zuhause mit einem Garten für sie suchen, wo sie langsam lernen kann, dass der eigenen Garten quasi eine Fortsetzung der Wohnung ist, zum eignen Territorium dazugehört und damit genauso sicher ist?

    Ich würde garnicht mal sagen, dass sie misshandelt worden sein muss, eher, dass sie als Welpe angeschafft und immer nur in der Wohnung gehalten wurde, nie rausdurfte (Katzenklo? Kleiner Zwinger?) und keine anderen Menschen oder Umweltreize kennengelernt hat. So wie sich das anhört kennt sie Gassi gehen ganz einfach nicht, was bei einem Hund in dem Alter ja einiges über die Haltungsbedingungen früher aussagt.

    Naja, das ist ja nun eher ein kleiner Hund. Ich finde, den kann man selbst wenn er sich mal danebenbenimmt oder nicht hört an der Leine doch gut bändigen.

    Du hast den Hund gerade erst ein paar Wochen und er ist eher unsicher. Da muss an Erziehung erst mal GARNIX passieren, der muss erst mal ankommen und lernen sich bei dir und in der neuen Umgebung wohlzufühlen.