Beiträge von Boomerang

    Ist denn eine vergesellschaftigung von einem jungen hund mit einem aelteren hund ueberhaupt moeglich? Also wo lag das problem, an der konstellation huendin und huendin oder an der konstellation junger und alter hund?

    Ja, es ist möglich. Aber woran es bei dir liegt, dass kann keiner wissen. Man kennt weder dich, noch die beiden Hunde.

    Mir gefällt wie du die Sache angehst -ohne viel Tam Tam. Optimieren wirst du dich auf dem weg. Zur An/Abfahrt hab ich dir einen link geschickt.


    -Ich finde die Etappenübersicht und die aktuelle Herbergsliste die man im Pilgerbüro von SJPDP bekommt sehr hilfreich. Telefonnummern, Preise, km/abstände , Öffnungszeiten, Kapazität..usw.

    Erwähnenswert:
    -Ein Camino-Abschnitt hat es in sich und ist nicht zu unterschätzen.
    La Meseta zwischen Burgos und Leon. Starke Hitze, Felder, Kaum Bäume/schatten, Wasser?? endlose wege, Starke Hitze, Felder..erwähnte ich die starke Hitze? Am besten nachts oder früh morgens schon loslaufen

    -Packtaschen kann ich nicht empfehlen, die scheuern am Hund und belasten ihn nur zusätzlich. Aua.

    -Die gefühlten 15 Straßenhunde auf 800km Camino sind eher unproblematisch und sollten unter Denkmalschutz gestellt werden.

    Ist zwar ein wenig ungeordnet, aber ich hoffe es hilft dir.

    Sehr wichtig : Lass dir keinen "Wein des Hauses" auftischen. Sonst ist der nächste tag im Eimer. :lol:

    Es geht bei "Kontakt zu jeder Granate" mehr darum Erfahrungen zu machen. Was daraus folgt ist ja nicht das was du vermutest.
    Meiner bleibt einfach bei jedem Hund entspannt und schnüffelt maximal kurz. Groß gespielt wird nicht und an der Leine ist 0 Interesse am anderen Hund da.
    Er knurrt nie und umgeht selbständig schwierige Situationen weil er diese erkennen kann. Er lässt sich problemlos abrufen.
    Das macht raus gehen für uns halt entspannt.

    Bei uns, nur so!

    Wie und was kann ein Hund allein meistern, ohne Zugriff von außen?
    Eines meiner Erziehungsziele und ein entscheidendes auswahlkriterium z.b bei Tierschutz-Hunden.

    Ich mag es auch eher entspannt.


    Ich habe einen sehr bewegungsfreudigen Labrador, der jede Action, die ihm angeboten wird, freudig und ausdauernd mitmacht!

    Bällchen spielen würde ich aber trotzdem sein lassen. Aus anderen Gründen.

    Ein bewegungsfreundlicher Labrador, der jede aktion, die ihm angeboten wird, freudig und ausdauernd mitmacht, den würde ich in keine Wg Packen.
    Dann lieber einen selbstbewußten und abgezockten Hund, mit eingebauter Trubelbremse.