Beiträge von Boomerang

    Aus meiner Erfahrung als Pflegestelle, je kleiner der Hund, desto schwieriger das Alleine bleiben. Keine Ahnu?ng warum.

    Weil Rudeltier, mit genetisch und überlebenswichtigen programmen ausgestattet.

    Darum finde ich es auch immer etwas eigenartig den begriff "Training" zu verwenden.

    Auch wenn es verpönt ist, ziehe ich an dieser stelle immer gern den vergleich zu kleinkindern. Wer kennt sie nicht, diese Menschen, die meinen man sollte das kleinkind ab wiege ruhig mal zwischendurch schreien zu lassen, weil es dadurch lernt, besser allein zu bleiben.

    Lg

    Würdet ihr als Hundehalter es dann störend empfinden, wenn ich mit meinem Hund an der Schlepp komme? Sie soll natürlich an der Schlepp keinen Kontakt haben - hierfür würde ich sie dann explizit ableinen.

    Nein, es stört mich nicht. Selbst wenn deiner herumflippen und meine zum spielen animieren möchte, drehe ich mich um und telefoniere weiter.

    Die möglichen "Gefahren" nehme ich waghalsig in kauf ;)

    Wieso wird dir Angst und Bange, wenn ein Tier das angegriffen wird, sich wehrt?

    Das ist es nicht.

    Eher sind es die Aussagen von Pferdekennern, was alles passieren kann, wenn ein Pferd sich von einem Hund bedroht fühlt.

    Reiter abwerfen, Unkontrolliert davon galoppieren, Angriff..

    Beim Hund rät man zum anleinen und der totalen Kontrolle, was rät man dem Pferdehalter/Reiter ?

    Geht man vorausschauend Gassi, dann kann man sich den ganzen Soda Stream ersparen.

    Das klingt zwar gut, ist aber ist vollkommen realitätsfremd.

    Tonnenweise Threads mit unvorhersehbaren Gassie-Gefahren, die selbst friedliche Hunde zu Potenziellen Angreifern erklären und deren Halter sich angeblich niemals sicher sein können was sie da eigentlich an der leine haben..werden zu: "Geht man vorausschauend Gassi, dann kann man sich den ganzen Soda Stream (Gedanken zur Gefahrenabwehr!) ersparen."

    Na , was denn nu ? =)

    .. versuche ich es nun (zusätzlich zu Richtungswechseln) auch mit dem Blocken, also in den Hund reindrehen oder auch mal reinlaufen mit anschließendem Richtungswechsel.

    Wenn es dynamisch ist, ist dieses Herumtänzeln für mich kein wirklich blocken sondern ich kläre einfach nur, wer auf wen zu achten hat. Ich finde dieses Prinzip ergiebiger, weil der Hund gezwungen wird mitzudenken und nicht jeder Pfotenabdruck bestätigt werden muß.

    In meiner Branche ist es so: je flexibler, desto besser. Mit Reisebereitschaft und ungebunden, kann ich da voll durchstarten.

    Ich hab es nicht getan und viele gute Jobangebote abgesagt. Das werde ich jetzt nachholen, denn so langsam bekomme ich schieß vor Altersarmut usw.