Beiträge von Boomerang

    Ja , dauergäste sind Kostenfaktoren wie alle anderen insassen auch. Wenn es die einzige Strategie eines Tierheims ist seine Kosten nur durch eine zügige Vermittlung der Hunde zu decken , dann sollte man keins eröffnen, weil es zum scheitern verurteilt ist .

    Und was es bedeutet wenn man jedem bewerber gleich fix einen Hund in die Hand drücken muss damit man seine Kosten decken kann, können wir gerne diskutieren falls das nicht klar ist.

    " Prügelt" mich, aber wieder ein Hund aus dem Ausland der hier in Deutschland im Tierheim landen wird.

    1. Gibt es keine Informationen zu deinem Szenario und
    2. Verdienen Tierheime an den Tieren ihr Geld
    3. Wird hier sogar die direkte Abgabe empfohlen . Also ein ganz normaler Prozess.

    Was daran ist nun so Problematisch ?

    Ich finde auch da wird ein bisschen zu sehr vertraut in den ersten Stunden. Vor allem ein Kleinkind mit Plüschtier in Hundereichweite, das bewegt sich unklar und hat auch noch etwas interessantes in der Hand...

    So schaut's aus . Ich verstehe hier das Anspruchsdenken einiger "Tierschutz-Experten" nicht wirklich . ( Hund direkt mit aufs Sofa und "fremde" kinder können machen was sie wollen )

    Und ja , es gibt Hunde welche übergangsweise bei einem Wechsel in eine neue Lebesnsituation ihre Nerven verlieren. Was man jetzt daraus macht , wer Schuld ist und ob der Hund generell ein Problem mit Kindern hat - keine Ahnung . Situationen und Hintergründe durch eine Glaskugel zu beurteilen , ist und bleibt schlichtweg unprofessionell.

    Dann führ nicht Namen von Fußballern an in deinem kryptischen Geschreibe, die in erster Linie dafür bekannt sind, dass sie im Geld schwimmen und mehr für ihr Komsunverhalten und ihre Exzesse, denn für ihre Leistungen bekannt sind.

    Ninja, man könnte nun darüber diskutieren, warum Messi und Ronaldos Leistungen Live in 53 Ländern ausgestrahlt wird und wie sie ihren Marktwert und somit ihr Geld generieren. Fakt ist, das Vereine Wirtschaftsunternehmen sind und sie für ihre Leistung bezahlen.

    Das Fussballer mehr für ihre Exzesse und konsumverhalten bekannt seine sollen, kein Plan. Mit der yellopress habe ich nichts an der Mütze. Sollen sie mit ihrer Kohle machen was sie wollen.


    Und das ist auch der Unterschied zum Hundesport. Das interessiert kaum einen.
    Ehre, annerkennung, usw. Scheinen da die Währung zu sein. Von daher noch unverständlicher, warum sich einige Trainer darüber definieren, wenn sie ihre Mitglieder lang machen können .

    Wenn diese Fakten nun wieder jemande provozieren, kann ich da nichts zu . So ist es halt.

    Ahhh ... danke ... das habe ich bestimmt überblättert (hatte mich schon gewundert).

    Nein das habe ich nicht. Das ist eine infarme unterstellung. Es ging mir um das leistungslevel und den Ehrgeiz der hier als Begründung aufgeführt wird um einen miesen Umgangston auf trainingsplätzen zu rechtfertigen .

    Das es im Hundesport um die Goldene Ananas geht sollte doch wohl jedem klar sein.
    Deswegen finde ich es ja so eigenartig für wie wichtig sich manche Trainer halten und meinen in der kreisliga auf lokalebene auf dicke Hose zu machen indem man Hobbysportler vorführt und langmacht.

    Das haben klopp und Konsorten nicht nötig. Und die generieren Umsätze im Milliardenbereich.
    Abzocker ? :???:

    Stänkern, sorry ?. Ich finde es witzig wenn die Messis und Ronaldos der hundezene meinen das es auf allen Plätzen so abgehen sollte wie auf ihren .

    @ Gandolf

    Da blitzt mal kurz die Professionelle Seite der Trainerin auf und niemand weiss es zu schätzen.
    Es weiss doch jedes Kind, dass sich das gemotze und gepampe von Trainern positiv auf den ganzen Verein auswirkt und hochmotivierend ist. Das letzte Drittel leistung kann nur so aus den "Champions von Morgen " herausgekitzelt werden ,um dann die dicken Trophäen einzufahren..

    Genauso hat es sich auch mit den Hunden. Immer schön gib ihm.. :smile:

    Also wenn ich zb. an das FussballSpiel Liverpool - Barcelona denke und welche Szenen sich auf dem Platz abspielen, dann sehe keinen großen Unterschied was das Menschliche jagdverhalten gegenüber dem jagdverhalten von Hunden betrifft . Treibjagd, Zweikämpfe, Taktisch geprägt und hoch im Trieb.

    Deswegen Bedarf es auch einen Schiedsrichter. Sonst läuft es aus dem Ruder.

    Also ein Junkie , der vor seiner" Belohnung" ruhig und konzentriert ist, kann überhaupt kein Junkie Bzw. Süchtsig sein ? Warum dass denn nicht ?
    ich kenne einige Junkies die Hochkonzentriert sind bevor sie ihren Kick bekommen.