Kann man als Tagesmutter überhaupt professionell arbeiten, wenn gleichzeitig ein Welpe zu betreuen ist?
Beiträge von Boomerang
-
-
Hier nur gebrauchte Reste und umsonst. Aussehen egal.
-
Ist zwar OT, aber ich sag nur:
Genau wie ich es vermutet habe: Ein Werbetext.
Man halte ein Tier gegen seine Natur und dänne clicker, clicker, Kesselflicker.
-
Ach, ich kann mich ja auch nicht ständig wiederholen. Die Hunde sollen zusammen leben, sollen miteinander auskommen, sollen/müssen sich annähern, alles miteinander teilen.
Deine zusammengewürfelte Gruppe wenn sie nicht dauerhaft zusammen leben muss .......................... ja, da gelten ausschließlich Deine Gesetze.
Wenn Hunde neu zusammen leben sollen, brauchen sie Orientierung und Regeln und das erreiche ich nicht, wenn ich einen davon wegschicke, damit der andere dann einen Hass auf ihn bekommt.
Sorry, ich gehe da nicht mit Dir!
Kein Problem, jeder wie er will. Ich kann überhaupt nicht anders, weil ich so bin.
Das funktionierte auch einwandfrei mit unseren (damals) 6 Hunden. Sollen sie doch ihre Eigenheiten haben. Mal schleifen sie auf einem Knubbel zusammen, mal in Grüppchen, die einen innen und die anderen mal draußen, mal Gezicke usw.
Aber meine/unsere Regeln haben sie einwandfrei kapiert.
-
Du sprichst von einer festgeformten Gruppe.
Ich Regel das auch. Direkt und von Anfang an. Ob Feste oder gewürfelte Gruppe, dass spielt für mich keine Rolle.
-
Ich stimme Euch zu, einen Hund wegzuschicken, wenn er bereits fest in die Familie integriert ist. Jedoch gerade in der Findungsphase sehe ich mit Wegschicken keinen Sinn drin. Wie sollen die Hunde sonst lernen, dass Gemeinsam angesagt ist und nicht Einzelbevorzugung?
Ok,was kommt nach dem wegschicken?
Beispiel: 10 Hunde belagern mich und drei davon hätten mich gern alleine.
Nach jedem wegschicken, kann der betroffene sich sofort umdrehen, sich der Gruppe wieder anschließen und ist willkommen. Einzige Bedingung: Regeln Einhalten.Umgekehrt: Ich belagere einen Hund (untersuchen,schmusen,spielen ect.) und möchte nicht das die anderen dabei sind. Dann werden die halt weggeschickt.
Hunde können alle formen lernen und damit umgehen. "Du jetzt!" "Du nicht!" "Alle Gemeinsam!" "Niemand!"
Warum sollte man diese Eigenschaft nicht nutzen und nur eine möglichkeit in betracht ziehen?
-
Das sehe ich ähnlich wie Mücke.
Wo kommen wir denn da hin, wenn ich im Tierheim keinen Hund mehr angrabschen kann, nur weil andere Hunde meinen sie hätten was zu melden.
-
Das ist einfacher geschrieben als getan, denn
es gibt Züchter, da kannst Du lange warten
auf "ein Baby", die haben Warte-Listen oder
die wirklichen Top-Tiere kommen erst gar nicht
ins Inserat und werden für viel Geld in's Ausland
verkauft.
Das alles hat nichts mit Bananen/Gurken zu tun,
nur das wissen die Wenigsten.Der Vergleich paßt schon. Wenn man aber bedenkt, daß die Bananen und Gurken im Supermarkt auch ein selektiertes Angebot darstellen, kann der Kunde dann noch von freier Auswahl sprechen? Falls ja, dann ist doch alles tutti.
-
Ich würd mir keinen Welpen zuordnen lassen,ich bin es immer noch die entscheidrt mit welchem und ich eine lange Zeit meines Lebens verbringen will
Es ist glücklicherweise kein Problem jemanden das Gefühl zu geben, er hätte selbst entschieden.
-
In den USA kommt man, was herrenlose Hunde und Katzen betrifft, auf etwas andere Zahlen als hier in Deutschland.
Wenn es hier einige schaffen könnten Europa als ganzes zu sehen, dann wird es hier vermutlich ruckzuck leiser werden.