Woher sollen wir wissen was Hund XY für körperliche Eigenschaften an den tag legt? Das wird sich alles zeigen. Darum am besten viel zeit mitbringen und keine Deadline setzen.
Beiträge von Boomerang
-
-
Den Hund mal weggelassen.
Ist es halt eine individuelle Geschichte.Eigenes Gewicht, Gewicht Rucksack, Fitness, Tagesverfassung,Ernährung, Willen, usw.Ich gehe zb. auf meinen Caminos untrainiert los und "peitsche" mich auf den ersten 250 Kilometern durch die Etappen. Blasen und schmerzen sind garantiert.
Erst ab 350km wenn die Körperliche Metamorphose beendet ist, kann ich so laufen wie ich es möchte. Ab da leg ich erst einen gesunden "flow" an den tag und selbst 40-55km etappen sind dann kein Thema mehr.ich sehe es eher so, dass deine 120 km eine Trainingsphase sind. Ob du nun 1000km dranhängst oder nach 120 aufhörst kommt aufs selbe raus.
Auch wenn du nur 18-25 läufst. Bisschen "Aua" wirst auf jeden fall haben, wenn du sie nahtlos gehst. Dein und auch, dass bleibt nicht aus.
-
Jetze der "nur Babysitten" Aufreger. Dafür braucht man natürlich ein abgeschlossenes Studium.
-
@'02wotan
Hoffentlich!
-
Und es gibt Halter bei denen der Hund zur Familie und somit zum Familienleben gehört.
Den kann man, sollte man aber nicht, mal kurz in die Ecke stellen.Ist auch eine Option. Wie man sieht, sind die Möglichkeiten nicht begrenzt und man kann sich individuell für etwas entscheiden. Ist das nicht großartig, diese Vielfalt?
-
Ich frage mich, wieso du hier laufend mit irgendwelchen vertragsrechtlichen Dingen kommst. Das hat doch überhaupt gar nichts mit der Fragestellung zu tun!
Extra für dich, weil du dich so sehr daran festkrallst. Dein Hund, Familienhund usw.
Es kommt in diesem Fall aufs selbe raus. -
Wenn es sich bei dir und "deinem" Hund um einen "Familienhund" handelt, dann stelle doch die Situation gleich unmissverständlich im Eingangspost so dar!
Macht das aus der Sicht des Hundes einen unterschied? Also Vertragsrecht steht bei meinen Hunden nicht auf ihrer Agenda.
-
Auch wenn es hier manchen schwerfallen mag..
Aber es gibt da noch etwas, dass nennt sich famielenleben. Und durch den Erwerb und Eigentumsrechte an einem Hund, muß man das nicht aufgeben. -
Wenn man sich einen Hund anschafft, schränkt man sich eben in gewissen Bereich ein. Stell dir vor, du hättest nicht die Möglichkeit, deinen Hund ein Jahr lang bei deinen Eltern zu lassen. Würdest du ihn abgeben, nur um ein Jahr in die USA zu gehen?! Wohl eher nicht...
Das muß sich lilo aber nicht vorstellen. Wozu? Nur um sich die langeweile mit dingen zu vertreiben, die nicht existent sind?
-
Ein Eigenschaftsabgleich lässt keine anderen schlüsse zu.
Der "Seelenhund" ist eine Mischung aus Lassie und E.T.