Ich finde einfach, dass hier ein, zwei Personen einfach merkwürdige Dinge in die Schilder hineininterpretieren.
Wenn auf einem Schild ein Symbol für Rollstuhl, Kinderwagen und Fahrrad ist, dann erhebe ich mich von meinem Klappsitz wenn einer der drei Gruppen einen Platz benötigt. Und damit meine ich NICHT Sitzplatz, sondern grundsätzlich durch Rollstuhl, Kinderwagen oder Fahrrad einen erhöhten Platzbedarf hat.
Das sagt mir alleine der gesunde Menschenverstand.
Wenn ich mich hinstelle und dafür der Rolli, Kinderwagen oder das Fahrrad schön an den Rand gestellt werden kann (nicht zum hinsetzen, sondern mit hochgeklapptem Sitz zum dort stehen) haben doch alles was davon? Jeder kann mit und jeder kommt ans Ziel.
Was hab ich denn davon, wenn der Fahrradfahrer dann mitten im Gang steht und hin und her wackelt weil er noch das Fahrrad festhalten muss.
Oder darf er dann nicht einsteigen, weil einige Leute zu stur sind, Platz zu machen?
Das würde ja dann auch heißen, dass die Jugendlichen, die im Großraumabteil gerne auf der Fahrradbefestigungsstange sitzen auch keinen Platz machen müssen? Ist ja auch nur eine Art Sitz.
Kann man echt so stur sein?
Ich bin noch nie mit einem Fahrrad in einem Zug gewesen. Kenne also die "Fahrradfahrerseite" nicht. Aber für mich als stinknormaler Reisender, der nach 12 Minuten wieder aussteigt, klingt es völlig logisch, jedem grundsätzlich die Mitfahrt zu ermöglichen. Und ich rede nicht von völlig überfüllten Zügen, indem man als einzelner Mensch schon nicht mehr rein kommt sondern von ganz normalen Zügen, in dem einfach ein paar Leute auf den Stangen sitzen oder den Klappsitzen, weil sie keine Lust haben, weiter in den Zug reinzulaufen.