Beiträge von Quirina

    Zitat

    WO ist da ne Doppelmoral? Hast Du mich je gefragt, was ich zu Kastrationen bei anderen Tieren sage?

    Ich würde KEIN Tier ohne medizinische Indikation kastrieren. KEINES. Wenn ich es nicht seiner Natur gemäß halten kann, dann halte ich es eben GAR NICHt. Fertig... Ich habe ja glücklicherweise die Wahl und die fällt bei mir im Sinne des Tieres aus.

    und was ist mit den Katzen ?

    Zitat

    Intakte Rüden werden Kleinbürgern propagiert :???:

    Mit anderen Worten Kleinbürgern werden manipuliert, ihnen wird die Sichtweise aufgezwungen, einen intakten Rüden halten zu müssen. Somit ist also der Zustand "intakt" nicht der natürliche, normale, sondern der Kastrat ist der für Kleinbürger angemessene.

    Oh je, Quirina, langsam wird´s peinlich.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Sichtweisen aufzwingen, ja, genau das ist es was hier permanent passiert. Statt einfach wertfrei Vor-und Nachteile und Erfahrungen aufzuzeigen, wird jeder der nach Kastration fragt, als Tierqäuler und als Depp hingstellt.
    Ja, das finde ich allerdings auch peinlich.
    Mal davon abgesehen hängt Deine Hengstbegründung auch ganz gewaltig, dann ist es immer gut mit einer spitzen Bemerkungen wieder von sich abzulenken..

    Und ja, wenn erziehen so einfach wäre, dann wäre die Foren nicht randvoll mit verzweifelten HH, frustrierten Reitern oder entnervten Eltern.

    Zitat

    Du willst also tatsächlich 650 kg Pferd mit - nehmen wir das Gewicht meiner Hunde - 70 kg Hund vergleichen?

    Meinen liebestollen Rüden kann ich bändigen, einen Hengst, der seinen Rivalen platt machen will nicht. Du etwa?

    Aber eigentlich ist das ja OT.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Ähmm...Erziehung ?!
    Daher gehören Hengste eben nur in absolut, qualifizierte Hände die mit Ihnen eben umgehen können und nicht in einen Reitstall von Ottonormalverbraucher.
    Ich persönlich kenne einge hervorragende Horsemen, aber davon ist ein durchschnittlicher Turnier-und Freizeitreiter meilenweit entfernt.
    Nur weil ich ein bißchen nett reiten und kann und ein paar Bücher gelesen habe bin ich noch lange nicht in der Lage einen Hengst zu halten.
    Und genauso gehören auch unkastrierte Rüden (je nach Charakter) in erfahrene, konsequente Hände und nicht jeder Kleinbürger muss einen intakten Rüden bei sich führen weil das gerade propagiert wird.

    Zitat

    und zum thema hengste: muskelabbau, fehlendes selbstbewusstsein usw. kann man bei wallachen sehr häufig finden. viele wallache haben in einer herde nix zu sagen. ein gesundes pferd zu kastrieren ist für das tier ein heftiger eingriff und somit genauso differenziert zu sehen, wie eine kastra beim hund.
    ?

    Ich habe seit 20 Jahren Pferde und ich kenne jede Menge verdammt, selbstbewußte Wallache die decken, ihre Herde zusammentreiben und sogar versuchen einen dran zu hindern seine eigene Stute von der Weide zu holen.
    In bisher jedem Offenstall in dem ich war, war immer ein Wallach das unantastbare Oberhaupt.
    Das ist viel zu pauschal gedacht. Bei Pferden ist es in der Regel so, dass die Fohlen einen ähnlichen Rang wie die Mutter einnehmen, mit Hormonen hat das wenig zu tun.
    Ist die Stute rangniedrig, wird sich in der Regel auch der Nachwuchs eher an den hinteren Rängen wiederfinden.

    Gaby ist habe den Hund nicht gerettet. Ich habe ihn geholt, weil er zu uns passt, kinderlieb und freundlich ist.
    basta..
    Ich habe auch nicht aufgegeben. Ich war nie der Überzeugung in intakt zu lassen, vor allem das er permanent von anderen potenten Rüden bestiegen und angepöbelt wurde.
    Auch wäre mein anderer Rüde kastriert wenn er nicht auseinander gehen würde wie eine Pellwurst.
    Jedem wie es beliebt.

    Zitat

    Wieso geht man automatisch davon aus, daß diese Hunde dann im Tierheim sitzen würden? Angebot und Nachfrage... wenn weniger Hunde erwünscht sind/gehalten werden können, dann gibt es auch weniger Produktion, also insgesamt weniger Hunde.....

    Die Mehrhundehaltung ist vorallem ein modernes Phänomen, der "ich-will-haben"-Generation. Darüber gibt es einige Studien und Statistiken. Ziemlich zeitgleich stiegen die Zahlen der Tierheim-Hunde bzw. Tierschutzhunde deutlich an. Mensch will mehr Hunde, also gibt es mehr Hunde. Würden viele Menschen mal (wieder) einsehen, daß man nicht auf biegen und brechen mehrere Hunde halten muß und es oft auch für die entsprechenden Hunde nicht wirklich ein Segen ist, dann würden auch weniger Hunde produziert werden. Teufelskreis...

    Deine Meinung ist Ehren, aber die Menschheit ist wie sie ist und das wird sich in naher Zukunft wohl auch nicht ändern.
    Die Tierheime sind voll mit Hunden. In unserem TH sitzen Hunde teilweise jahrelang und das ist die Entwicklung der letzten 4-5 Jahre. früher waren es 10-20 Hunde, heute sind es über 40, Tendenz steigend.
    Wobei ich ja der Meinung bin, das hier der Auslandstierschutz maßgeblich dazu beiträgt, aber das ist wieder ein anderes Thema.
    Die Nachfrage nach secondhand Hunden ist derzeit ziemlich im Keller so wie ich den Eindruck habe.
    Und ich finde es super wenn sich Menschen entscheiden noch einen Hund aufzunehmen und ihm ein gutes Zuhause zu geben.
    Ob kastriert oder nicht halte ich in dem Fall für völlig irrelevant.

    Zitat

    Wieso geht man automatisch davon aus, daß diese Hunde dann im Tierheim sitzen würden? Angebot und Nachfrage... wenn weniger Hunde erwünscht sind/gehalten werden können, dann gibt es auch weniger Produktion, also insgesamt weniger Hunde.....

    Die Mehrhundehaltung ist vorallem ein modernes Phänomen, der "ich-will-haben"-Generation. Darüber gibt es einige Studien und Statistiken. Ziemlich zeitgleich stiegen die Zahlen der Tierheim-Hunde bzw. Tierschutzhunde deutlich an. Mensch will mehr Hunde, also gibt es mehr Hunde. Würden viele Menschen mal (wieder) einsehen, daß man nicht auf biegen und brechen mehrere Hunde halten muß und es oft auch für die entsprechenden Hunde nicht wirklich ein Segen ist, dann würden auch weniger Hunde produziert werden. Teufelskreis...

    Deine Meinung ist Ehren, aber die Menschheit ist wie sie ist und das wird sich in naher Zukunft wohl auch nicht ändern.
    Die Tierheime sind voll mit Hunden. In unserem TH sitzen Hunde teilweise jahrelang und das ist die Entwicklung der letzten 4-5 Jahre. früher waren es 10-20 Hunde, heute sind es über 40, Tendenz steigend.
    Wobei ich ja der Meinung bin, das hier der Auslandstierschutz maßgeblich dazu beiträgt, aber das ist wieder ein anderes Thema.
    Die Nachfrage nach secondhand Hunden ist derzeit ziemlich im Keller so wie ich den Eindruck habe.
    Und ich finde es super wenn sich Menschen entscheiden noch einen Hund aufzunehmen und ihm ein gutes Zuhause zu geben.
    Ob kastriert oder nicht halte ich in dem Fall für völlig irrelevant.

    Zitat

    [Ich habe auch nur gefragt weil man eine Katze doch theoretisch auch wegsperren kann sobald sie rollig ist?

    Da hättest Du vermutlich kurze Zeit später 5 rallige, schreiende Kater vor der Tür, die Dir deinen ganzen Garten makieren und wohl so machen Kastrationsgegner zur Weißglut treiben würden.
    :D

    Zitat

    DU bist hier die einzige, die anmaßend ist.... Wenn Dein Ersthund sooooo auf den zweiten reagiert hat, dann war es wohl sicher nicht der passende Hund für Euch. Aber ach wie schön, heutzutage gilt ja das Motto: Was nicht paßt, wird passend gemacht. Egal wie, egal auf wessen Kosten. ICH will das so, und basta. Wer oder was dabei auf der Strecke bleibt, mir doch egal. WER hat da wohl die rosarote Brille auf?..... :dead:
    Aber schön, daß es da so ne rosa Welt mit Feen und Zauberern mit Skalpell statt Zauberstab gibt, die können das ja richten... Und boah, ganze 2 !!!! Wochen hast Du es so probiert? Respekt.... :lol:

    Muss Dich leider enttäuschen, von uns ist keiner auf der Strecke geblieben. Wir sind alle wohl auf und zufrieden.
    Wo war ich anmaßend. Musst Dich ja nicht angesprochen fühlen. Mal davon abgsehen kann ich mir von Deinem Respekt auch nix kaufen.
    Darfst gerne weiter den Zauberstab schwingen. Ich für meinen Teil bin da pragmatisch und steh dazu !
    Nicht vergessen...Ball flachhalten... :D

    Zitat

    Naja es gibt hier die Ansicht, dass du unter diesen Umständen dir keinen Rüden hättest zulegen sollen und somit eine Kastration hättest umgehen können :roll:

    Ja, genau. Ich bin übrigens so eine pöse...
    Ich habe einen Zweihund gesucht und genau den gefunden der in unsere Familie passt, aber leider war er noch intakt und mein anderer Rüde hätte ihn nicht geduldet.
    Nach 2 Wochen wo es zwischenzeitlich von beiden Seiten immer wieder zu Raufereien kam (Ich unfähiger HH war leider nicht in der Lage das im Vorfeld zu unterbinden, da die stimmung innerhalb von Sekunden umschlug) wurde der "neue" und rangniedrige Rüde kastriert.
    Vielleicht hätte ich mir einfach einen Hund aussuchen sollen, der zwar nicht so gut zu uns passt aber dafür eben schon kastriert war und den anderen dafür in seiner seltsamen Familie lassen die keine Zeit für ihn hatte (ich war übrigens die einzige Intressentin), aber dafür hätte der arme Hund seine Eierchen behalten dürfen.
    Ich egoistische Kuh, aber nein es musste unbedingt dieser Hund sein.

    So ein Blödsinn! Wer so ein Argument anbringt lebt in der wohl in der rosa Welt der Feen und Zauberer.
    Vor allem finde ich es schon völlig verquert wenn man so denkt...