Beiträge von QueenyQ

    catsanddog

    In meiner Hose steht "Ladies S Gr. 38" und ich trage darunter jetzt, bei Temperaturen unter 10 Grad, eine normale Hose (Jeans oder so) - das geht gut, ich fühle mich nicht unförmig, gehe so Gassi und Fährten oder arbeite mit den Hunden auf dem Hundeplatz

    Ich trage normalerweise Grösse S bzw. eher 36 als 38

    Ich brauche eine neue Regenhose und bin jetzt irgendwie bei den Hosen von Good Boy hängen geblieben und bei Engelbert Strauß. Von Strauß habe ich die Regenjacke, bin damit auch sehr zufrieden nur halt etwas kalt weil ungefüttert, aber da zieh ich einfach was drunter. Aber die Regenhose hat kaum Taschen.

    Bei den Hosen von Good Boy würden mich die Taschen reizen aber sind die wirklich wasserdicht, gerade die Taschen. Will ja nicht, dass die Taschen dann komplett unter Wasser stehen.

    Oder ganz andere Alternative? Unter 100 Euro sollten sie liegen. Gefüttert ist nicht notwendig, Taschen wären super und halt Wasserdicht, auch bei durchs Gebüsch streifen und Dauerregen. :denker: Bin nur 1,64 groß, also nicht sher groß und ich möchte auch nicht über die Beine stolpern. :lol:

    Also meine Regenhose von ES hat zwei Schubtaschen vorne, zwei Taschen mit Klappen hinten und an der Seite eine Tasche mit Klappe und eine kleine mit Reissverschluss - die Taschen sind dicht !

    Ich möchte diese Hose nicht mehr missen, trage allerdings auch (da es ja meist in der kälteren Jahreszeit regnet) immer noch was drunter

    Da es heute Nachmittag nicht mehr schüttete, sondern nur noch Nieselregen war, sind wir wieder Fährten

    Daily 950 Schritt, 2 Bögen, 8 Winkel, davon 3 Spitze Winkel, 6 GG -

    Dacco 700 Schritt mit 1 Bogen, 1 Spitzwinkel und 6 normale Winkel, 6 GG

    Angesehen haben sie sich ihre Schilder schon mal, suchen geht es bald:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nein, das ist nicht die Fährtenleine :D

    Noch nicht flächendeckend besiedelt ?

    Seit wann eignen sich denn alle Flächen in DE für eine Wolfsbesiedlung und wo steht, dass erst eine komplette flächendeckende Besiedlung ausreicht, um vorm Aussterben geschützt zu sein ?

    Irgendwie verstehe ich nicht, was Du damit wirklich sagen willst :ka:

    Soll sich der Wolf tatsächlich auch z. B. bei uns im Rhein-Main-Gebiet ansiedeln ? Überall Straßen, Autobahnen, Gleise, Gehöfte, Dörfer und Städte und somit so gut wie kein Rückzugsgebiet ?

    naijra

    Na ja, wenn man sich durchliest, was Chris zu Finnland verlinkt hat, dann stimmt das, was Du schreibst, so nicht :ka:

    und ich verstehe die deutschen Regelungen so, dass man versucht, die Vorgaben der EU einzuhalten. Da der Erhaltungszustand des Wolfes bei uns in DE aber derzeit absolut nicht gefährdet ist, müsste es meiner Meinung nach möglich sein, die strengen Regeln etwas aufzuweichen ( wobei ich schon das Gefühl habe, dass der Schutz des Wolfs wirklich über allem steht und die Vernichtung von Existenzgrundlagen von Menschen, die von und mit Nutztieren leben, da untergeordnet werden.....)