Beiträge von QueenyQ

    @Junie

    nur dass so ein Hund dann eben richtig leidet. Was vor paar Seiten geschrieben wurde, das sich auch solche Hunde an neue Umstände gewöhnen, stimmt vielleicht für gut durchgezüchtete Hunde wie den TWH, beim SWH nur bedingt. Und beim AWH für Tiere mit wenig Prozenten. Je höher die Prozente gehen sind diese Tiere nur noch fürs Gehege geeignet. Mein Rüde hat sich so eng an mich gebunden, dass Freunde mit ihm viel machen können wenn ich dabei bin, normalen Kontakt haben können. Bin ich aber weg, dann ist er ein anderes Tier und lässt niemanden in seine Nähe. Also den würde ich zerstören, wenn ich ihn im Stich lassen würde.

    Deswegen ratet bitte niemanden, dass er sich einfach so einen Hund kaufen soll, wenn es nicht sicher ist, dass er damit umgehen kann, so ein Tier in sein Leben passt. Weil das geht rein auf Kosten des Tieres und das ist dann dieses Horrorleben das so viele sich für diese Tiere ausmalen. Ein Leben ohne vertraute Person und immer in Furcht, dass wer einem was antun kann und immer diese Vorsicht..

    Ich denke man kann hier sehr gut aufklären, wenn es aufhört um Nebensächlichkeiten zu gehen und um Gerüchte. Diese Tiere sind sehr eigen, aber sie sind normal zu halten und man kann auch sehr glücklich mit ihnen werden

    @Junie
    Genau das, was Du hier ansprichst, ist das, was die meisten der User, die hier abraten, im Hinterkopf haben - es geht nicht darum, dem TE den Wolfhund auszureden, weil man ihm den nicht gönnt, sondern weil Bedenken bestehen, dass es nicht so gut läuft, wie der TE es sich vorstellt und dann der Hund der ist, der darunter sehr leiden muss

    OT: Ist Hiro's Farbe schwarz oder fällt das unter dunkelgrau ?

    Pino hört auch auf fremde Hundepfeifen. Aber ich kann ihn dann stoppen. War auch ein Grund warum ich auf “manuelles Pfeifen“ umgestiegen bin. Das kann er sehr gut unterscheiden. Ich pfeife grottenschlecht. Das ist unverwechselbar. xD


    ich auch - aber leider manchmal so schlecht, dass gar kein Ton kommt :mute:
    und dann kommt auch kein Hund zurück :flucht:

    Ich habe es ähnlich aufgebaut wie @Labradora
    auch zu Hause an der Futterschüssel angefangen und das sehr lange gemacht, egal, ob die Hunde daneben standen oder in Haus und Garten unterwegs waren.
    In umzäuntem Gelände weiter geübt (Belohnung bei uns immer das heissgeliebte Katzennassfutter) und ganz langsam draussen in reizarme Umgebung ausgeweitet.
    Queeny hört sehr zuverlässig auf die Pfeife, aber beide Hunde reagieren auch auf fremdes Pfeifen, wenn ich nicht sofort ebenfalls pfeife :ka:

    Ich habe doch nicht DEINEN Hund als übergewichtig bezeichnet!

    Ich habe einen VERGLEICH gemacht


    Man kann aber auch zwischen 2 Zeilen was rauslesen....meine Güte....

    Wenn Du in meinem Thread den Satz schreibst: "Ist ja so, wie wenn man einen Übergewichtigen mit Fresubin mästet" und im gleichen Post der Tip kommt, das Trofu wegzulassen, dann muss ich das schon auf mich und meinen Hund beziehen, denn es ging ja explizit um diesen Hund - ich finde jetzt nicht, dass ich da noch extra was zwischen den Zeilen rausgelesen habe, sorry :ka: