Beiträge von QueenyQ

    Ich suche immer noch nach dem optimalen Campingplatz am Meer in Zeeland für Anfang Oktober (obwohl ich eigentlich zu dieser Zeit gar nicht ans Meer möchte... :roll: ) ...
    aber mein Mann hat Bedenken, dass im Süden (die Ecke Schwarzwald, Bodensee) schon Schnee fallen könnte und da mögen wir mit Wohnwagen nicht unterwegs sein

    (Letztes Jahr fiel der WoWa-Urlaub Mitte Oktober aus, weil es bei uns schon geschneit hat und wir aus dem Taunus ja auch erst mal raus müssen)

    Sie muss ja nicht unbedingt den grossen Ärmel erbeuten, ein Welpenbeisskissen als Beute tut es auch, und dann sehe ich erst mal kein Problem.

    Ich war vor 2 Jahren auf einem tollen Seminar (Agility trifft Schutzdienst), da wurde interessierten Agilitysportlern der SD nahegebracht und jeder durfte mit seinem Hund mal probieren - der Helfer ist genial auf jeden Hund eingegangen und hat alle zum Erfolg (verbellen und Beute erkämpfen) gebracht - es war vom Papillon über Terrier, Pudel, Retriever, Aussies, Border bis zu DSH und Mali alles dabei.
    Die kleinste Beisswurst hatte 10 cm Länge :roll:

    Soweit ich weiss, gilt nur Südfrankreich als wirkliches Gefährdungsgebiet - wir haben immer Scalibor an den Hunden, auch wegen der Zecken, und bisher gab es keine Probleme (5 x Südfrankreich, 3 x Bretagne und ungezählte Male Vogesen)

    Die Methode kommt völlig auf den jeweiligen Hund an und würde mehr als zu weit führen, das hier kleinschrittig erklären zu wollen

    Nur eines: Respekt wurde hier im Thread schon mal genannt, den Hund (mit seinen Problemen) respektieren und von diesem auch Respekt "einfordern" bzw. sich diesen erarbeiten

    Ich finde seine Methoden auch nicht immer optimal. Aber ich wüsste auch nicht, wie ich einen Hund zähme, der mir ernsthaft an den Kragen will.

    Indem ich als allererstes einen Maulkorb drauf packe und dann dem Hund zeige, dass nicht notwendigerweise alle Menschen doof sind - das dauert natürlich und erfordert viel Sachverstand und Einfühlungsvermögen -
    meist hilft es, wenn weitere, gut sozialisierte Hunde im Haushalt/Sozialverband sind -
    und es gibt auch hier in Deutschland einige Trainer, die das können und machen (und auch Tierheime, die sich solcher Kandidaten annehmen)