Beiträge von souma

    Zitat

    hatte halt nur gelesen das Kauen spannungen und stress abbaut und das ja in den ersten Tagen ganz pratisch wäre.

    Das könnte durchaus zutreffen auf Hunde, die sich dadurch ein wenig abreagieren. Aber Deiner verfällt leider damit in ein altes und mittlerweile unerwünschtes Muster, so dass Du ihm dazu keine Gelegenheit mehr bieten solltest.

    Wie jedem Hund, der noch nicht viele Kommandos kennt, würde ich ihm erst einmal "Nein" beibringen. Dann kannst Du auch das Verbuddeln langsam in angemessene Bahnen lenken, was aber sicher sehr viel Geduld benötigt, da es scheinbar schon so extrem bei ihm ritualisiert ist, dass er Verletzungen nicht einmal mehr bemerkt.

    Wie Betty schon schrieb, würde ich vorerst auch auf jegliche Dinge verzichten, die er verbuddeln würde. Lieber auf kleine Leckerlies im Training umschwenken, um auch die Bindung zu stärken. :smile:

    Meine Langhaarhündin sieht kurz nachdem sie den Fellwechsel komplett überstanden hat auch eher nach einer Kurzhaarhündin aus, wären da nicht die langen Zotteln an den Ohren und am Schwanz. :D

    Diese "weißen Krümel obendrauf" sind bei Dir wahrscheinlich Hautschuppen, die sich im abgestorbenen Fell festgesetzt hatten.

    Die große Preisspanne (übrigends finde ich 500 Euro in einer Tierklinik für diese umfangreiche OP nicht überteuert) bei den TA-Kosten entsteht dadurch, dass die TÄ den einfachen bis dreifachen Satz der vorgeschriebenen Gebühren nehmen dürfen. Weiterhin könnte es u.U. ein Unterschied in der Narkose und Nachbehandlung sein (z.B. ist Gasnarkose teurer und in der Tierklinik gibt es wahrscheinlich extra Pflegepersonal, die den Hund in der Aufwachphase betreuen).

    Wie Schokomuffin schon schrieb, solltest Du vorallem Vertrauen zum TA haben, ganz unabhängig vom Preis.

    Und Du solltest Deinen Hund erst wieder mitnehmen dürfen, wenn er (fast) völlig aus der Narkose erwacht ist, die paar Stunden würde ich ihn auf jeden Fall dort lassen, damit Komplikationen in der Aufwachphase ausgeschlossen sind bzw. gleich reagiert werden kann.

    Ob Du nun dabei bist oder doch lieber nur das Pflegepersonal, würde ich davon abhängig machen, ob Du schon mal ein Tier aus der Narkose erlebt und begleitet hast. Denn für Dich könnte es ziemlicher Stress sein, Deinen Hund beim Aufwachen zu beobachten, welcher sich evtl. auf Deinen Hund überträgt.

    Meistens verkraften Tiere OPs sehr gut und wenn es zu einem Vertrauensbruch kommt, dann zum TA :roll:, wo Du allerdings in diesem Moment auch nichts durch Deine Anwesenheit oder verkürztem Aufenthalt dran ändern könntest, sondern nur danach wieder das Vertrauen zum TA aufbauen müsstest.

    Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winken:

    Ein Hund muss man gut abgesichert im Auto wie eine "Ladung" transportieren, denn ein Hund bewegt sich bei einem Aufstoß mit nur wenig km wie ein Geschoss durch den Fahrraum.

    Im Fußraum dürfte er deswegen eigentlich nicht mitfahren und wenn Ihr dabei "erwischt" werdet, kann es empfindlich Strafen geben.

    Da Euer Auto ein 8-Sitzer ist, ihr aber nur 3 Erwachsene plus 3 Kinder, könntet Ihr ihn vielleicht mit einem Anschallgurt auf der Rücksitz fest machen?

    Trockenshampoo wäre auch nicht meine erste Wahl. Allerdings würde ich eher dazu greifen, als meine Hündin innerhalb weniger Wochen mit Hundeshampoo zu baden. :roll:

    Für das "Büroproblem" würde ich auf ein einfaches Duftmittel zurückgreifen: wenige Tropfen Teebaumöl in den Nacken vom Hund. Denn das stört ihn nicht weiter, ist evtl. sogar gut gegen Parasiten und für die menschliche Nase überdeckt es eigentlich alle müffelige Gerüche. :D

    Hallo und erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winken:

    Eigentlich hört es sich nach einem ganz normalen Haarwechsel an, den Deine Hündin nun mit 2 Jahren zum ersten Mal richtig durchmacht.

    So ein kompletter Fellwechsel, der 4-6 Wochen dauert, ist bei einem Husky-Bordercollie-Mix schon ziemlich heftig und manchmal denkt man, wo kommen diese Fellmengen eigentlich alle her? :schockiert:

    Die "kleinen weißen Krümmel" an den Büscheln sind die Haarwurzeln, also völlig normal.

    Wenn Du mit den "Löchern" nur fast kahle Stelle meinst, die allerdings nicht wirklich nur noch kahle Haut zeigen, dann ist auch das im grünen Bereich.

    Und dass sie z.Z. wesentlich anhänglicher ist, könnte auch mit Deiner Sorge zusammenhängen, dass sie irgendwie nicht gesund ist oder Du sie ständig bürstet und ihren übermäßigen Haarverlust beim Schmusen richtig blöde findest. :roll:

    Ich würde mir auf jeden Fall mal eine zweite TA-Meinung einholen. Denn Antibiotikum geben, nur weil der Hund müffelt und evtl. Bakterien auf der Haut hat, ist m.E. schon ziemlich heftig.

    Es kann aber durchaus am regelmäßigen Schwimmen liegen ...

    Dass Ihr Euren Hund danach gründlich abspült, ist schon mal gut, allerdings wäre ich mit dem Shamponieren sehr vorsichtig. Denn selbst ein gutes Hundeshampoo greift u.U. den "Selbstreinigungseffekt" des Fells an, so dass es nach dem nächsten Baden noch mehr riecht.

    Vielleicht probiert Ihr es mal mit Trockenshampoo? :???: