Beiträge von souma

    Hallo jessischatz,


    mich würde jetzt auch interessieren, warum Deine Hündin sowieso bald kastriert wird.


    Ich habe Souma im fortgeschrittenen Alter auf Anraten meines TA dann doch noch kastrieren lassen und muss sagen, ich würde es nie wieder machen (außer, es gäbe eine zwingende medizinische Indikation).


    Sie hat sich danach ziemlich verändert: u.a. ihr generelles Verhalten (wesentlich ruhiger, mir fast zu gemütlich, ihre lustigen Quatschkopfzeiten haben erschreckend abgenommen), ihr Fressverhalten (sie wollte ständig fressen und ich musste ständig aufpassen, dass sie nicht dick wird) und sogar ihre Fellbeschaffenheit (gerade an den Hinterbeinen neigte das Fell danach ständig zu Verfilzungen).

    Also ich finde es noch viel nerviger, wenn die Leute einen mit ihren "ach so tollen" Erziehungstipps nerven. Da sie ja eigentlich auch nett gemeint sind, muss man da wohl durch und genauso drüberstehen. Und wird gsd auch langsam weniger bei uns bzw. ich habe gelernt, mich nicht ständig zu rechtfertigen, sondern milde zu lächeln.


    Liebe Grüße
    Kathrin

    Hallo allerseits,


    ich komme nochmal auf die rassespezifischen Eigenschaften des Herdenschutzhundes zurück. Mir ist erlich gesagt beim ersten Lesen des Ausgangs-Postings ein wenig der Schreck in die Glieder gefahren, denn ich habe auch Erfahrung mit einem Herdenschutzhund. Ein Herdenschutzhund hütet nicht sondern schützt (und das in einem ausgiebigen Masse). Auf jeden Fall liebt und beschützt er seine "Schafherde" und dazu sollten unter allen Umständen sämtliche Familienmitglieder gehören.


    Wenn dem nicht so ist, dann kann das zu einem riesigen Problem werden :shocked:, das man auf gar keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen sollte, sondern schnellstmöglichst dagegen steuern.


    Noch ist er erst 8 Monate alt, aber was er nicht innerhalb dieses Jahres vollständig aktzeptiert, wird sehr schwer bis unmöglich werden...


    Liebe Grüße
    Kathrin

    Vielleicht sich total zum Kasper machen, damit Dein Hund Dich nicht übersieht???


    Aber kommen denn nicht auch Tipps von Deinen Vereinskollegen?


    Liebe Grüße
    Kathrin

    Meine Souma war da sehr dezent, d.h. ich habe kaum bemerkt, dass sie läufig war bzw. habe sie nicht ständig putzen gesehen (aber wahrscheinlich hat sie sich dafür nur geschickt zurückgezogen). Allerdings war die Hündin von einem Bekannten genau das Gegenteil und hat alles "vollgesaut" und musste dann mit dem Höschen leben.


    Sicherlich mag sie es erst nicht, aber es ist wie mit dem Halsband, das mögen Hunde ja auch nicht von Anfang an, aber Konsequenz hilft.


    Vielleicht kann man sie auch auffordern, sich vermehrt zu putzen und sie dafür belohnen. Habe ich zwar noch nie versucht, aber warum nicht mal ausprobieren.


    Liebe Grüße
    Kathrin


    P.S.: Ich kann Dich schon verstehen, was Deinen neuen Teppich angeht!!!

    Ich nehme für meine ihr Juniorfutter (habe sie mittlerweile auf Adult umgestellt, davor habe ich einfach eine Mahlzeit vom Junior ausfallen lassen bzw. fürs Training benutzt). Das Futter liebt sie immer noch, sind kleine Brocken, so dass man eine Menge im Laufe einer Trainingseinheit verteilen kann und nerven nicht in der Jackentasche. Solange es damit funktioniert, hebe ich mir Wurststücke für später auf bzw. mit Wurststücke wird sie sooo wild, dass an ein konzentriertes Arbeiten garnicht zu denken ist.


    Und dann gibt es auch noch so tolle Futterbeutel, die man sich an die Hose klemmen kann, falls man Wurst oder so transportieren möchte.


    Liebe Grüße
    Kathrin

    Also bluten tut sie im Schnitt so 3 Wochen mehr oder weniger.


    Es gibt diese merkwürdigen Höschen, die man seiner Hündin in der Wohnung anziehen kann. Ich selber habe sie zwar noch nie gebraucht, da meine Souma immer gaannz ordentlich geputzt hat, aber vielleicht wäre das eine Möglichkeit.


    Ansonsten, Hündin an die Leine, wenn sie nicht sicher abrufbar ist und einen weiten Bogen um alle Rüden.


    Liebe Grüße
    Kathrin

    Also wenn Du nicht möchtest, dass Dein Hund sich ernsthaft verletzt (was sicher auch ein Lerneffekt wäre), würde ich bei einem heissen Herd, dem der Hund zu nah kommt, entschieden Pfui "schreien" (Bei uns ist Pfui ein stärkeres Kommando als Nein).


    Aber wie kommt ein Mops-Dackel eigentlich an die Herdplatten????



    Liebe Grüße
    Kathrin