Zitat
wir üben mit halti, weil er sobald ihn etwas interessiert sofort da hin möchte und wir ihn dann kaum halten können... auf anraten der Trainerin!
Was ist er denn für eine Rasse, dass Ihr ihn mit 16 Wochen nicht mehr halten könnt? Jeder Welpie will überall hin und das ist auch erstmal gut so, denn er muss seine Umwelt ja noch erfahren (dürfen). Vom Halti halte ich so gar nichts (außer in gaaanz wenigen Situationen für einem erwachsenen Hund) und schon mal gar nicht für ein Baby-Hündchen. Da hilft ein Geschirr, viel Geduld und langsame Erziehung...
Zitat
könnt euch ja mal die homepage ansehen: hundeschule-backes.de
Habe ich gemacht und hier nur einige Aussagen, die sie für mich sofort disqualifiziert hätten:
"Für die meisten Hunde/Welpen reichen 6 Doppelstunden meines Trainings für ein ganzes Hundeleben völlig aus!" - Wie soll denn bitte das funktionieren
Nun, ihr habt ja diese 6 DS, und reicht Euch das jetzt für die nächsten 15 Jahre?
Sehr schön auch diese Ausführungen:
"Welpenspielgruppen sind manchmal ganz nett, aber leider ist die Ansteckungsgefahr, besonders mit Würmern, Parvovirose und Zwingerhusten gegeben. " (Ehem, und deswegen am besten alle Hunde meiden, oder was??)
"Manche Welpen fühlen sich in solchen Gruppen überhaupt nicht wohl, werden gemobbt oder benehmen sich übermäßig stark. Außerdem sollte der Welpe in der Prägephase auf seine Familie als Rudel geprägt werden und nicht auf andere Hunde." Ohne Worte :kopfwand:
"Sind Sie unerfahren? Dann verabreden Sie doch den ersten Unterricht, bevor Sie Ihren Welpen abholen!" Ja klar, denn ein Erfahrener würde seinen Hund keinen 100m in ihre Nähe lassen.
"Also wird Apoll (ihr Hovi) hinten (im Auto) mit einer Leine am Halsband festgebunden, damit er während der Fahrt nicht herumklettern kann." Und nach einem leichten Auffahrunfall mit nicht mal 30km sah er dann leider so aus :hangman:
Zitat
Ihr bringt uns echt ins grübeln!
:2thumbs: