Beiträge von souma

    Zitat

    Aber seid gestern abend wenn wir gassi gehen läuft er mir nicht mehr hinterher was er vorher immer gemacht hat.



    So ist das bei Welpen, bei dem einen früher bei dem anderen später, aber irgendwann wird jeder kleine Hund selbständig und erkundet alleine die Welt. Da hilft nur, Leine dran in der Nähe von Strassen und Training des Grundgehorsams in den nächsten Monaten.

    Zitat


    Habe ich irgendwas falsch gemacht. Also ich habe diese woche ihm mal öfter gesagt was er nicht machen soll mit einem nein und Ihn auf den Rücken gelegt das das der Alpha Wolf bei den welpen ja in einem rudel auch macht und er auch diesen instinkt immer noch hat.

    Ja, hast Du, denn einen Alpha-Wurf gibt es unter Hunden und sogar unter Wölfen nicht. Denn sie werfen sich von ganz alleine auf den Rücken ohne Einwirkung von anderen und es handelt sich dabei um die extremste Form der Unterwerfung. Wenn Du Deinen Welpie auf den Rücken drehst ist das in keinster Weise artgerecht, sondern es kann Euer gegenseitiges Vertrauen bis in die Grundfesten stark erschüttern.

    Stattdessen solltest Du ihm beibringen, was Du mit "Nein" überhaupt meinst, denn das müssen Welpen erstmal lernen. Er macht also etwas, was er nicht soll z.B. am Teppich knabbern, Du sagst entschieden "Nein" und wenn er aufhört, gibts ein Leckerlie. Im Falle vom Teppich kabbern kann man ihn auch noch kurz einige Meter weiter wegsetzen. Mit dem "Nicht mehr hinter Euch herlaufen" hat das allerdings gar nichts zu tun.

    Nun hat sich meine Antwort mit der von jaybalu zwar überschnitten, aber im Prinzip heisst es ja auch "doppelt genäht hält besser", deswegen werde ich meine nun nicht editieren :roll:.

    Ich würde auch noch ein paar Tage mischen; wenn sie aber generell das neue Futter vorzieht und damit verdauungstechnisch klarkommt, würde ich dann auch ziemlich schnell komplett umstellen.

    Meine Züchterin hat mir sogar nicht einmal Futter mitgeben wollen, weil sie meinte, wenn ich eh' auf Bozita umstellen möchte, dann soll ich es auch gleich in einem Zug mit der Umstellung auf ein neues Zuhause machen. Fand ich zwar schon irgendwie merkwürdig, habe ihr aber mal vertraut und hat geklappt.

    Zitat


    ja? meinst, das war nicht nur ein 'ausrutscher' letzte nacht?

    Na, da hat sich Deine Frage ja im Laufe der Tage von selbst beantwortet :p. Aber verzweifle nicht, meine ist nun 8 Monate alt und es passiert immer noch der ein oder andere Ausrutscher in der Nacht/früher morgen. Ich bin schon ganz froh darüber, dass sie tagsüber und in fremder Umgebung stubenrein ist und sich meldet. Der Rest wird sich auch noch mit der Zeit geben :aufsmaul:.

    Ich schwöre zwar auch auf rundgenähtes Elchleder als Halsband und Führleine, da superweich, angenehm und haarbruchvermeidend, hatte mir aber als erste Leine eine 3m lange Fettlederleine mit einem Durchmesser von 0,5mm besorgt, die billiger ist und man auch noch, wenn sie nass wird und auf dem Boden rumgeschliffen ist, gut in die Hand nehmen kann. Dann wieder kurz einfetten und sie ist so gut wie neu.

    Zitat

    Aber im Unterschied zu einem Collie ist ein Whippet ja ein doch ehr ruhiger Hund der sowieso meist in der Wohnung "nur rumliegt"

    Da solltest Du mich und meine Collie-Hündin Zazie mal beim Fernsehgucken im Bett faul rumliegen liegen sehen :roll:. Nee, mal im Ernst; innerhalb der Wohnung ist sie ziemlich ruhig und ausgeglichen. Nur wenn wir draußen sind oder in sonstiger Umgebung von Menschen, dreht sie gerne mal auf und will einfach manchmal nicht zur Ruhe kommen, um im Mittelpunkt zu stehen (was ihr zu meinem Ärger auch oft gelingt, da viele Menschen ihrem Charme erliegen). Aber Du hast schon recht, generell ist ein Whippet zwar lauffreudiger als ein Collie, aber sicher rassespezifisch ruhiger und zurückhaltender.

    Und zu lovedogs Anmerkungen möchte ich noch ergänzen, dass man mit einem Hund hier in Berlin unheimlich viele Leute kennenlernt, was den Neustart in einer Stadt ja auch erleichtern kann. Zumal man seinen (guterzogenen) Hund (fast) überall mitnehmen kann. Ich weiß es zwar definitv nur von der TU Berlin, dass Hunde wohl erlaubt zu seien scheinen, da dort 'zig Hunde von Studenten und Mitarbeiter rumlaufen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der FU (an der Du doch dann studieren würdest, oder?) anders aussieht.

    Ich habe das gerade nochmal nachgerechntet. Selbst wenn Du Dir nächsten Monate einen Welpen (mit 8 Wochen) holen würdest, wäre der im Oktober ja erst 7 Monate alt. Meine ist mittlerweile 8 Monate alt und kann mittlerweile in einem Cafe oder so einigermaßen länger ruhig liegenbleiben (ist aber auch abhängig von ihrer Tagesform). Aber in ein Seminar mit 90 min geht definitiv noch nicht, denn da würde ja auch ein "Platz, Psst" schon stören. Also das sehe ich noch als kritischen Punkt an, denn Du kannst Dir in keinster Weise sicher sein, dass der Welpe es in dieser kurzen Zeit lernt.

    Ich denke mal zwecks Eingewöhnung bedarf es nicht das Bringen durch den bisherigen Hundebesitzer. Aber einige wollen ihn doch lieber bringen, um sich ein Bild von der Umgebung der neuen Besitzern zu machen und sicher zu gehen, dass der Hund artgerecht gehalten werden kann. Ich habe meine Zazie zwar auch abgeholt, mir wäre es aber auch recht gewesen, wenn die Züchterin sie hätte bringen wollen.

    Also insgesamt sehe ich da kein wirkliches Problem. Könnte nur sein, dass Dein Welpie bis Mitte Oktober, wenn Dein Studium beginnt, noch nicht so weit ist, ruhig und artig neben Dir 90min Vorlesungszeit zu überstehen. Wie wäre es mit einem Junghund?

    Ansonsten könntest Du Dir für den Fall der Fälle (auch für die Zeit, in der Du ziemlich intensiv mit dem Studium wie Prüfungsphasen beschäftigt bist bzw. Deinen Hund nicht mitnehmen kannst) noch einen privaten oder gewerblichen Tiersitter suchen.

    Na dann wünsche Dir viel Spass in der Hundehauptstadt (und achte bei der Wohnungssuche darauf, dass Hunde ausdrücklich im Mietvertrag erlaubt sind)!

    Nee, die Schnauze ist wirklich nicht überzeugend lang. Trotzdem könnte Collie drinstecken, da Du folgendes schreibst:

    Zitat

    Schulterhöhe von knapp 59 cm, ca 23 Kilo, sehr schnell und wendig, bellfreudig und hat richtig viel kraft. Er lernt sehr schnell, ist wachsam und wenn er ohne Leine läuft dreht er öfters Kreise um uns, er hat nen "Kragen", Kippohren und ein absolut gutmütiges Wesen.