Beiträge von souma

    Zitat

    na was heißt hier "echt Ost-deutsch" ?

    Sorry, ich habe überhaupt keine Ahnung von der DSH-Zucht. Für mich sind die "Echt Ost-Deutschen" diejenigen, die ich zu Hauf vor gut 10-15 Jahren in Ostdeutschland gesehen habe: Sehr imposante, große Hunde mit einem geraden Rücken oft in den untypischen bzw. seltenen DSH-Farben schwarz und grau. Aber vielleicht handelte es sich dabei auch nur um Mischlinge?? ;)

    Zitat

    Wahrscheinlich, damit sie auch bei Namensänderung (denn den kannst Du ja beim Tasso selbst eintragen) und Halterwechsel Hunde aus "Ihrer Zucht" noch wiedererkennen?

    Mmh, aber da ändert sich ja auch nur der Name des Besitzers und nicht die Chipkodierung bzw. die Tätowierung. Ist jetzt nicht wirklich ein Argument.

    Zitat


    Unser Tierarzt hat uns beispielsweise erklärt, dass wie ich schon sagte, größere Hunde erst etwas später gechipt werden sollten, wenn der erste große Wachstumsschub vorbei ist. (Muss aber jetzt ehrlich zugeben, dass ich auch nicht mehr ganz genau weiß, weshalb...)
    Vielleicht werden sie deshalb tätowiert, da sie ja oft schon vorher (8. -10. Woche) an ihre neuen Besitzer abgegeben werden?

    Gerade bei großen Hunden verschwimmt die Tätowierung mit den Wachstumsschüben und im Alter. Und meine ist auch mit 7 Wochen gechipt worden. Das Ding ist wirklich winzig; wenn der Welpe auch winzig ist, kann man den Chip zwar ertasten, aber er macht trotzdem keine Probleme und insgesamt, alles keine zufriedenstellenden Argumente.

    Mein Cocker wurde vor knapp 30 Jahren vor meinen Augen im Ohr tätowiert und ich werde niemals dieses Gejaule und Gejammer vergessen. Meine Zazie wurde nun vor gut 7 Monaten gechipt (ich war zwar nicht persönlich dabei, habe aber bei der Züchterin gewartet) und sie kam fröhlich und gut gelaunt von dem TA-Besuch zurück und hat sich nur ab und an an der Einstichstelle gekratzt, wie nach einem lästigen Mückenstich.

    Zitat

    Dann gibt es noch Lieberhaberzuchten des Langstockhaares in VDH-externen Vereinen.

    Das ist ja traurig, denn auch ich fand die "Altdeutschen" mit am Schönsten (bevor ich die "Echten Ost-Deutschen" gesehen habe ;)).

    Und warum werden erstere im VDH nicht mehr zur Zucht anerkannt???

    Gerade beim Goldie solltest Du vom Internet und dessen Anzeigen gaaanz weit Abstand nehmen, denn dort tummeln sich die Vermehrer, die unverantwortlich Welpen aus Raffgier ohne Rücksicht auf Sozialisation und vererbbaren Krankheiten in die Welt setzen.

    Wenn schon einen Goldie, dann von einem langjährigen Züchter im VDH. Und selbst dann bist Du noch nicht auf der sicheren Seite und solltest vorab einige Züchter besuchen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, worauf es ankommt, und darauf achten, dass die Chemie zwischen Euch stimmt.

    Entwurmt und geimpft sollte jeder Welpie sein, HD und ED gecheckt können nur die Eltern sein (da dafür erst ein gewisses Alter notwenig ist). HD und ED frei gibt es nicht, sondern nur gewisse Abstufungen, die man anhand von Röntgenbildern sehen kann. Je niedriger die Einstufung, je geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der eigene Welpie es bekommt; allerdings gibt es auch keine Gewissheit, dass der Welpie es trotzdem bekommt.

    Und was die Angaben zu HD und ED angeht, so muss man dem Züchter schon vertrauen (denn kaum jemand wird in der Lage sein, die Ergebnisse zu kontrollieren). Da HD und ED aber durchaus sehr schwere Erkrankungen sind, ist das noch ein Grund mehr, auf einen kontrollierten VDH und die Chemie zu achten.

    Zitat

    beim spazierengehen wurde schon der kleinste ansatz zum leinen kauen mit einem strengen und konsequentem "nein" im keim erstickt.
    sollte dein hund es machen während ihr spazieren seid, ist es ja vielleicht noch lustig, spätestens wenn sie aber "groß" ist, ist sowas keineswegs mehr lustig...

    So sieht es aus!! Was man auch in positiver Richtung machen kann, falls der Hund schon ein wenig apportieren gelernt hat, sich die Leine in der Wohnung bringen lassen, damit es los und raus geht, bzw. die Leine unterwegs oder auf den Nachhauseweg von dem Hund tragen lassen (meine trägt ihre Leine z.B. liebend gerne die Treppe hoch).

    Zitat

    4. Wenn du von der Arbeit kommst, sagst du, dass es schön ist, mich wieder zu sehen. Warum wedelst du denn nicht mit dem Hintern?
    11. Sag, bin ich dein erster Hund? :D


    Diese beiden Fragen würden niemals von meiner Zazie kommen, da

    a) ich auch manchmal mit dem "Hintern wedele" (und mich darüber amüsiere, ob oder ob sie es nicht versteht ;)) und

    b) sie sich sicher ist, dass es niemals irgendein Lebewesen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für mich gibt, worum sich mein ganzen Leben zu drehen hat; wir arbeiten daran und kommen der tatsächlichen Sachlage so langsam näher :lachtot:.