ZitatAb wann hast du denn angefangen damit?
Und von was hast du das abhängig gemacht...vom auf der Decke liegen bleiben?
Ich habe meine das erste Mal ziemlich früh mitgenommen, als ich cool genug im Umgang mit ihr war. Anfangs muss man sich ja erst einmal aneinander gewöhnen und gegenseitig ein Gefühl dafür entwickelt, wie reagiert wer wohl.
Der Durchbruch beim Deckentraining kam dann auch mit dem ersten Mal in der Uni. Vorher hatten wir zuhause minutenweise trainiert, längeres Training als Welpie ist eh kaum möglich und dann kasperte sie auch schnell rum. Irgendwann war ich der Meinung, ich schmeiße uns mal ins kalte Wasser und benutze die Leute im Seminar als Probanden.
Ich hatte mir eine Veranstaltung ausgeguckt, die inhaltlich nicht soo wichtig für mich war, so dass ich den Raum jederzeit hätte verlassen können. Und siehe da, meine blieb artig 1,5h auf ihrer Decke liegen, stupste mich nur ab und an mal an, um sich zu erkundigen, ob das jetzt nicht doch mal langsam vorbei ist.
An der Uni habe ich in all den Jahren auch sehr große Hunde erlebt wie z.B. einen Herdenschutzhund-Mix. Und in einem Seminar gab es gleich zwei Schäfer-Mixe. Die Besitzerin hatte damit zwar gleich 3 Plätze belegt, aber die beiden Hunde waren sehr beeindruckend, trotteten in den Raum, schmissen sich hin und schliefen durch.