Zitat
Wenn ich um 9.00 in die Firma komme dann lasse ich sie meistens für 2 Std im Auto schlafen, weils da bei uns am hektischten ist und sie dann garnicht zur Ruhe kommt.
Kurz vorneweg: schon bei Temperaturen ab 20 Grad, was wir zur Zeit vielerorts schon haben, darf ein Hund nicht mehr im Auto sich allein überlassen bleiben (siehe http://www.tasso.net/Tierschut…ahrlich-schon-ab-20-Grad- )
Wenn ich das richtig lese, dann hast Du ihr das Stillsein nicht explizit beigebracht, sondern bisher freudig zur Kenntnis genommen, dass sie einfach von sich aus ruhig geblieben ist. Und nun kommt sie so langsam in die Pubertät und probt den Aufstand. 
Ergo würde ich das Ruhig bleiben mit ihr einstudieren. Dazu gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Mir fallen spontan folgende zwei ein:
Ich habe mit meiner Hündin ein Hör- und Sichtzeichen "Psst!" trainiert. Zuerst habe ich ihr Bellen auf Kommando beigebracht, ging sehr schnell, da sie sehr kommunikativ ist, um ihr dann Schrittweise "Psst!" beizubringen, erst 1sek, dann 2sek, dann immer die Zeit verdoppelt etc.
Deine hat ja schon eine Box, in der Du ihr zeigen kannst, dass sie, sobald Du sie dort hinein schickst, nicht nur artig drin bleiben soll, sondern sich auch ruhig zu verhalten hat. Du schickst sie rein, sie bleibt 1 sek drin und ruhig, Kommando auflösen, Jubel und Leckerlie, dann 2 sek, etc.
Da die Box bei Euch schon im Gebrauch ist, wird sie anfangs wahrscheinlich gar nicht kapieren, dass es auch um die Stille geht, bei diversen lautstarken Fehlversuchen wird dann aber hoffentlich der Groschen bald fallen.
Ich würde das Training auch zuhause mittels Box fortführen, da Du im Büro wahrscheinlich nicht genügend Zeit hast, um auf jede bellfreudige Reaktion zu reagieren - müsstest Du aber, denn jedes Mal, wenn sie mit dem Gekläffe "durch kommt", ist das leider auch ein Rückschritt im Training.