Beiträge von Lexa1

    Zitat

    Habt ihr euch mal einen Deutschen Pinscher überlegt? Eine tolle Rasse, wie ich finde, die ziemlich gut auf eure Beschreibung passt. Eigenet sich auch gut für eine Wohnung und ist draußen eine Sportskanone. Auch gut für Agility oder als Reitbegleithund geeignet. Und schönstes Hund von Welt ist es für mich sowieso (sagte ich schon, dass ich gerade ungeduldigst auf eine kleine Pinschine warte, die voraussichtlich in ca. 2 Wochen auf die Welt kommt?! ;) ). Es gibt sicherlich Rassen, die leichter zu erziehen sind, das muss einem klar sein (aber das habt ihr mit Beagle definitiv auch!). Aber mit Konsequenz und liebevoller Erziehung ist es m.E. ein Traumhund.
    Ich kann mich ansonsten nur meinen Vorrednern anschließen: Entlebucher und Beagle sind von den Eigenschaften so unterschiedlich, dass man sich einfach überlegen muss, welche rassespezifischen Eigenschaften man haben will und welche nicht.

    also befasst haben wir uns mit dieser rasse noch nicht... aber mitbekommen das es evt passen könnte, haben wir schon. wie bist du auf diese rasse gekommen? die sind doch auch noch nich so weit verbreitet oder?

    Zitat


    ich bin auch gespannt ob es Elli wird, schön ist das sie alleine bleiben kann was bei einem Welpen innerhalb von den Semesterferien garantiert nix geworden wär genauso wie stubenreinheit. Meine braucht für Beides wesentlich länger :ops:


    ich bzw. wir sind selbst gespannt... wie gesagt es ist noch nichts entschieden. wir waren nur positiv überrascht, da sich das alles was die besitzerin uns über elli erzählt hat doch recht gut anhört. ich denke nächstes wochenende werden wir das nächste treffen vereinbaren und dann mal zusammen draußen spazieren gehen.
    mal angenommen wir entscheiden uns für elli... wieviel zeit muss man einrechnen damit elli sich an ihr neues zu hause gewöhnt? also man kann sie ja nicht holen und dann gleich den nächsten tag alleine lassen weil sie es lt besitzerin ja gewohnt ist. das ist nicht unsere absicht!

    Zitat


    Probiert es aus, ich würde versuchen, dass ihr sie mal ein ganzen Tag nehmen dürft und einen normalen Tag mit ihr verbringt so wie es dann auch später sein würde.


    das ist eine gute idee... die besitzerin wollte sowieso auch mal zu uns kommen und gucken wie wir so wohnen. das könnte man ja dann verbinden.

    also wir selbst haben NOCH ;) keinen hund, aber bei usn sind hunde immer willkommen! mein cousin und seine freundin haben eine irish setter mix hündin die immer mitkommt. okay... sie pupst manchmal echt widerlich.. :verzweifelt: aber das nehmen wir ihr nicht übel.. wir freuen uns wenn sie da ist und wir auch mal flauschige hundeohren knuddeln dürfen... ein anderer hund war auch schon zu besuch und hat erstmal prompt unseren schrank auf dem balkon markiert :D auch das fanden wir eher lustig... die tollen momente wenn hier ein hund zu besuch ist, überwiegen halt
    wenn wir dann einen hund haben weiß ich genau, dass wir bei der familie meines freundes herzlich willkommen sind. bei meiner familie wird sich das schwierig gestalten. meine großeltern akzeptieren zwar hunde im haus aber eben nur auf dem flur... meine mum hat schon gesagt das bei ihr kein hund rein kommen wird... allerallerhöchstens in den hwr... aber will man seinen hund dabei haben und ihn dann den ganzen abend nur auf dem flur oder im hwr liegen lassen? ich persönlich finde das nicht so toll! mal abgesehen davon das ich meinen hund auch nicht irgendwo mitnehmen würde bevor er nicht erzogen ist und auch brav auf seiner decke liegen bleibt. also wenn meine familie sagt das der hund nicht willkommen ist dann fahren wir halt eben nicht hin... oder dann nicht über nacht.

    also... wir haben uns heute ein 5 jähriges beagle mädchen namens elli angeguckt. wir wurden sehr freundlich begrüßt, ohne bellen oder ähnlichem. danach wurden wir ausgiebig beschnüffelt. sie lies sich auch gleich von uns anfassen und streicheln. laut besitzerin geht elli draussen größtenteils ohne leine!!! sie ist auch noch nie abgehauen und läuft auch immer in sichtweite. :gut: auch wenn sie mal am schnüffeln ist, oder mit anderen hunden spielt, lässt sie sich abrufen. allerdings ist sie auch draussen sehr leckerlie fixiert. sie hat bis jetzt keine hundeschule besucht aber sitz, platz und ein paar kleine tricks klappen gut. alleine sein kann sie auch ohne was kapputt zu machen oder zu bellen oder jaulen. mit anderen hunden versteht sie sich sehr gut. elli hat es gelernt mit und auch ohne leine am fahrrad zu laufen und sie liebt es. ihre besitzerin muss elli schweren herzens abgeben da sie alleinstehend mit einem baby ist und sie dem hund nicht mehr gerecht werden kann. daher hat elli auch ein wenig übergewicht. hat jmd erfahrung mit diäten bei beaglen?
    wir sind jetzt so verblieben, dass wir uns nochmal melden und dann auch mindestens noch 2 oder 3 mal mit elli spazieren gehen wollen (mit besitzerin und auch ohne) ehe wir uns entgültig entscheiden.
    was meint ihr?

    liebe beaglehalter die hier schreiben einmal beagle und dann nie wieder
    ... was mich bei euren antworten hier verwundert ist, dass ihr alle schreibt der beagle sei anstrengend, unkooperativ...etc. dennoch habt ihr euch alle irgendwann mal für diese rasse entschieden. habt ihr euch vorher nicht informiert so wie ich jetzt in diesem forum zb oder seid ihr auch kinder gewesen die nicht glauben das die herdplatte heiß ist? @ storyboard ;)
    bitte versteht das nicht falsch und fühlt euch bitte nicht persönlich angesprochen. das ist eine ernstgemeinte frage. ich möchte wissen wie es bei euch doch dazu kam, dass ihr euch für den beagle entschieden habt.

    vielen dank für die tollen antworten :gut:

    die entscheidung fällt uns wirklich nicht leicht, besonders desto mehr man sich in dieses thema einliest. aber das ist ja auch gut so, schließlich wollen wir auch keine übereilten entscheidungen treffen. wir haben ja auch noch ein bisschen zeit (bis juli) um uns darüber gedanken zu machen welche rasse zu uns passt.
    morgen treffen wir uns mit jmd der eine 6 jährige beagledame hat und diese leider abgeben muss. wir wollen uns auch mal ein persönliches bild von dieser rasse machen, weil wir bis jetzt noch keinen direkten kontakt mit beaglen bzw deren haltern hatten. wir gehen dort natürlich nicht mit der einstellung hin "sehen, verlieben, mitnehmen" sondern um einfach mal einen beagle kennenzulernen. mal sehen was sich dann ergibt... vielleicht ist es ja doch liebe auf den ersten blick?? soll es ja auch zwischen mensch und hund geben oder ? :herzen4:

    um das nochmal verständlicher zu schreiben... es geht mir nicht darum mit einem beagle unbedingt agility zu machen...es geht mir darum das ich dem hund auch außerhalb des üblichen gassi gehens und spielens was bieten möchte... ich denke daher das sowas wie fährten training was für einen beagle wäre und man mit einem entlebucher durchaus dog dancing oder obedience machen könnte. Oder?

    um mich über die charaktereigenschaften der hunde zu informieren, habe ich mich hier angemeldet und bin auch sehr dankbar für die vielen rückmeldungen und erfahrungsberichte. dennoch denke ich das man sich einen hund mitunter auch wegen der optik aussucht. jeder hat seinen eigenen geschmack und schließlich muss beides passen, optik und charakter.
    sicher mag der pudel z.b. ein angenehmer, umgänglicher hund sein aber ich persönlich würde mir keinen "anschaffen" (ich mag das wort nicht) weil er einfach nicht mein geschmack ist.

    gibt es denn noch mehr entlebucher halter die uns ihre erfahrungen mit dieser rasse schreiben können? man findet so wenig über diese rasse.