Nun hab ich echt überlegt, ob ich in diesem Thread ein drittes Mal poste...
Leider hat Maria bereits die Überschrift etwas... hmmm... sagen wir mal unglücklich gewählt.
Hier gebe ich genau meinen Erfahrungswert wieder, der allerdings knapp 25 Jahre zurückliegt. Inwieweit sich die Regeln für Schutzhunde geändert haben, ist mir nicht bekannt.
Wir hatten seinerzeit eine Schäferhündin und die Auswahl - wie schon geschrieben - an Hundeschulen war begrenzt.
So landete meine Cherry und ich im Schäferhundverein.
Damals war das Stachelhalsband etwas völlig normales... kein Mensch regte sich groß darüber auf... es war aber keine Pflicht.
Cherry und ich absolvierten alle SchH´s und waren ein super Team.
Allerdings war es bei uns durchaus so, dass bei der Prüfung tatsächlich ein Stockschlag Anwendung fand.
Dabei wurde aber dem Hund nicht das "Kreuz zertrümmert", sondern da ca. 90 % der Hunde auch wirklich im Schutzdienst (Polizei) tätig waren, war es wohl ein MUSS.
Wie gesagt... keine Ahnung, ob das heute noch so ist.
Hätte ich heute nochmals einen DSH, würde ich persönlich keinen Schutzdienst mehr trainieren.
Cherry wurde überaus wachsam, was zur Folge hatte, dass gerade bei uns Zuhause (wir waren 4 Kinder) immer mal viel los war und man extrem aufpassen musste.
Eine spaßige Balgerei zwischen meinen Brüdern und/oder deren Freunden wurde von Cherry ziemlich schnell mit knurrendem Einsatz quittiert.
So ging - blieb zumindest bei mir so hängen - durchaus eine kleinere (??) Gefahrenquelle von Cherry aus.
Man musste einfach sehr vorsichtig in ihrer Gegenwart sein.
Letztendlich ist nie etwas gröberes passiert, aber das ist eben der Grund, warum ich "grundlos" diese Ausbildungsvariante nicht mehr wählen würde.
Das Video finde ich sogar super! Wie schon einige Male geschrieben, trägt der Hund sogar ein Geschirr, keinen Würger, kein Stachelhalsband.
Die Schläge sind definitiv angedeutet!!!!
Wie auch schon gesagt, dienen sie dazu, den Hund für Fälle zu trainieren, bei denen sich der "Feind" wehrt.
Ähnlich auch das schussfest Machen. Auch hier darf der Hund bei der Prüfung nicht mal groß erschrecken...
Es sind eben die Voraussetzungen für bestimmte Arbeitsbereiche der Hunde.
Ergo.... die Aufregung finde ich völlig umsonst.
Man kann sich lediglich darüber streiten, ob man seinen Hund, der vielleicht einfach nur ein Familienhund sein soll, so ausbildet, oder nicht... auch hier ist es halt nur eine Geschmacksfrage.