Tomaten sind reif, wenn sie sich leicht ablösen lassen. Also anfassen, leicht drehen oder ziehen, was sich dabei ablöst, ist reif.
Grüßle Silke
Tomaten sind reif, wenn sie sich leicht ablösen lassen. Also anfassen, leicht drehen oder ziehen, was sich dabei ablöst, ist reif.
Grüßle Silke
Nochmal zu den Schnecken...
Ich habe auch schon alles mögliche probiert. Koffeintabletten in Wasser aufgelöst, zig komische Sachen gestreut, mechanische Absperrungen,...
Die haben mich wohl schon heimlich ausgelacht
Jetzt bin ich wieder bei Schneckenkorn und da habe ich jetzt entdeckt, dass es sehr viel bringt, das schon zeitig auszubringen, bevor die ersten großen Schäden da sind. Jetzt streue ich nur noch ein paar Körnchen um besonders gefährdete Pflanzen und das hält sich echt in Grenzen.
Grüßle Silke
@Martiner
Ja, ich habe eine uralte Teigknetmaschine von meiner Schwiegermutter vermacht bekommen. Da passen so etwa 5kg Mehl rein. Blöd ist nur, dass die Schüssel nicht abnehmbar und der Arm nicht hochzuklappen ist. Aber egal, sie knetet gut und das ist die Hauptsache.
Rezept Kräuterbrot
1000g Weizenmehl Typ 550
150 g Weizenvollkornmehl
50 g Salz (Achtung! Bei gesalzenen Tomaten reicht locker die Hälfte!)
120 ml Öl
1 Würfel Hefe
500-600 ml Milch
25 g Zucker
Dazu nach eigenem Geschmack Kräuter (Rucola, Petersilie, Liebstöckel, Basilikum,...) und getrocknete Tomaten, Paprika,...
Kräuter und andere Zutaten klein schneiden, Menge ganz nach Belieben,einfach testen.
Den fertigen Teig teile ich immer bis ich 4 gleich große Stücke habe, rolle die zu einer langen Wurst und verschlinge jeweils zwei zu einem Strang. Diesen lege ich dann in eine runde Gärform, die Enden etwas zusammen fügen. Dann wird das ganze auf den Schieber gekippt und kommt für etwa 30-45 Minuten in den Ofen.
Man kann auch gut Wecken aus dem Teig formen, dann Backzeit einfach verringern.
@malika
Ja, es hat sich schon irgendwie zu einem Hobby entwickelt. Ich mag diese Backtage
@Tatuzita
Abnehmer habe ich. Mann und zwei Teenie-Söhne. Die verdrücken ganz schön was. Und Nachbarn fühlen sich vom Geruch auch verstärkt angezogen und klingeln gerne mal...
@Heidesand
Ich habe schon ab und zu mal Brot und auch anderes gebacken aber nie in solchem Ausmaß. Ich fand immer, dass es einfach nicht so richtig schmeckt. Die Überlegung so einen Ofen anzuschaffen stand jahrelang im Raum, nur sind die ja auch nicht gerade billig. Nachdem bei uns immer mehr kleine Handwerkerbäcker zu gemacht haben und die Produkte der großen Ketten immer gleicher schmecken, haben wir uns nun zu dem Schritt entschieden.
Und die Sache mit der Temperatur... Nach 2 cm schwarzer Kruste weiß man, dass es etwas zu heiß war
@sweetathos
Pizza kann man da drin ganz herrliche machen. Ich bin übrigens froh, dass der Ofen nicht im Garten sondern auf der überdachten Terrasse steht. Diese Rennerei zwischen Küche und Ofen ist echt nicht zu unterschätzen und ich kann auf der Terrasse den großen Tisch als Ablage benutzen. Vor allem bei Schnee und Regen bin ich da echt froh drüber.
Übrigens, morgen ist Backtag
Grüßle Silke
Nach Voranmeldung! Bitte nicht überlesen
Ja, der Ofen wird mit Holz angeheizt. Dauert ca. 3-4 Stunden, dann wird die Asche ausgekehrt und es gibt als erstes Pizza oder Dinette, danach ist die Temperatur richtig für Brot, anschließend Wecken oder anderes Kleingebäck.
Bis dann Kuchen, süßer Zopf oder anderes rein kann, gibt es eine kleine Pause. Ist das fertig, kann noch Fleischkäse, Fisch, Hähnchen,... rein und zum Schluß noch Knäckebrot oder Obst zum Trocknen.
Einmal pro Woche gibt es einen Backtag, meist morgens etwa um 8 wird Feuer gemacht, fertig bin ich dann abends.
So einer ist das, der HABO 4/6:
Karl-Heinz Häussler GmbH - Holzbackofen der Serie HABO
Es lohnt sich nur, wenn man wirklich Zeit hat.
Gerne, dürfen alle kommen!
Ich habe immer mehr Ideen als Esser, bleibt immer was übrig.
Letztens war meine Nichte da, die hatte einen Backtag von mir zum Geburtstag bekommen und fuhr am Abend dann zufrieden mit Pizzen, 9 Broten (3verschiedene Rezepte), 30 Laugenwecken, Nußschnecken und Buchteln wieder nach Hause.
Also, wer sich mal auf die Schwäbische Alb verirrt, ist (nach Voranmeldung) herzlich willkommen!
Auch ich lese hier gerne mit und möchte euch ein paar Ansichten aus meinem Garten zeigen:
Nach dem Hausbau vor etwa 10 Jahren, haben wir einfach mal überall Gras gesät. Jetzt wird das nach und nach entfernt und Beete angelegt. Dieses Jahr wurde das Hochbeet aufgebaut. Ist bei einem markierfreudigen Rüden einfach die bessere Art Gemüse anzubauen
Gruß Silke
Ich glaube hier bin ich richtig
Seit Anfang des Jahres haben wir einen Holzbackofen auf der Terrasse stehen und seitdem verdient kein Bäcker mehr an mir. Nachdem die ersten Versuche noch ungenießbar waren, produziere ich jetzt doch recht schmackhafte Brote, Wecken, süße Backwaren,...
Leider mögen meine Männer kein Sauerteigbrot und so gibt es eben Hefeteig.
Hier mal ein Einblick, was ich letzten Samstag gebacken habe:
Dinkelvollkornbrot, Laugenweckle und süße Kirsch-Pudding-Streusel-Stücke
Das Runde ist ein Rukola-Tomaten-Brot
Ich freue mich auf einen leckeren Austausch mit euch
Grüßle Silke
Es kommt auch ein wenig darauf an wo Du wohnst. In tieferen, milden Lagen könnte man es durchaus schon wagen und eben den Wetterbericht etwas im Auge behalten. So wie bei uns auf über 800m Höhe würde ich es noch nicht machen.
Grüßle Silke
14 Tage lesen ist schon traumhaft
Ich bin gerade total im "Das Lied von Eis und Feuer" Fieber. Heute müssten endlich Band 4+5 mit der Post kommen, hoffentlich nicht erst um 17 Uhr
Grüßle Silke
Hmmm, dann laufe ich wohl auch einfach zu viel?
Aber gut zu wissen, dass andere Hundegänger die selben Probleme haben.
Grüßle Silke