Beiträge von Laviollina

    Ich kenne leider keine Portale.. welche sind denn gut? Es wird der erste Richtige Urlaub mit Hund. Bin sonst nur zur Verwandschaft nach Rügen mit Hund (daher Ostsee / Nordsee zählt nicht als Urlaub und ich hasse Norddeutsches Wetter und Wind) oder der Hund war bei meiner Mutter und ich in Südostasien.


    Schöner wäre es, wenn hier jemand einen tollen Ort, der alle Voraussetzungen erfüllt, kennt. Es darf auch gerne günstiger sein ;) sind auch nicht so anspruchsvoll, gerne irgendeine kleinere Hütte (nur kein Gemeinschaftsbad).

    Vielleicht könnt ihr mir helfen. Gesucht wird ein Urlausziel für Ende August /Anfang September.

    Grob wegen der Wetterbeständigkeit südlich der Donau (bay Alpen, Südtirol, Frankreich, Österreich, Slowenien, Kroatien o. Ä.).

    Wir hätten dann einen Junghund und einen Minihund dabei. Da der evtl öfter raus muss bräuchten wir was im Erdgeschoss mit Ausgang oder eine feste Hütte etc. Viel wandern ist nicht mit dem Kleinen aber es sollte schon kleine Runden möglich sein.

    Pool, Schwimmsee oder Meer sollte zwingend vorhanden sein. Allerdings kein überlaufender Hundestrand wo der 3 Kilo Hund unter die Räder kommt.

    Etwas Infrastruktur wie Restaurants sollten vorhanden sein. Wir wollen im Urlaub nicht kochen.

    Max 1000€ für 5-6 Tage und 2 Personen + 2 Hunde (ohne Anreise und Essen)

    Ich bin gespannt ob jemand eine Idee hat :)

    Vielleicht könnt ihr mir helfen. Gesucht wird ein Urlausziel für Ende August /Anfang September.

    Grob südlich der Donau (bay Alpen, Südtirol, Frankreich, Österreich, Slowenien, Kroatien o. Ä.).

    Wir hätten dann einen Junghund und einen Minihund dabei. Da der evtl öfter raus muss bräuchten wir was im Erdgeschoss mit Ausgang oder eine feste Hütte etc. Viel wandern ist nicht mit dem Kleinen aber es sollte schon kleine Runden möglich sein.

    Pool, Schwimmsee oder Meer sollte zwingend vorhanden sein. Allerdings kein überlaufender Hundestrand wo der 3 Kilo Hund unter die Räder kommt.

    Etwas Infrastruktur wie Restaurants sollten vorhanden sein. Wir wollen im Urlaub nicht kochen.

    Max 1000€ für 5-6 Tage und 2 Personen + 2 Hunde (ohne Anreise und Essen)

    Ich bin gespannt ob jemand eine Idee hat :)

    Was ich an kleinen, dünnen, langnasigen Hunden ohne Unterwolle mag, ist die hohe Toleranz gegenüber hohen Temperaturen. Mein Rattler läuft Schatten oder Wasser am Weg vorausgesetzt problemlos an warmen Tagen in der Mittagshitze. Zb beim Wandern im Wald.

    Ich kenne viele große massige Fellbomben, da geht an 24 Grad gar nichts mehr. Es ist für mich wichtig, dass bei meinem Lieblingswetter auch der Hund dabei sein kann. Im Winter ziehe ich halt was an und schon kann ich außer im Tiefschnee von - 15 bis 30 Grad aktiv sein.

    Toleranz gegen höhere Temperaturen wäre für mich bei einem größeren Hund definitiv ein Auswahlkrierium. Auch da gibt es ja riesige Unterschiede. Würde also eher Richtung Saluki als Neufundländer gehen.

    Ich werde dann berichten von allen Höhen und Tiefen.

    Noch sind 2 Monate Zeit bis das Whippchen kommt und dann mach ich einen neuen Fotothread und poste den hier, falls es jemand weiter verfolgen möchte.

    Die "Zweithund gesucht" Fragestellung ist ja jetzt entschiedene Sache. Von allen Kandidaten die zwischendurch zur Auswahl standen (Zwergpinscher, Pudel, Bedlington Terrier) fühle ich mich mit dem Whippet am wohlsten. Er ist zumindest für mich das was ich möchte und zu meinem Alltag passt. Flocke spielt eh nicht richtig mit anderen Hunden von daher ist es nicht so schlimm wenn es nicht der ideale Spielpartner ist, so lange sie nicht geärgert wird. Aber ich bin zuversichtlich das zu managen und die zeigt eigentlich immer sehr deutlich was sie von aufdringlichen Hunden hält. In diesem Sinne ist hier eigentlich alles geklärt. Ich poste hier noch wenn ich einen neuen Fotothread aufgemacht habe.

    Danke für alle eure Hilfestellung und bedenken. Ich hoffe nicht alle worstcase Szenarien treffen zu und das man auch die richtige Entscheidung treffen kann wenn man sich gegen den überall gepriesenen Pudel entscheidet.

    :winken:

    Für mich gibt es negative Aspekte zumindest für sehr kleine Hunde : sie werden nicht ernst genommen - Leute lassen gerne ihre Hunde reinbrettern, weil ihrem kann ja nix passieren. Leute tatschen gerne mal ungefragt an.
    Wenn wirklich mal ein Hund beißt hat der kleine kaum eine Chance.

    Er lebt gefährlich, ich kenne aus einer Rattlergruppe einen Rattler der wurde im Wald vom Mountainbikefahrern ohne Klingel die von hinten kamen tot gefahren. Ein großer hätte vielleicht maximal eine gebrochene Pfote gehabt wenn man daran überhaupt einfach so vorbei fahren würde. Ich kenne auch einen (aber wirklich winzigen) Rattler, der Berg ab hinter Frauchen ging, Frauchen rutschte aus und mit dem Hintern auf das Hündchen, das als Folge davon eingeschläfert werden musste.

    Ich muss meinen Hund in einer belebten Fußgängerzone tragen, damit er nicht übersehen wird. Im Restaurant muss ich aufpassen, dass keiner drauf tritt..

    Man kann so einen keinen Hund auch nicht richtig drücken und muss anders kuscheln.

    Es gibt viele Vorteile die ja hier schon diskutiert wurden. Für mich kommt nur noch was mittelgroßes infrage - passt noch in jedes Auto und kann noch jeder halten aber nicht so zerbrechlich. Allerdings habe ich jetzt auch ein Auto und viel Platz, vor sechs Jahren als der Zwerg kam gab's nur Fahrrad, Bahn und WG-Zimmer.

    Ja, sich sehe ich auch so. Kenne auch Hunde wo das das beste war (keine Windhunde).

    Nur kommt so was bei Whippets wirklich häufig vor? Habe ich noch nie von gehört. Auch kenne ich viele Rattler, die als zwei Hündinnen zusammen wohnen.

    Naja, alle jetzt ist auch zu spät. Habe die Hündin gekauft. Werde natürlich im Hinterkopf behalten, dass ich am Anfang vielleicht managen muss, vorallem beim gemeinsamen Freilauf im Garten und dann wird es schon schief gehen, so lange sie sich nicht in der Wohnung attackieren.