Beiträge von Laviollina

    Für mich war Hitze Toleranz eines mit der wichtigsten Kriterien bei der Hundewahl. Daher bloß keine Unterwolle / massiger Körper / kurze Nase / zu groß.

    Ich liebe den Sommer und Wandern. Mit Wasser in der Nähe gehe ich mit meinem Rattler im Wald auch bei 30 Grad wandern. 25 sollten auf jeden Fall gehen. Hoffe der neue Hund (Whippet) wird ähnlich.

    Bei unter 15 Grad hätte ich keine Lust mehr zu wandern :hust:

    Ein Freund von mir sucht einen Hund.

    Er trainiert für Marathon und Triathlon und hätte gerne einen Hund der beim Training mitkommt. Natürlich nicht bei den langen Distanzen (die übt man selten im Training) und auch nicht jeden Tag und dass im ersten Jahr nix geht ist ihm auch klar.

    Gegen Husky und Co spricht für ihn, dass er gerne einen Hund hätte, der etwas toleranter gegen höhere Temperaturen ist.

    Mein Bekannter hat seeehr viel Zeit und es wäre kein Problem, wenn der Hund zusätzliche Auslastung bräuchte. Schön wäre es wenn Freilauf zumindest in wildarmem Gebiet möglich wäre.

    Bis jetzt war er gedanklich bei Scandinavian Hound / Deutsch Kurzhaar / Viszla / Hollandse Herder

    Mir fällt auf, dass in den Facebook Rassehunde Gruppen die Österreicher jetzt nicht mehr gepostet wird, dass - gerade in den Rattler Gruppen leider oft Papierlose - Welpen ein zu Hause suchen.

    Da wird dann ein Bild von einem Wurf gezeigt und drunter steht: "Ich wollte euch einfach mal meine süßen Welpen zeigen, sie sind heute schon vier Wochen und genießen gerade die Sonne in 1234 XYDorf. Die stolze Mama seht ihr in meinem Profil Bild. Es sind 2 Jungs und ein Mädl."

    Kein anbieten von Tieren. Fotos posten ist erlaubt. Facebook Nachrichten schreiben auch. Und an privat verkaufen auch.

    Also da wird das Gesetz, weil es eben nicht wirklich durchdacht ist von Welpenproduzenten offensichtlich umgagen. In die Röhre schauen die, die ihren älteren Hund abgegeben wollen, da meldet sich auf "ich wollte euch nur mal Waldi zeigen" nämlich keiner.

    Ich lasse dem Welpen bei Züchter bis er nicht mehr ganz so winzig ist (15 Wochen) und dann habe ich 6 Wochen frei. Danach muss es klappen mit 4 Std alleine bleiben oder ich suche mir einen privaten Sitter oder fahre halt einen riesen Umweg zur Arbeit und bringe den Welpen in eine Hundepension. Aber ich bin zuversichtlich, dass es gerade mit Zweithund mit dem alleine bleiben klappt. Mit ab und an ein Häufchen könnte ich aber auch leben.

    Vielleicht wenn was außerhalb des vdhs in Frage kommt ein Elo? Bearded Collie? Normaler Collie?

    Ich hatte in ein einigen Punkten ähnliche Anforderungen wie du - nicht bellfreudig, Menschen neutral oder aufgeschlossen gegenüber, verträglich mit Artgenossen, sportlich braucht aber nicht ständig Hundeplatz, kein Schutz - oder Wachtrieb, noch zu tragen, mittelgroß und langlebig. Ich kann allerdings mit Jagdtrieb leben und mag keinen Plüsch. Hier zieht jetzt ein Whippet ein.

    Ich glaube wir brauchen nicht darüber diskutieren, dass das Jagen aberziehen bei einem Podenco oder Exracer aus dem Tierschutz andere Erfolgsaussichten hat als wenn man sich einen Mopswelpen kauft.
    Neben jagen kann ja auch Artgenossenunverträglichkeit oder Anbellen von Menschen ein Grund für die Leine sein.

    Ich glaube auch an der Leine kann man toll Wandern und den Hund zb so ausbilden, dass er Kommandos wie stop, rechts, links etc kann, was fürs Wandern toll ist. So lange es allen Seiten Spaß macht ist doch alles gut. Und das sage ich, wo mein Hund fast nie angeleint sein muss.

    Zu Wandern in Rumänien weiß vielleicht @Avocado was?!
    Und zum kleinem Hund vielleicht @Laviollina?!

    Also ich gehe mit Rattler auch sechs Std Bergwandern - und er läuft. Allerdings sind beim Rattler die Proportionen noch mal etwas anders und ich habe ein sehr aktives Exemplar erwischt.

    Was meinem hilft ist zwischen durch mal schwimmen zu können oder nass gemacht zu werden. Vielleicht vorher etwas Kondition aufbauen - Flocke läuft im Wald auch frei neben dem Rad und geht mit joggen. Aber nur wenn sie frei läuft - angeleint kann ich sie hinter mir her ziehen.

    Schau halt wie dein kleiner ist und nimm sonst einen Hunderucksack mit. Mache ich bei größeren Touren immer und sei es nur damit sie bei Pausen drin schlafen kann, irgendwo mit rein kann wo Hunde nicht erlaubt sind oder für Hängebrücken etc. Ich habe das Modell "sight seeing" und bin zufrieden nachdem ich einige andere hatte. Alternativ wenn du einen Rucksack für Zeugs brauchst schau mal nach Bauchtragen (vorher testen hatte mal eine an, das schmerzte nach 3 min) oder Tragetüchern (ohne festen Boden macht mein Hund allerdings nicht mit).

    In Rumänien würde ich noch aufpassen, dass der kleine keinen zu großen Radius hat - Steinadler holen selbst Hauskatzen. Habe mal ein paar Horror Geschichten diesbezüglich aus Slowenien gehört aber keine Ahnung wie akut die Gefahr ist.