Was bedeutet denn "hochläufig"?
Mir ist die Geschichte ehrlich gesagt sehr suspekt. Schnapp dir den Hund und fahre mit ihm zu einem anderen Tierarzt bzw. in eine Tierklinik.
Was bedeutet denn "hochläufig"?
Mir ist die Geschichte ehrlich gesagt sehr suspekt. Schnapp dir den Hund und fahre mit ihm zu einem anderen Tierarzt bzw. in eine Tierklinik.
ZitatAlso ich fand es jetzt schön dort, aber aus Berlin gibt es doch sicher auch Richtung Ostsee schöne Ecken.
ja, also die lange anfahrt schreckt mich auch etwas ab, eben gerade wegen der ostsee, die ja nicht so weit entfernt ist.
Hallöchen,
eine Freundin und ich sind jetzt auch auf den Trichter gekommen Ende März eine Woche ans Meer zu fahren. Sie wollte erst nach Dänemark, aber das hat sich dann recht zügig erledigt. Nun sind wir durch diesen Faden auf Zeeland aufmerksam geworden.
Hat denn jemand Ferienhausempfehlungen? Und ist es im März generell empfehlenswert dort hinzufahren? Wir kommen aus Berlin, die Anreise sollte sich also lohnen
Ups, sorry. Wusste nicht, dass es auch einen Kleinanzeigen-Teil gibt. Wieder was gelernt
Also ich habe mir das jetzt alles mal durchgelesen und finde es verrückt, dass du nach zwei Jahren immernoch Wunsch und Zweifel hegst..
Ich finde du solltest den Schritt definitiv wagen, denn es ist dein Wunsch und die Zweifel hast du doch gedanklich schon weitestgehend aus dem Weg geräumt.
Darf ich fragen wie alt du bist? Je nachdem ändern sich deine Lebensumstände doch sowieso noch (Partnerschaft, Wohnsituation, Berufstätigkeit). Man kann einfach nicht auf alles vorbereitet sein und sämtliche Situationen planen. Ich glaube du machst dir schon zu viele Gedanken.
Klar, man muss sich umstellen und ein Hund kann den Alltag mehr durchwürfeln, als man am Anfang glauben mag, aber nichtsdestotrotz sollte man all die "Unannehmlichkeiten" doch eigentlich als Bereicherung sehen, z.B. den Gassigang oder die Beschäftigung mit dem Hund nach der Arbeit. Nimmt man das als Belastung wahr, ist es vllt doch keine gute Idee einen Hund zu halten.
Das man auf vieles verzichten muss, finde ich nicht. Wenn der Hund allein bleiben kann, steht einem Kinobesuch/Abend mit Freunden/Shopping/Partyabend doch nichts im Wege.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie teilweise vehement dagegen argumentiert wird, wenn man als berufstätige Person einen Hund halten will. Lebensumstände können sich immer ändern, auch für Vollzeitmamis oder Teilzeit-berufstätige Hausfrauen...
Gibt es hier irgendwo eine Ecke wo ich um Stimmen bei einem Facebook Fotowettbewerb "betteln" kann?
Im Off-Topic-Bereich bin ich leider nicht fündig geworden..
Clara oder Cleo/Kleo fällt mir zu dem Gesicht spontan ein. :)
Ich habe nicht alles gelesen, nur bis zu dem Post mit dem Ziegenleder etc. Ich finde man muss auch sehen was einfacher zu vermeiden ist. Auf Pelz kann man gut und einfach verzichten indem man auf Produkte mit Kunstfell/-pelz zurückgreift, aber genau da ist das Problem mit der Deklarationspflicht. Eine Freundin von mir hat sich kürzlich einen neuen Wintermantel gekauft, mit Fell an der Kapuze, in dem Glauben, dass heutzutage hauptsächlich Kunstfell verwendet wird. Dann sah sie auf RTL eine Reportage, dass es mittlerweile billiger für Modefirmen ist Echtpelz in China produzieren zu lassen, anstatt Kunstfell zu benutzen.. Sie meinte auch, dass sie von dem Kauf abgesehen hätte, wenn angezeigt worden wäre, dass es sich um Echtpelz handelt.
Ui, das kann natürlich sein. Ich hatte erst Angst, dass sie halt was verschluckt hat, aber eigentlich sollte das ja erstens nicht sperrig und zweitens abbaubar sein.
Ansonsten ist sie ja auch fidel. Ich denke ich werd ihr mal etwas Sauerkraut zum Dinner reichen und sie weiter beobachten
Falls jemand dennoch Erfahrungswerte dazu teilen kann, immer her damit :)