Beiträge von Gismonster

    Zitat

    Danke für Deinen ausführlichen Bericht, Gismonster.
    Wie wird Gismo denn von anderen Rüden wahrgenommen?
    Eher als Kastrat oder als Komplettrüde, ist diesbezüglich auch ein Unterschied zwischen Chip und Kastra?


    Gern :smile:
    Er wird von Hündinnen und Rüden auch als Kastrat wahrgenommen würde ich jetzt mal sagen.
    Wie das beim Chip war kann ich garnicht mehr genau sagen :???:

    Wie gesagt es sind unsere Erfahrungen, ist sicher von Hund zu Hund auch unterschiedlich.


    Gismo wurde mit 8 Monaten ein Chip gesetzt, aufgrund stark gesteigerter Sexualität. Er hat bereits mit 5 Monaten alles bestiegen und selbst vor Schäferhunden nicht halt gemacht. Bei uns sind auch immer läufige Hündinnen unterwegs und er hat nur gelitten, deshalb haben wir uns mit der TA darauf geeinigt es mit einem Chip zu versuchen, da Gismo schon ausgewachsen war und eine Kastration vor dem 12 Lebensmonat nicht in Frage kam.


    Der Plan war zu schauen was der Chip bewirkt und ob eine Kastration überhaupt nötig ist.


    Also wir haben den Chip dann mit 8 Monaten setzen lassen.
    Nach ca 6 Wochen begannen erste Veränderungen.


    Das Schnüffeln ließ stark nach.
    Beim pieseln hat er nicht mehr das Bein gehoben sondern immer in der Hocke gemacht.
    Markieren hat praktisch ganz aufgehört.
    Sehr anhänglich und sehr gehorsam.
    Hündinnen waren völlig uninteressant geworden.


    Ansonsten blieb er spielfreudig und aufgeweckt.


    Bereits beim setzen des Chip viel auf das ein Hoden wieder in die Leiste gewandert war.


    Mit 12 Monaten entschlossen wir uns dann doch zur Kastration weil der Hoden nicht mehr abstieg.


    Der Chip war jetzt seit 4 Monaten gesetzt.
    Ca. 6-8 Wochen nach der Kastration bemerkten wir das der Chip aufhörte zu wirken.
    Gismo begann wieder vermehrt zu schnüffeln und hob auch das Bein wieder beim pieseln.
    Fast täglich konnte man sehen das sich etwas änderte, auch wurde wieder fleissig markiert.
    Nach einiger Zeit verhielt er sich eigentlich wieder wie ein unkastrierter Rüde.


    Was sich geändert hat ist das Interesse an Hündinnen, Gismo findet läufige Hündinnen zwar noch interessant aber er dreht nicht mehr ab oder jammert.


    Das aufreiten ist deutlich abgeschwächt, aber es ist wieder da.
    Allerdings immer nur um zu dominieren und er lässt es auch wenn man es verbietet.


    Wäre der Hodenhochstand nicht gewesen hätten wir es ohne Kastration versucht.

    Ich wollte auch mal was von meinen Erfahrungen berichten, wir hatten den Chip auch.
    Gismo war in der Zeit super anhänglich und hat klasse gehört, er hat weder geschnüffelt noch markiert.
    Aufreiten war gar kein Thema, wir ließen ihn dann Kastrieren allerdings wegen einem Hodenhochstand.


    Jetzt ist er kastriert und wenn ich seine Hoden nach der Kastration nicht selbst gesehen hätte würde ich es nicht glauben :D


    Ich weiß nicht ob es bei allen Hunden so ist, aber bei uns ist der Chip mit einer Kastration absolut nicht zu vergleichen.

    Zitat

    Mehr Geduld. Und doch, im Zweifel MÜSST ihr eben 2 Stunden draussen stehen, bis es klappt. Bis Dein Welpe seine Blase bewusst kontrollieren kann, vergehen noch mindestens 5 Wochen.
    LG von Julie


    Eben, das mein ich auch.
    Es wird solang draussen geblieben bis er gemacht hat.


    Vielleicht auch mit einem Kommando verbinden.
    Das du sagst geh pipi machen z.B. :D


    Wir haben das unbewusst gemacht, das wir z.B. gesagt haben wenn er macht, ja fein machst du Pipi
    und wenn wir jetzt sagen geh Pipi machen, weiß er genau was er soll.

    Zitat

    Er ist jetzt 20 Wochen alt, also 5 Monate. Ja von den weißen, hat er auch die meisten. Das sind ganz kleine Zecken, sehen fast aus wie schuppen nur mit roten Füßen ....


    Ich gehe davon aus das es sich bei den kleinen weißen um sogenannte Nymphen handelt,
    das sind Zecken die noch nie gesaugt haben.


    Hört sich an als wäre der arme in ein Nest geraten :( :


    ich kenne jemand da musste der Hund in Narkose gelegt werden, es waren über 150 Stück.


    Also ich mein wenn es mein Hund wär, ich wüßte wo ich jetzt wäre :verzweifelt:
    Warum fährst du nicht zum Notdienst?

    Zitat

    Es erstaunt mich schon, wie impfmüde und entwurmungsfeindlich die Hundehalterschar geworden ist.


    Ich entwurmte 1-2 x jährlich und geimpft wird nach den Herstellerangaben. Nicht mehr und nicht weniger!


    Wenn wundert es da, dass bekämpfte Krankheiten wieder verstärkt auftreten (z.B. Staupe).



    Ich glaube nicht das die Hundehalter Impfmüde oder entwurmungsfeindlich geworden sind,
    sie sind einfach viel kritischer geworden, auch die Medizin verändert sich mit den Jahren,
    aber geimpft wird brav nach den alten Richtlinien.


    Mach dir mal die Mühe und telefoniere einige TA ab und frag nach deren Impfstoff und dem Impfschema,
    du wirst erstaunt sein das viele die Herstellerangaben nicht mal ansatzweise kennen, aber immer schön rein damit, liegt ja eh grad in der Praxis rum :headbash:


    Wann wurdest du z.B. das letzte Mal geimpft?
    Und was nimmst du gegen Würmer? also prophylaktisch, denn Menschen können ja ebenso welche bekommen.
    Wie impfst du denn nach Herstellerangabe ?
    Also wie ist die bei welchem Impfstoff bei dir?

    Zitat

    Habr gerade Eure Beiträge gelesen und bin auch der Meinung, das 1-2 mal pro Jahr völlig ausreicht, wenn der Hund bei den Spaziergängen unter Aufsicht ist und nicht gerade auf dem Bauernhof täglich über'n Misthaufen rennt...


    Was aber, wenn die jährliche Impfung anfällt und der TA fragt, ob der Hund vorher entwurmt wurde ? Was sagt ihr dann bzw. wie haltet Ihr es dann, wenn der Hund NIE entwurmt wird ?


    VG


    Welche jährliche Impfung ??? :lol:

    Ob jeder Hund da differenzieren kann, weiß ich nicht.


    Gismo hat anfangs immer in Hosenbeine gebissen und gezerrt, das wollten wir nicht und haben das komplett unterbunden, was dann auch ganz schnell aufhörte.


    Irgendwann habe ich dann das beissen in Hände und Arme im Spiel zugelassen, weil er das so gemacht hat das man nicht mal einen Kratzer hatte. Meine Frau lies dies aber nie zu ebenso mein Sohn.


    Wenn er jetzt mal mit mir tobt und meine Frau oder mein Sohn halten ihre Hand dazwischen, bricht er sofort ab und dreht sich weg oder legt sich ins Platz.


    Ich gebe aber zu das er manchmal so im Spiel aufdreht das es mir auch zu wild wird, dann stehe ich auf und drehe ihm den Rücken zu, dann hört er auch auf.


    Aber du musst selbst rausfinden wie dein Hund differenziert, denn wenn er das bei Menschen macht die das nicht lustig finden hast du ein Problem :)