Einiges verstehe ich nun besser 
Mir ging es nur darum, warum es immer "nur" der VDH sein kann der seriös ist.
Es ist ja auch nicht der VDH sondern der Züchter der seriös oder unseriös ist.
Wie gesagt als wir uns für die Rasse Bolonka entschieden haben, stand der VDH garnicht zur Debatte,
weil die Rasse eben zu dem Zeitpunkt nicht VDH anerkannt war.
Aber auch jetzt noch würde ich nicht im VDH nach einem Bolonka suchen, einfach weil der VDH nur die Bolonka anerkennt die auch im VDH gezüchtet wurden.
Entsprechend klein ist natürlich der Zuchthundebestand. Und wer garantiert mir bei einem kleinen Bestand das es nicht zu Inzuchtverpaarungen kommt?
Natürlich gibt es hier wie dort auch schwarze Schafe.
Und ja ich würde bei einem Labbi oder Goldi z.B. im VDH schauen.
Aber es gibt eben auch Rassen die ich eben nicht im VDH suchen würde und da gehört der Bolonka eindeutig dazu.
Gismo ist unser erster Hund und entsprechend unerfahren gingen wir auch an die Sache heran.
Wir hatten tausend Fragen zurecht gelegt die wir dem Züchter stellen wollten.
Alle hatten wir bei der Ankunft vergessen
Aber viel mehr Fragen als wir hatten wurden uns beantwortet und zwar ohne das wir danach fragten.
Ebenso wurden etliche Fragen an uns gestellt, wo wird der Hund leben, ist immer jemand zu Hause,
und und und.
Der Charakter den Gismo vermutlich einmal haben wird wurde uns erklärt.
Und mit "das wird mal ein chilliger Hund" mehr als gut getroffen 
Weil wir natürlich auch nicht wussten was der Tierarzt für seine Untersuchung braucht,
haben wir gleich die ganze Mappe mitgenommen die der Tierarzt Blatt für Blatt interessiert durchsah
und dann meinte "wenn jeder Züchter seine Papiere so lückenlos aushändigen würde, gäbe es deutlich weniger Elend" beim Hundekauf.
Ich denke nach wie vor, der Verein spielt bei vielen Rassen sicher eine Rolle.
Aber letztlich ist es der Züchter der seine Arbeit eben gewissenhaft machen muss.