Beiträge von Gismonster

    Wir wohnen direkt am Feld und hier wird oft gegüllt, Gismo darf dann nicht auf die Felder und schon garnix aufnehmen. Zum Glück weiß er das wohl und geht auch nur an den sauberen Rändern :D

    Sollte er doch mal darüber laufen werden immer die Pfoten gründlich gewaschen damit er sich die Gülle nicht z.B. ableckt, ich denke man muss vorsichtig sein, durch die Mäusekadaver die eben auch darin sind.

    Also unsere Nachbarin hat 3 Hunde ... 2 große und einen Bolonka und der ist da Chef :lol:

    Wir haben auch einen Bolonka und keine Probleme mit großen Hunden, wenn der Welpe da mit aufwächst gibt es bestimmt keine Probleme, trotzdem würde ich nicht zu einem 2 oder 3 Kilo Hund raten und einen etwas größeren Vertreter der genannten Rassen wählen ;)

    Also wir wohnen ja sehr ländlich und Gismo ist mit seinen 5 Kilo einer der kleinsten hier.
    Probleme mit großen Hunden gibt es fast keine er spielt mit Husky, Labrador und Visla und einigen anderen großen.

    Angst habe ich wenig dabei, natürlich auch nur weil ich die Hunde kenne und weiß wie sie spielen.
    Passieren kann immer etwas aber wenn es ihm zu wild wird kommt er zu mir und sucht Schutz.

    Es gibt aber auch Hundehalter hier die es witzig finden ihren 45kg Labrador auf meinen zu schicken obwohl sie wissen das es zwischen den beiden zu Problemen kommt und ja, da nehme ich meinen Hund auf den Arm um ihn zu schützen.

    Also ich hab keine Erfahrung damit, aber alle die ich kenne die ein Bernsteinhalsband haben sagen das es wirkt.
    Wir haben zwar auch eins aber mögen es nicht, weil es ja ständig drum sein soll.
    Aber einen leichten Stromschlag habe ich selbst schon bekommen, das mit der Aufladung stimmt also schonmal ;)

    Zitat


    Aber auch wenn es für die meisten aufwendiger ist, ich möchte das lange, weiche, knuddelige Fell von unserem Snickers nicht missen, auch wenn es kürzer vielleicht pflegeleichter wäre :D :lol: :D

    Ich glaube das ist auch ein Trugschluß, das kürzeres Fell weniger aufwendig ist.
    Zumindest bei Langhaarrassen.

    Wir hatten Gismo's Fell auch immer kurz gehalten als es anfing zu verfilzen.
    Wir hatten immer eine Länge von knapp 3 Zentimetern.
    Aber es verfilzte trotzdem immer wieder.

    Irgendwann haben wir dann gesagt wir versuchen einfach mal es wachsen zu lassen,
    in der Übergangsphase hatten wir sehr oft mit Filz zu kämpfen aber irgendwann wurde es besser und mittlerweile sind wir bei gut 12cm Haarlänge angekommen und es ist nicht aufwendiger als vorher. :gut:

    Zitat


    Das stimmt allerdings, wobei die meisten HH sich die Frage stellen "ist es genug" aber selten "ist es zu viel" und das kommt häufig bei Hunden wie unseren vor, da ist oft weniger mehr, denn viele Hunde drehen absolut auf, kommen nicht zu Ruhe, weil die Menschen sie einfach überfordern..........zu diesen Menschen gehört die TS GsD nicht ;)

    :lol:

    Zitat

    Ganz ehrlich, Gismonster, das verstehe ich nicht und denke, Du machst Dir ein Problem, wo keines ist.
    Dein Hund ist glücklich und zufrieden, dann sei Du es doch auch.

    Nun, das ist wohl richtig, weil sonst hätte ich die Frage ja nicht gestellt ;)

    Trotzdem beschäftigt mich das eben, wenn man eben hört aus dem Bekanntenkreis.
    Ja ich war den ganzen Tag im Wald oder wir haben den ganzen Nachmittag Frisbee geworfen,
    da stellt man sich schon die Frage müsstest du nicht auch was super tolles mit deinem Hund machen?

    Auch wenn man weiß, er hat da so gar keinen Bock drauf :D

    Natürlich machen andere garnix mit dem Hund und sind damit auch zufrieden,
    ich wollte hier ja auch kein "Nein nein alles gut, du machst das prima so" hören.

    Sondern einfach nur eure Meinung mal hören ob ein Hund auch damit völlig zufrieden sein kann,
    wenn man seine Bedürfnisse respektiert und z.B. einfach mal drin bleibt weil er keine Lust hat gerade jetzt raus zu gehen.