Beiträge von Gismonster

    Wir haben Gismo eine Zeitlang auch geschoren weil wir dachten das es ihm damit besser geht und auch vom verfilzen her.
    Wobei sein Fell nach dem scheeren immer noch zwischen 3 und 5 cm lang war.
    Ergebnis war, das wir trotz jeden Tag bürsten immer Filz hatten.

    Sind dann dazu übergegengen das Haar wachsen zu lassen und jetzt ist es gute 15 cm Lang.
    Seitdem alle paar Tage kämmen und sogut wie nie Verfilzungen :gut:

    Obwohl der Übergang zwischen kurz und lang echt schlimm war, aber das waren so ca 4 Wochen.

    Es gibt von Jean Peau einen Augenreiniger der die Rotfärbung etwas bessert und den Tränenstein recht gut entfernt.
    Bei Welpen ist der Tränenfluß meist noch stärker und wird mit zunehmenden Alter besser.

    Die rötliche Verfärbung liegt aber nicht nur an den Tränen sondern auch am Futter,
    mit einem Futterwechsel kann es also durchaus besser werden, muss man eben ausprobieren.

    Ja, leider. Auch, wenn ich kritisch geworden bin, da mein Welpe an einem Impfdurchbruch (so nennt man das doch, wenn die Impfung die Krankheit selber auslöst?) gestorben ist, so bin ich schon der Meinung, daß gewisse Sachen einfach geimpft werden müssen.

    SHP sollte wenigstens als Welpe geimpft werden. Ob man es dann wiederholt, ist einem selbst überlassen. Da auch Hunde Gedächtniszellen haben, kann man also weitere SHP-Impfungen auch lassen. Aber Impfungen im Welpenalter sollten schon sein.

    Das sollte doch eigentlich selbstverständlich sein ;)

    Das ganze Durcheinander beim impfen liegt aber auch nicht nur an den Tierärzten.

    Wenn ich zb einen TA habe der Virbagen SHAPPi/L verwendet, da ist die Aussage des Herstellers das für alle Komponenten die Wirksamkeit für 1 Jahr nachgewiesen wurde ausser bei Parvo und Staupe da könne man von 2 Jahren ausgehen, natürlich wird hier kein TA länger wie ein Jahr bescheinigen ist doch klar.

    Bei Novibac SHPPi gibt der Hersteller klare Vorgaben, zur Grundimmunisierung ist eine einzige Impfung im Alter ab der 12ten Woche ausreichend.
    Eine Wiederholungsimpfung für SHP ist nach 3 Jahren angezeigt, für Pi nach einem Jahr bzw. einem halben Jahr.
    Hier kann ich darauf bestehen das der TA dies auch so einträgt, da der Hersteller dies genau vorgibt.

    Wichtig ist sich wirklich mit dem Thema auseinander zu setzen, denn wenn der TA merkt das er einem kein Märchen erzählen kann lenken sie ganz schnell ein.