Hallo,
Birgit Laser, Mitglied der Pet Dog Trainers of Europe (PDTE)und Autorin div. Hundebücher
Clickertraining für Anfänger - - -- - -
Wochenendseminar: Sa., 26. August 9.30 bis 17.30 Uhr und So., 27. August 9.30 bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr mit Hund : 140,- € / ohne Hund : 120,- €
jeweils ohne Mittagessen (es besteht die Möglichkeit bei einem Pizzaservice etwas zu bestellen)
Birgit Laser verfügt über langjährige Erfahrung im Training verschiedener Tiere und in der Schulung von Hunde- und Katzenbesitzern. Sie setzt sich für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang mit Tieren ein und vermittelt auf ihre leicht verständliche Art das hierzu notwendige Wissen.
Birgit Laser wird in diesem Einsteigerseminar schwerpunktmäßig eingehen auf:
- was ist eigentlich Clickertraining? - wissenschaftlicher Hintergrund
- Shaping in Theorie und Praxis - wie baut man ein Verhalten auf?
- Verhaltensketten wie bringt man seinem Hund auch komplizierte Übungen
- mit Leichtigkeit bei?
- Was tun mit unerwünschtem Verhalten
- Warum Strafe nicht wirklich funktioniert
Clickertraining ist...
... eine Art des Trainings auf Belohnungsbasis, die Hunde (und andere Tiere) zum selbständigen Lernen ermutigt. Durch Clickertraining sieht man sich plötzlich in der Lage, dem Hund Dinge beizubringen, von denen man früher nur geträumt hat und kann hautnah den Lernprozess miterleben – wohl eines der spannendsten Erlebnisse im Zusammensein mit Tieren überhaupt.
Ganz kurz umrissen funktioniert das Clickertraining so: Der Hund lernt, dass ein für ihn bislang bedeutungsloses Geräusch (in diesem Fall ein Klick-Klack) nun eine Bedeutung hat: Es kündigt eine Belohnung (z. B. ein Leckerchen) an. Diesen Vorgang nennt man Konditionierung.
Anschließend lernt der Hund, dass er selbst durch das, was er tut, steuern kann, wann sein Besitzer dieses heißersehnte Geräusch mit dem Clicker macht (und die anschließende Belohnung gibt).
Auf diese Weise wird, was für ihn bisher häufig nebensächlich war, plötzlich ganz wichtig:
Herauszufinden, was wohl sein Besitzer von ihm will. Vielleicht lässt sich dadurch auch die extrem gesteigerte Motivation und Aufmerksamkeit erklären, die so typisch für "Clickerhunde" ist.
Clickertraining findet mittlerweile Anwendung z. B. bei der Ausbildung von Rettungshunden, Behindertenbegleithunden, Film- und Fernsehhunden, in allen Sparten des Hundesports, aber auch bei vielen anderen Tieren.
hab ich mal rauskopiert. Anmeldung und Originaltext mit Fotos unter http://www.animal-info.de
oioooooooder
29./30. April 2006
Clickertraining Einstiegsseminar
mit Birgit Laser
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der effektiven und gewaltfreien Hundeerziehung- und -ausbildung. Sie lernen hier das Clickern „von der Pike auf“. Praktische Übungen und die Vermittlung des erforderlichen Hintergrundwissens ergänzen sich darin. Das Seminar ist deshalb ideal für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, eignet sich aber auch für Menschen und Hunde mit Clicker-Erfahrung, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Unser Seminar steht ausdrücklich allen Hunden offen – vom Welpen bis zum Hundeopa, vom Dackel bis zur Dogge, vom Giftzwerg bis zum Kampfschmuser. Wir haben räumlich genug Möglichkeiten, allen Hunden den Abstand zu geben, den sie brauchen, so dass ein möglichst stressfreies Miteinander und Lernen in aller Ruhe für alle möglich ist. Böse Überraschungen und Aktionen, die Ihren Hund unter Druck setzen, werden Sie bei uns nicht erleben. Auch, wenn Sie meinen, Ihr Hund sei „problematisch“, sind Sie willkommen. Wir nehmen Rücksicht.
Teilnahmegebühr:
125,- € mit Hund (max. 10 Teiln.), 70 € ohne Hund
rauskopiert von http://www.spass-mit-hund.de
ich war in Meschede (Spass-mit-Hund) das wurde von Christina Sondermann organisert und ich kanns nur empfehlen, die ist auch super nett ;o))
liebe Grüße
Ella