Hallo,
das Problem ist doch in jedem Falle Intoleranz.
Meine persönliche Freiheit endet dort wo die des anderen beginnt!
Mein Hund dürfen nicht zu angeleinten Hunden. Kommt uns einer entgegen, werden meine angeleint. Läuft ein angeleinter Hund in einer Gruppe freilaufender Hunde, rufe ich uns frage ob ich meine anleinen soll.
Ich persönlich ärgere mich sehr über intolerante Hundebesitzer. Wenn ich meine an der Leine habe, möchte ich nicht das ein "der tut nix" dazwischenwirbelt, mir vor die Füße platscht, die beiden total wuschig macht und Herrchen sagt: "Hach der freut sich immer so". Meine Hund dürfen an der Leine nicht spielen! Bitte ich freundlich darum, doch den Hund abzurufen, kommt entweder Unverständnis oder aber der Hund folgt dem Ruf überhaupt nicht. Etwas besser geht es meist, wenn Benda sichtlich angenervt ist und ich dann sage, dass das unter Umständen gleich brenzlig werden könnte.
Und zu dem Hunde regeln das schon unter sich: Wenn man mal aufmerksam beobachtet sieht man recht oft Hunde, die von einem oder mehreren anderen Hunden gemobbt werden, während alle Menschen entspannt herumstehen und quatschen, nicht auf die Hunde achten oder aber die Situation völlig anders einschätzen.
Warum haben denn Hundebesitzer eine so schlechte Lobby? Weil sie noch nichtmal unter ihresgleichen tolerant sind und Rücksicht nehmen. Ich weiß dass es auch viele andere nette gibt, die darauf achten und Rücksicht nehmen. Dadurch das man das hier diskutiert und auch mal die Leute hört, die Ihren Hund an der Leine halten müssen und keinen Kontakt zu anderen Hunden wünschen, verändert vielleicht bei dem ein oder anderen die Denkweise.... hoffentlich
liebe Grüße
Ella