Beiträge von Ella

    Hallo Kemi,

    meine Mailadresse ist unter diesem Beitrag angegeben, einfach draufklicken und mailen.

    Allzuviel Erfahrung hab ich nicht, allerdings habe ich auch schon mal mit dem Fernsehen gedreht und kenne einige wenige Filmtiertrainer. Da gibt es sehr vertrauensvolle und eben welche die ich eher skeptisch betrachten würde. Generell muss man als Filmtiertrainer einen Haufen an Genehmigungen für das Arbeiten mit Tieren vor der Kamera besitzen und sollte das nicht der Fall sein, sollte man generell Abstand nehmen.

    Das sie mehrere Hunde für eine Rolle besetzen ist schonmal sehr positiv, da man so tatsächlich "tauschen" kann....
    Trotz allem würde ich nix zulassen was ohne mich stattfinden soll, die Begründung mit dem "Loslassen können lassen" ist mir in dem Zusammenhang doch recht sauer aufgestoßen.
    Ich kann die Sorge der Filmleute verstehen, dass da zuviele Laien am Set rumwuseln und nachher den Betrieb stören, allerdings wäre es für die Tiertrainer auch eine Erleichterung wenn jemand still und ruhig im Hintergrund sitzt, nicht stört, aber da ist, wenn der Hund Pause braucht, Gassi muss und ausruht, der aufpasst dass der Hund nicht jault oder bellt, wenn er noch nicht dran ist und auf seinen Einsatz "wartet".
    Für mich alles Argumente FÜR den Halter am Set.

    Mail mich einfach mal an.

    Liebe Grüße

    Ella

    Hallo,

    darf ich fragen wer der Hundetrainer ist?

    Ich hab nun nicht furchtbar viel Ahnung davon, nur ein ganz kleines bißchen.
    Eine Sache ist bei uns aber völlig klar: Benda wird von mir trainiert. Sollte es weitere Anfragen geben, kann man einen GEMEINSAMEN Plan ausarbeiten, das ist schon allein deswegen wichtig, weil man als Laie nicht weiß, wo man gefahrlos stehen kann, ohne das ne Hand mit im Bild ist und wie man die Kommandos geben kann, damit einen das Mikro nicht erwischt.
    Außerdem kann man von erfahrenen Trainern grundsätzlich fast immer etwas lernen.

    Was man aber auch ganz klar sagen muss: Als großen Spaß würde ich das nicht darstellen! Das ganze ist (-klar, je nach Film natürlich) echt harte Arbeit und es müssen Ruhepausen auch für die Hunde akribisch eingehalten werden. Bei einem 6 Monate alten Hund wäre mir die Gefahr, dass da nicht 100% auf Überforderungsanzeichen geachtet wird viel zu groß!

    Liebe Grüße

    Ella

    Einfachste Methode?

    Spaziergänger: "Oh, der ist aber putzelig, wie niedlich, ja wo isser denn, ja komm ma fix her mein Kleiner" (dabei beugt er sich nach vorne, hockt fast schon am Boden)

    Du: "Ja, süß, ne, man merkt ihm die Räude gar nicht mehr an, ist ja auch fast ausgeheilt und EIGENTLICH auch gar nicht mehr ansteckend" (wahlweise auch ersetzbar durch Flöhe, Milben, was weiß ich nicht alles)

    Klar KANN man auch aufklären, aber dann redest Du Dir den Mund fuselig.
    So geht's einfacher ;)

    liebe Grüße

    Ella

    Ich will keine Spaßbremse sein, aber einen Verein zu gründen ist keine so leichte Geschichte.
    Ich hab das ganze schon mal gemacht, man braucht mindestens 7 Leute und der Vorstand hält grundsätzlich seinen Kopf für alles hin.
    Du brauchst eine Gründungsversammlung und ein Gründungsprotokoll, da muss auch drinstehen wo und wann die Gründungsversammlung stattgefunden hat. Du brauchst einen Notar, der den ganzen Mist beim Amtsgericht einreicht und noch zich andere Klamotten, die ich im Laufe der Jahre verdrängt habe.
    Ich denke von der Gründungsversammlung bis zum Eintrag ins Vereinsregister sind mindestens 6 Monate vergangen...

    Dürfte den zeitlichen Rahmen wohl sprengen. Generell aber sicher keine so schlechte Idee, wobei ich Wakans Meinung da teile.... je mehr Leute mitmischen, umsomehr haben etwas zu sagen und ob es dann wirklich so wird wie im Sinne der Beiden....

    hach wie schwierig.....

    nachdenkliche Grüße

    Ella

    Hallo,

    ich war mal eben mit meinen Hunden laufen.... eine Sache ist mir noch eingefallen:

    Ich weiß, dass ich an manchen Tagen pädagogisch wertvoller bin als heute, aber zugegeben fällt es mir heute echt schwer.

    Trotzdem nochmal für Denise: Schau Dir doch noch mal die letzten 12 Seiten an. Dort findest Du nicht EINEN, der Dir uneingeschränkt recht gibt. Lässt Dich das nicht auch ein wenig an Deiner Einstellung und an Deinem Denken zweifeln oder glaubst Du tatsächlich dass ALLE die Dinge falsch sehen, nur Du nicht?
    Das mag ein angebrachtes Verhalten für eine Dreijährige sein, aber doch nicht für einen erwachsenen Menschen?

    Es gab hier schon einige die sich über komische Begegnungen beim Gassi beschwert haben und viele konnten eine Geschichte dazu erzählen, warum glaubst Du schlägt nun Dein Thread so aus der Art? Liegt doch nicht immer an allen anderen?

    Gruß

    Ella

    Zitat

    Oder ist es etwa richtig nen Wellensittich in nen kleinen Käfig zu stecken???????????????????????????????????????????????????????

    Genau, und weil Lieschen Müller von nebenan so böse zu Ihrem Wellensitich ist, ist es nur mehr als gerecht, wenn man sich kupierte Junde zulegt?
    Genau, und weil sich irgendwer nicht richtig seinen Tieren gegenüber verhält, hat jeder das Recht?

    Äh.... irgendwo hab ich jetzt den Faden verloren oder sollte das etwa tatsächlich keinen Sinn ergeben?

    angela: meine absolute Zustimmung und Du hast es auch noch leicht verständlich für jederman erklärt ;)

    liebe Grüße

    ELla

    Also, ich würde für den Anfang NUR Roller mit dem Hund machen.
    In der Zwischenzeit kannst Du lernen richtig platziert zu werfen. Bau Dir im Garten oder draußen ein Ziel, das am Besten nicht höher ist als das Maul Deines Hundes im Stehen.
    Übe auf das Ziel zu werfen so oft Du kannst, verstell das Ziel, damit Du sehen kannst wie unterschiedlich die Scheibe fliegt wenn der Wind von verschiedenen Seiten kommt. Variiere die Entfernung zum Ziel.
    Versuche ruhig auch verschiedene Würfe.
    Bevor Du nicht 28 von 30 Würfen in der richtigen Höhe sicher platzieren kannst, würde ich nicht eine Scheibe mit dem Hund werfen....

    Auch Roller kann man auf verschiedene Arten werfen, unterm Bein, hinterm Rücken... und andere Elemente, bei denen der Hund nicht springen muss kann man auch schon üben.

    Wenn der Hund die Scheibe durch Roller schon klasse findet, würde ich nicht zergeln. Als Scheibe kannst Du die gängigen Turnierscheiben von Wham-O oder hyperflite nehmen. Bei einem Hund dieser Rasse und diesem Alter würde ich auch gleich mit der normalen Größe anfangen, also keine extra kleinen Scheiben kaufen..


    Glaub mir, das üben macht auch einen Heidenspaß ;)


    liebe Grüße


    Ella

    Zitat

    So,m wir losgezogen und in Kroatien einen gesehen und verliebt.

    hmmm, ich dachte es war ein befreundeter Züchter?

    Egal, Denise, wir werden hier auf keinen grünen Zweig miteinander kommen.
    Für sozial inkompetent halte ich auch Leute die einen tierschutzwidrig kupierten Hund, der von Laien als Geschenk ausgesucht wurde, mit nach Deutschland bringen. Mal ganz davon ab ob ein Dobermann ein Hund für Laien ist...
    Jeder neue Beitrag in diesem Thread macht noch mehr Bauchschmerzen und man möchte schreien (also ich zumindest)

    Mir persönlich ist das Schicksal keines Hundes egal, doch für jede abgekaufte Qualzucht, Hinterhofzucht, Südlandimport kommen neue Hunde. Elend lindert man damit nicht!

    Ich hab auch einen Hund aus dem spanischen Tierschutz, aber nach allem was ich in den Jahren gelernt habe, dadurch dass ich auch mal zugehört und drüber nachgedacht habe habe ich eine andere Sichtweise der Dinge bekommen...

    Gruß

    Ella